Body Guard Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025
Betriebshaftpflichtversicherung Body Guard – kurz zusammengefasst:
- Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für Bodyguards unverzichtbar, um sich vor Schadensersatzansprüchen zu schützen.
- Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen können.
- Ein spezieller Zusatzbaustein für Personenschäden ist besonders wichtig, da Bodyguards oft mit Risiken für die körperliche Unversehrtheit konfrontiert sind.
- Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus Schadensfällen resultieren können.
- Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch gewählt wird, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.
- Vor Vertragsabschluss sollten die individuellen Risiken und Anforderungen des Berufs als Bodyguard genau geprüft werden, um einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu erhalten.
Der Beruf des Bodyguards
Als Bodyguard arbeiten Sie in einem anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufsfeld, in dem es darum geht, die Sicherheit und das Wohlergehen von Personen zu gewährleisten. Dabei handelt es sich oft um prominente Persönlichkeiten, Politiker oder Geschäftsleute, die aufgrund ihrer öffentlichen Bekanntheit oder ihrer Tätigkeit besonderen Schutz benötigen.
Als Bodyguard haben Sie vielfältige Aufgaben und Tätigkeitsfelder, die je nach Situation und Klient variieren können. Zu den typischen Aufgaben eines Bodyguards gehören:
- Personenschutz: Sie begleiten Ihre Schutzpersonen bei öffentlichen Auftritten, Veranstaltungen oder Reisen und sorgen dafür, dass sie vor potenziellen Gefahren geschützt sind.
- Risikoanalyse: Sie führen eine gründliche Risikoanalyse durch, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
- Konfliktmanagement: Sie sind geschult darin, Konflikte deeskalierend zu lösen und im Ernstfall schnell und angemessen zu reagieren, um die Sicherheit Ihrer Schutzperson zu gewährleisten.
- Notfallplanung: Sie erstellen Notfallpläne und sind darauf vorbereitet, in Notsituationen schnell und effektiv zu handeln, um Leben und Gesundheit Ihrer Schutzperson zu schützen.
- Überwachung: Sie überwachen das Umfeld Ihrer Schutzperson, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Der Beruf des Bodyguards kann sowohl angestellt als auch selbstständig ausgeübt werden. Viele Bodyguards entscheiden sich für die Selbstständigkeit, um flexibler arbeiten zu können und ihre Dienste verschiedenen Klienten anbieten zu können.
Als selbstständiger Bodyguard müssen Sie darauf achten, dass Sie über die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen verfügen, um Ihre Dienste legal anbieten zu können. Zudem ist es wichtig, ein professionelles Netzwerk aufzubauen, um potenzielle Klienten zu gewinnen und sich in der Branche zu etablieren.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen Bodyguard unerlässlich. Diese Versicherung schützt Sie im Falle von Schadensersatzansprüchen, die aus Ihrer beruflichen Tätigkeit resultieren können, und bietet Ihnen finanzielle Sicherheit im Ernstfall. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig um den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung zu kümmern, um sich vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen.
Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Bodyguards wichtig ist
Als selbstständiger Bodyguard ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.
Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Bodyguards:
- Schutz vor Schadensersatzansprüchen bei Personen- oder Sachschäden
- Absicherung bei Vermögensschäden, die während der Ausübung des Berufs entstehen können
- Haftung bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz
- Schutz vor unberechtigten Schadensersatzforderungen
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben für Bodyguards, jedoch wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.
- Ein Kunde stürzt auf dem Gelände, das vom Bodyguard bewacht wird, und verlangt Schadensersatz für seine Verletzungen
- Ein Gegenstand fällt während eines Einsatzes auf einen Kunden und verursacht einen Sachschaden
- Der Bodyguard verursacht versehentlich einen Verkehrsunfall auf dem Weg zu einem Auftrag
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Betriebshaftpflichtversicherung die finanziellen Risiken abdeckt, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können. Sie bietet Schutz vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen und sorgt dafür, dass der Bodyguard sich auf seine Arbeit konzentrieren kann, ohne sich ständig Sorgen um mögliche Haftungsansprüche machen zu müssen.
Wenn der Beruf als Angestellter ausgeübt wird, ist in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftbar. In diesem Fall ist eine Betriebshaftpflichtversicherung nicht erforderlich. Es ist jedoch ratsam, sich vor Abschluss eines Arbeitsvertrags über die Haftungsregelungen zu informieren und gegebenenfalls zusätzliche Versicherungen in Betracht zu ziehen.
