Bildungsberater Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Bildungsberater – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden ab, die im beruflichen Alltag entstehen können.
  • Als Bildungsberater ist es wichtig, sich vor den finanziellen Folgen von Haftungsansprüchen zu schützen.
  • Die Versicherung übernimmt im Schadensfall die Kosten für Anwälte, Gutachter und Gerichtskosten.
  • Ein individuell angepasster Versicherungsschutz sorgt dafür, dass das Unternehmen nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine wichtige Absicherung für Bildungsberater, um sich vor existenzbedrohenden Risiken zu schützen.
Inhaltsverzeichnis

 Bildungsberater Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Bildungsberater Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Bildungsberater werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des Bildungsberaters

Als Bildungsberater unterstützen Sie Menschen dabei, die richtige Bildungs- und Berufswahl zu treffen, indem Sie individuelle Beratungsgespräche führen, Informationsveranstaltungen organisieren und Bildungsangebote vermitteln. Sie arbeiten in Bildungseinrichtungen, Berufsberatungsstellen, Agenturen für Arbeit oder als selbstständige Berater.

  • Beratung von Schülern, Studenten und Erwachsenen: Sie helfen bei der Orientierung im Bildungsdschungel, unterstützen bei der Wahl des passenden Studiengangs oder der Ausbildung und beraten bei beruflichen Weiterbildungen.
  • Durchführung von Tests und Analysen: Sie setzen standardisierte Testverfahren ein, um die Interessen, Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale der Ratsuchenden zu ermitteln.
  • Entwicklung von Bildungskonzepten: Sie erstellen individuelle Bildungspläne und Konzepte, die auf die Bedürfnisse und Ziele der Klienten zugeschnitten sind.
  • Netzwerkarbeit: Sie knüpfen Kontakte zu Schulen, Universitäten, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen, um Ihren Klienten ein breites Spektrum an Möglichkeiten bieten zu können.
  • Organisation von Workshops und Seminaren: Sie planen und führen Veranstaltungen durch, um über Bildungsthemen zu informieren und Wissen zu vermitteln.

Als Bildungsberater können Sie entweder angestellt in Bildungseinrichtungen oder Berufsberatungsstellen arbeiten oder sich selbstständig machen. Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, flexibler zu arbeiten und Ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen. Sie können eigene Beratungsangebote entwickeln, Workshops anbieten oder als freier Dozent tätig werden.

Als selbstständiger Bildungsberater sollten Sie darauf achten, regelmäßig Weiterbildungen zu besuchen, um Ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem ist es wichtig, ein gutes Netzwerk aufzubauen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Als Selbstständiger tragen Sie auch das unternehmerische Risiko und sollten daher eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen.

Insgesamt bietet der Beruf des Bildungsberaters vielfältige Möglichkeiten, Menschen bei wichtigen Lebensentscheidungen zu unterstützen und sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater wichtig ist

Als Bildungsberater ist es essentiell, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensansprüchen abzusichern. Im Folgenden werden die Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater erläutert:

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Als Bildungsberater haben Sie Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern. Es kann passieren, dass durch falsche Beratung oder fehlerhafte Informationen Schäden entstehen. In solchen Fällen können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, für die Sie haften müssen.
  • Abdeckung von Sach- und Personenschäden: Während Ihrer beruflichen Tätigkeit als Bildungsberater kann es zu Sach- oder Personenschäden kommen. Beispielsweise könnte ein Kunde in Ihrem Beratungsbüro stolpern und sich verletzen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt solche Schadensfälle ab.
  • Rechtliche Absicherung: Im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen oder Klagen sind Sie mit einer Betriebshaftpflichtversicherung finanziell abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für Anwälte und eventuelle Schadensersatzansprüche.
  • Beispiele für Schadenfälle:
    • Ein Kunde vertraut auf Ihre falsche Auskunft, wodurch er einen finanziellen Schaden erleidet.
    • Bei einem Beratungsgespräch rutscht ein Kunde auf einem nassen Boden aus und verletzt sich.
    • Sie veröffentlichen versehentlich vertrauliche Informationen über einen Kunden und lösen dadurch einen reputativen Schaden aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor den genannten Risiken zu schützen.

Als Selbstständiger sind Sie persönlich für eventuelle Schäden und Schadensersatzansprüche verantwortlich. Im Gegensatz dazu haftet im Angestelltenverhältnis in der Regel der Arbeitgeber für mögliche Fehler seiner Mitarbeiter.

Zusammenfassend ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater unverzichtbar, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensfällen während der beruflichen Tätigkeit abzusichern. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu wählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen als Bildungsberater gerecht wird.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater bietet umfassende Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, beispielsweise bei Seminaren, Workshops oder Beratungsgesprächen.

  • Personenschäden: Wenn ein Teilnehmer bei einem Seminar stürzt und sich verletzt
  • Sachschäden: Wenn bei einem Workshop das Equipment beschädigt wird
  • Vermögensschäden: Wenn aufgrund von fehlerhafter Beratung finanzielle Verluste entstehen

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Zusätzlich zu den Grundbausteinen können Bildungsberater weitere Leistungen hinzufügen, wie z.B. eine erweiterte Deckungssumme, Schutz bei Datenschutzverletzungen oder Absicherung bei Cyber-Risiken.

Unsere Experten empfehlen, dass Bildungsberater eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um optimal auf mögliche Risiken vorbereitet zu sein.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Bildungsberater

Als Bildungsberater gibt es verschiedene Absicherungen, die für Sie als Selbstständiger wichtig sind. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung sollten Sie auch die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung in Betracht ziehen.

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz, wenn Sie durch Fehler oder Missgeschicke in Ihrer Beratungstätigkeit einen Schaden bei Ihren Kunden verursachen. Zum Beispiel, wenn Sie falsche Informationen weitergeben, die zu finanziellen Verlusten führen. Diese Versicherung deckt Schadensersatzforderungen und Rechtsverteidigungskosten ab.

Die Firmenrechtsschutzversicherung schützt Sie bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Rahmen Ihrer selbstständigen Tätigkeit. Das kann bei Vertragsstreitigkeiten, Steuerrechtlichen Fragen oder Arbeitsrechtsproblemen der Fall sein.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzforderungen durch Fehler in der Beratung
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Absicherung bei rechtlichen Streitigkeiten im Geschäftsbereich

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige sind die Betriebsunterbrechungsversicherung, die Inhaltsversicherung und die Cyber-Versicherung. Diese schützen Sie vor finanziellen Verlusten durch Betriebsausfälle, Sachschäden oder Cyber-Attacken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich individuell beraten zu lassen, um die passenden Versicherungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Inhaltsversicherung
  • Cyber-Versicherung

Wichtige persönliche Versicherungen für Bildungsberater

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen wichtig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Dread Disease Versicherung zahlt eine einmalige Summe bei schweren Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt.

Die private Krankenversicherung bietet bessere Leistungen und Flexibilität als die gesetzliche Krankenkasse. Eine Unfallversicherung schützt Sie bei Unfällen, die zu dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, frühzeitig für das Alter vorzusorgen. Eine Rentenversicherung oder andere Altersvorsorgeprodukte helfen Ihnen, Ihren Lebensstandard im Ruhestand zu sichern.

  • Unfallversicherung
  • Rentenversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Private Krankenversicherung

Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Art und Größe des Unternehmens, die Risikoeinschätzung des Versicherers, die Versicherungssummen und die gewünschten Leistungen. Insbesondere die Versicherungssummen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Für Bildungsberater können die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Umständen variieren. Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Bildungsberaters, daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote sorgfältig zu vergleichen.