Welche Leistungen bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guards?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guards bietet Schutz vor Schadensersatzforderungen, die durch Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden während der Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen können.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, zum Beispiel:
- Personenschäden: Wenn ein Body Guard eine Person versehentlich verletzt oder schädigt.
- Sachschäden: Wenn während eines Einsatzes Eigentum beschädigt wird.
- Vermögensschäden: Wenn durch das Handeln des Body Guards finanzielle Verluste entstehen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guards umfasst auch einen passiven Rechtsschutz, um ungerechtfertigte Forderungen abzuwehren, falls sie vor Gericht landen.
Für Body Guards empfehlen wir zusätzliche Leistungsbausteine wie:
– Eine erweiterte Deckungssumme für Personenschäden
– Versicherungsschutz im Ausland
– Absicherung gegen Rufschädigung
– Absicherung von Dienstreisen
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Body Guards eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um sich vor möglichen Schadensfällen und finanziellen Risiken zu schützen.
Wichtige Gewerbeversicherungen für Bodyguards
Als Bodyguard ist es wichtig, sich umfassend abzusichern, um mögliche Risiken und Haftungsansprüche abzudecken. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es für Bodyguards verschiedene weitere Absicherungsmöglichkeiten, wie die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.
Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz bei Schadensersatzansprüchen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können. Zum Beispiel könnte es zu einem Vorfall kommen, bei dem ein Kunde verletzt wird oder Sachschäden entstehen. In solchen Fällen deckt die Berufshaftpflichtversicherung die entstehenden Kosten ab.
Die Firmenrechtsschutzversicherung ist wichtig, um sich im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen oder Streitigkeiten rechtlich abzusichern. Dies kann zum Beispiel bei Vertragsstreitigkeiten oder arbeitsrechtlichen Konflikten relevant werden.
- Berufshaftpflichtversicherung: Schutz bei Schadensersatzansprüchen
- Firmenrechtsschutzversicherung: Absicherung bei rechtlichen Auseinandersetzungen
Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Bodyguards könnten sein:
– Unfallversicherung: Um bei Unfällen im beruflichen Umfeld abgesichert zu sein
– Haftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter
– Vermögensschadenhaftpflichtversicherung: Absicherung bei Vermögensschäden durch fahrlässiges Handeln
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, als Bodyguard eine umfassende Absicherung durch verschiedene Versicherungen zu gewährleisten, um im Ernstfall finanziell geschützt zu sein.
- Unfallversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Firmenrechtsschutzversicherung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Haftpflichtversicherung
Wichtige persönliche Versicherungen für Bodyguards
Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Bodyguards unerlässlich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Schutz, falls aufgrund einer Krankheit oder Verletzung die Berufsausübung nicht mehr möglich ist. Die Dread Disease Versicherung, auch Schwere Krankheiten Versicherung genannt, zahlt im Falle einer schweren Erkrankung eine einmalige Summe aus.
Die private Krankenversicherung bietet eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung und ermöglicht oft eine bessere medizinische Versorgung. Eine Altersvorsorge oder Rentenversicherung ist wichtig, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Berufsunfähigkeit
- Dread Disease Versicherung: Absicherung bei schweren Krankheiten
- Private Krankenversicherung: Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Altersvorsorge/Rentenversicherung: Finanzielle Absicherung im Alter
Es empfiehlt sich, als Bodyguard sowohl gewerbliche als auch persönliche Versicherungen abzuschließen, um sich umfassend abzusichern.
Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guards?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Für Body Guards kommen zusätzliche Aspekte hinzu, wie beispielsweise die Risikobewertung der Tätigkeit und die Höhe des Jahresumsatzes.
Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können je nach Versicherungsgesellschaft und individueller Situation variieren. Die Beiträge können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise gewähren viele Versicherer einen Nachlass von etwa 5 bis 10 Prozent. Manche Verträge beinhalten sogar die Privathaftpflicht ohne zusätzlichen Beitrag.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Body Guards. Daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag (Range) |
---|---|---|
AXA | 1 Mio. Euro | 90-150 Euro |
DEVK | 2 Mio. Euro | 120-200 Euro |
Signal Iduna | 3 Mio. Euro | 150-250 Euro |
uniVersa | 5 Mio. Euro | 200-300 Euro |
Versicherungskammer Bayern | 10 Mio. Euro | 250-400 Euro |
(Stand: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individueller Situation abweichen können. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.
Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Body Guards, wie beispielsweise AIG, Allianz, ARAG, Baloise, oder HDI.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guards von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann individuelle Angebote einholen und bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Body Guard Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Es gibt Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen. Daher lohnt es sich, verschiedene Versicherungsunternehmen zu vergleichen und auf folgende Punkte zu achten:
- Deckungssummen: Überprüfen Sie, ob die Versicherungssummen ausreichend hoch sind, um im Schadensfall alle Kosten abzudecken.
- Leistungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Risiken und Tätigkeiten in der Police abgedeckt sind, z.B. Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden.
- Selbstbeteiligung: Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung, die Sie im Schadensfall tragen müssen.
- Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie Rechtsschutz oder Versicherungsschutz im Ausland inkludiert sind.
Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie den Antrag sorgfältig ausfüllen. Achten Sie darauf, alle Fragen korrekt und vollständig zu beantworten. Insbesondere sollten Sie darauf achten, dass alle relevanten Informationen zu Ihrer Tätigkeit als Body Guard angegeben sind. Je genauer die Angaben, desto besser kann die Versicherungspolice auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Vergessen Sie nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen und den Antrag fristgerecht einzureichen.
Beim Ausfüllen des Antrags sollten Sie besonders auf folgende Punkte achten:
- Korrekte Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Body Guard
- Erklärung aller relevanten Risiken und Tätigkeiten
- Vollständige Angaben zu Ihren Geschäftsdaten
- Erforderliche Unterlagen beifügen
Im Leistungsfall ist es wichtig, dass Sie umgehend Kontakt mit Ihrer Versicherung aufnehmen und den Schaden melden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen und Informationen zur Hand haben, um den Schadensfall schnell und unkompliziert abwickeln zu können. Im Falle von Komplikationen oder wenn die Versicherungsgesellschaft die Leistung verweigert, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. In schwerwiegenden Fällen, bei großen Schäden oder wenn die Versicherung nicht zahlen will, kann es ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.
Im Leistungsfall sollten Sie außerdem folgende Punkte beachten:
- Schaden umgehend melden
- Alle notwendigen Unterlagen bereithalten
- Bei Problemen Unterstützung durch Versicherungsmakler oder Fachanwalt in Anspruch nehmen
FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard
1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Body Guard wichtig?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Unternehmen und Selbstständige vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Für Body Guard ist diese Versicherung besonders wichtig, da sie häufig in Situationen arbeiten, in denen ein Schaden an Personen oder Eigentum entstehen könnte.
Zum Beispiel könnte ein Kunde stolpern und sich verletzen, während ein Body Guard ihn eskortiert. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung müsste der Body Guard möglicherweise für die entstandenen Kosten aufkommen. Mit einer Versicherung sind solche Risiken abgedeckt.
Zusätzlich kann eine Betriebshaftpflichtversicherung auch bei Schadensersatzansprüchen aufgrund von fehlerhafter Beratung oder Fehlverhalten des Body Guards helfen.
2. Welche Arten von Schadensfällen deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard ab?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard kann verschiedene Arten von Schadensfällen abdecken, darunter:
- Personenschäden: Verletzungen oder Krankheiten, die Personen durch die Tätigkeit des Body Guards erleiden
- Sachschäden: Beschädigung oder Zerstörung von Eigentum Dritter
- Vermögensschäden: Finanzielle Verluste, die Dritten durch das Handeln des Body Guards entstehen
Diese Deckung ist entscheidend, da Body Guards in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichen Risiken konfrontiert sind. Durch die Vielfalt der abgedeckten Schadensfälle bietet die Versicherung einen umfassenden Schutz.
3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard sein?
Die Höhe der Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Tätigkeit, der Unternehmensgröße und dem Risikopotenzial. In der Regel wird empfohlen, eine Deckungssumme von mindestens 3 Millionen Euro zu wählen, um ausreichend abgesichert zu sein.
Body Guards sollten jedoch auch ihre individuelle Situation berücksichtigen und gegebenenfalls eine höhere Deckungssumme in Betracht ziehen, besonders wenn sie in risikoreicheren Umgebungen arbeiten oder mit sehr wertvollen Personen oder Objekten zu tun haben.
Eine angemessene Deckungssumme garantiert, dass im Falle eines Schadens die Kosten für Schadensersatzansprüche, Anwälte und Gerichtskosten abgedeckt sind.
4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard auch im Ausland?
Die Gültigkeit einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard im Ausland hängt von den Versicherungsbedingungen ab. Einige Versicherungen bieten automatisch eine weltweite Deckung an, während andere eine gesonderte Vereinbarung erfordern.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, vor Abschluss der Versicherung die genauen Bedingungen zu prüfen und gegebenenfalls eine Erweiterung der Deckung auf ausländische Einsätze zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass man auch im Ausland abgesichert ist.