Hier finden Sie einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (in Euro)
AIG1 Mio. Euro90-150
Alte Leipziger2 Mio. Euro120-200
DEVK3 Mio. Euro150-250
Helvetia5 Mio. Euro200-300
uniVersa10 Mio. Euro250-400

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Gegebenheiten abweichen können. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Bildungsberater, darunter Barmenia, Bayerische, BGV-Badische Versicherung, Concordia, und viele mehr.

Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater einen Versicherungsmakler zu Rate zu ziehen. Diese können individuelle Angebote und Empfehlungen basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen geben.

Bildungsberater Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Bildungsberater Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Bildungsberater Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie nicht nur den Preis vergleichen, sondern vor allem die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern dass es auch Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben kann.

Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater sollten Sie insbesondere auf folgende Punkte achten und Wert legen:

1. Deckungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall alle Kosten abzudecken.
2. Leistungsumfang: Überprüfen Sie genau, welche Risiken und Schadensfälle von der Versicherung abgedeckt sind.
3. Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung zu zahlen ist.
4. Versicherungssumme pro Schadensfall: Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme pro Schadensfall ausreichend hoch ist.
5. Versicherungsumfang: Überprüfen Sie, ob auch Vermögensschäden mitversichert sind.
6. Kündigungsfristen: Achten Sie darauf, welche Kündigungsfristen gelten und ob es eine Mindestvertragslaufzeit gibt.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und den Antrag ausfüllen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

1. Korrekte Angaben: Geben Sie alle Informationen wahrheitsgemäß und vollständig an.
2. Gewünschter Versicherungsschutz: Wählen Sie den gewünschten Versicherungsschutz entsprechend Ihrer Bedürfnisse aus.
3. Antragsfrist: Beachten Sie die Antragsfrist und reichen Sie den Antrag rechtzeitig ein.
4. Unterschrift: Vergewissern Sie sich, dass der Antrag vollständig ausgefüllt ist und unterschreiben Sie diesen.

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung.
2. Dokumentieren Sie den Schaden genau und sammeln Sie alle relevanten Unterlagen.
3. Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Schadensabwicklung unterstützen.
4. Im Falle von Schwierigkeiten oder wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, können Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater ist ein wichtiger Schutz für Ihr Unternehmen. Achten Sie daher sorgfältig auf die genannten Punkte beim Vergleich von Angeboten, beim Ausfüllen des Antrags und im Leistungsfall, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater

1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater wichtig?

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für Bildungsberater unerlässlich, da sie sie vor finanziellen Schäden schützt, die durch ihre berufliche Tätigkeit verursacht werden könnten. Als Bildungsberater sind Sie täglich in Kontakt mit Ihren Kunden und beraten sie in verschiedenen Bildungsfragen. Es kann immer mal zu Fehlern oder Missverständnissen kommen, die zu Schadensersatzansprüchen führen könnten. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung müssten Sie diese Kosten aus eigener Tasche zahlen, was existenzbedrohend sein kann.

Weiterhin kann es vorkommen, dass ein Kunde durch Ihre Beratung finanzielle Einbußen erleidet und Sie dafür verantwortlich gemacht werden. In solchen Fällen schützt Sie die Betriebshaftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen.

  • Die Versicherung übernimmt Schadensersatzforderungen
  • Sie schützt vor existenzbedrohenden Kosten

2. Welche Risiken sind durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt eine Vielzahl von Risiken ab, denen Bildungsberater ausgesetzt sind. Dazu gehören:

  • Fehler bei der Beratung, die zu finanziellen Schäden führen
  • Sachschäden an Eigentum Dritter während der Beratungstätigkeit
  • Personenschäden, die während der Beratung verursacht werden

Durch die Betriebshaftpflichtversicherung sind Sie in all diesen Fällen abgesichert und können beruhigt Ihrer Tätigkeit als Bildungsberater nachgehen, ohne ständig die Angst vor finanziellen Konsequenzen im Hinterkopf zu haben.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme für eine Betriebshaftpflichtversicherung als Bildungsberater sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Größe Ihres Unternehmens, der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und der Art der Beratung, die Sie anbieten. Als Richtwert wird jedoch empfohlen, eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro zu wählen. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, eine höhere Deckungssumme zu vereinbaren, um umfassend abgesichert zu sein.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Versicherungsberater die passende Deckungssumme für Ihre individuelle Situation ermitteln, um im Schadensfall optimal geschützt zu sein.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch für Schäden, die im Homeoffice entstehen?