Für Body Guards, die regelmäßig im Ausland arbeiten, ist eine internationale Deckung unerlässlich, um Risiken und Haftungsansprüche weltweit abzudecken.
5. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung für Body Guard?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schadensfälle ab, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit entstehen, unabhängig davon, ob der Schaden durch den Body Guard selbst oder durch Mitarbeiter verursacht wurde.
Im Gegensatz dazu deckt eine Berufshaftpflichtversicherung spezifisch die Haftungsrisiken ab, die sich aus der Ausübung des Berufs ergeben. Für Body Guard kann eine Berufshaftpflichtversicherung beispielsweise Schadensfälle abdecken, die auf unzureichende Sicherheitsmaßnahmen oder fahrlässiges Verhalten während der Arbeit zurückzuführen sind.
Es kann ratsam sein, sowohl eine Betriebshaftpflichtversicherung als auch eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, um eine umfassende Absicherung gegen Haftungsrisiken zu gewährleisten.
6. Wann sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard abgeschlossen werden?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard sollte idealerweise vor Beginn der beruflichen Tätigkeit abgeschlossen werden, um von Anfang an abgesichert zu sein. Auch wenn die Versicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist sie ein wichtiger Schutz vor finanziellen Risiken im Falle von Schadensfällen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Versicherungspolice regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Risiken entspricht. Insbesondere bei Veränderungen im Tätigkeitsbereich oder der Unternehmensgröße sollte die Versicherung angepasst werden.
Eine frühzeitige Absicherung durch eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Sicherheit und Schutz vor unvorhergesehenen Haftungsrisiken.
7. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard?
Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Art der Tätigkeit: Risikoreichere Tätigkeiten können zu höheren Prämien führen
- Deckungssumme: Eine höhere Deckungssumme bedeutet in der Regel höhere Kosten
- Unternehmensgröße: Größere Unternehmen zahlen oft mehr für die Versicherung
- Vorversicherungen: Ein positiver Versicherungsverlauf kann zu niedrigeren Kosten führen
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Body Guards die verschiedenen Faktoren berücksichtigen und Angebote von verschiedenen Versicherern vergleichen, um die bestmögliche und kosteneffektive Deckung zu erhalten.
Indem man Risiken minimiert und Sicherheitsmaßnahmen ergreift, kann man auch die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung senken.
8. Was passiert, wenn ein Schadensfall eintritt und eine Schadensersatzforderung gegen den Body Guard gestellt wird?
Im Falle eines Schadensfalls, bei dem eine Schadensersatzforderung gegen den Body Guard gestellt wird, übernimmt die Betriebshaftpflichtversicherung die Abwicklung des Schadensfalls. Die Versicherung prüft die Ansprüche, klärt die Haftungsfrage und kommt gegebenenfalls für Schadensersatzansprüche, Anwaltskosten und Gerichtskosten auf.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, den Schadensfall umgehend der Versicherung zu melden und alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Durch die Betriebshaftpflichtversicherung wird der Body Guard vor finanziellen Belastungen geschützt, die aus Schadensersatzforderungen resultieren können.
9. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard gekündigt werden und welche Konsequenzen hat dies?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard kann in der Regel jährlich gekündigt werden, wobei eine Kündigungsfrist von einem Monat üblich ist. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Kündigungsfrist zu beachten und die Kündigung schriftlich beim Versicherer einzureichen.
Wenn die Versicherung gekündigt wird, erlischt der Versicherungsschutz, und der Body Guard ist nicht mehr gegen Haftungsrisiken abgesichert. Es ist daher ratsam, vor einer Kündigung eine alternative Versicherungslösung zu finden, um kontinuierlich geschützt zu sein.
Eine lückenlose Versicherungsdeckung bietet Sicherheit und Schutz vor finanziellen Risiken im Falle von Schadensfällen.
10. Gibt es bestimmte Ausschlüsse in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard?
In einer Betriebshaftpflichtversicherung für Body Guard können bestimmte Risiken oder Schadensfälle ausgeschlossen sein, wie beispielsweise:
- Vorsatz: Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden, sind in der Regel nicht versichert
- Krieg und Terrorismus: Schäden, die durch Kriegshandlungen oder terroristische Aktivitäten entstehen, sind oft ausgeschlossen
- Vertragsstrafen: Kosten, die aus Vertragsstrafen resultieren, sind möglicherweise nicht abgedeckt
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und zu verstehen, welche Risiken ausgeschlossen sind, um im Schadensfall keine bösen Überraschungen zu erleben. Gegebenenfalls können spezielle Zusatzversicherungen abgeschlossen werden, um bestimmte Risiken zu decken.