Ja, in der Regel ist die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Homeoffice gültig, solange Ihre Tätigkeit als Bildungsberater dort ausgeübt wird. Es ist jedoch ratsam, dies vor Vertragsabschluss mit Ihrem Versicherungsberater zu klären, um sicherzustellen, dass alle Eventualitäten abgedeckt sind.

Da immer mehr Berufstätige im Homeoffice arbeiten, ist es wichtig, dass die Betriebshaftpflichtversicherung auch dort greift, um Sie vor finanziellen Risiken zu schützen.

5. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung auch rückwirkend abgeschlossen werden?

Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, eine Betriebshaftpflichtversicherung auch rückwirkend abzuschließen. Dies bedeutet, dass Sie auch für Schäden versichert sind, die vor Abschluss des Vertrages entstanden sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Versicherungsgesellschaft möglicherweise eine Wartezeit festlegt, bevor Sie Ansprüche geltend machen können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig über eine Betriebshaftpflichtversicherung Gedanken zu machen, um im Falle von Schadensfällen optimal abgesichert zu sein.

6. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Deckungssumme, der Art der Beratungstätigkeit, der Unternehmensgröße und der Anzahl der Mitarbeiter. Als Bildungsberater können die Kosten im Durchschnitt zwischen 300 und 1000 Euro pro Jahr liegen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um die passende Versicherung zu einem angemessenen Preis zu finden.

7. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung?

Der Hauptunterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung liegt in ihrem Leistungsumfang. Während die Betriebshaftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit an Dritten entstehen, konzentriert sich die Berufshaftpflichtversicherung auf Schäden, die durch Fehler oder fahrlässiges Handeln während der Berufsausübung entstehen.

Als Bildungsberater ist es wichtig, beide Versicherungen in Betracht zu ziehen, um umfassend abgesichert zu sein. Während die Betriebshaftpflichtversicherung vor finanziellen Risiken durch Dritte schützt, sichert die Berufshaftpflichtversicherung Sie persönlich gegen mögliche Fehler in Ihrer Beratungstätigkeit ab.

8. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung gekündigt werden?

Ja, die Betriebshaftpflichtversicherung kann in der Regel jährlich gekündigt werden. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Kündigungsfristen des Vertrages zu beachten und gegebenenfalls rechtzeitig eine neue Versicherung abzuschließen, um nahtlosen Schutz zu gewährleisten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Konditionen und Leistungen der Versicherung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls den Versicherer zu wechseln, um von günstigeren Tarifen oder besseren Leistungen zu profitieren.

9. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Privathaftpflichtversicherung?

Der Hauptunterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Privathaftpflichtversicherung liegt in ihrem Anwendungsbereich. Während die Betriebshaftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, konzentriert sich die Privathaftpflichtversicherung auf Schäden, die im privaten Bereich verursacht werden.

Als Bildungsberater ist es wichtig, beide Versicherungen abzuschließen, um sowohl beruflich als auch privat umfassend geschützt zu sein. Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie oder Ihre Familie an Dritten verursachen, während die Betriebshaftpflichtversicherung für Schäden durch Ihre berufliche Tätigkeit haftet.

10. Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater gesetzlich vorgeschrieben?

Anders als die Berufshaftpflichtversicherung ist die Betriebshaftpflichtversicherung für Bildungsberater nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch ist es dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. In vielen Fällen verlangen auch Auftraggeber oder Kooperationspartner eine Betriebshaftpflichtversicherung, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig um eine Betriebshaftpflichtversicherung zu kümmern, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein und mögliche Konflikte zu vermeiden.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.