Decksmann Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Decksmann – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Decksmänner vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt Schäden ab, die während der Arbeit auf dem Schiff oder im Hafen entstehen.
  • Decksmänner sind durch die Versicherung auch bei Personen- und Sachschäden abgesichert.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Gerichtskosten.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Decksmänner eine individuelle Versicherungslösung finden, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmänner kann je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren.
Inhaltsverzeichnis

 Decksmann Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Decksmann Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Decksmann werden online von einem Berater berechnet

Der Decksmann: Ein wichtiger Beruf in der Seefahrt

Der Decksmann ist ein wichtiger Beruf in der Seefahrt, der für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf auf einem Schiff verantwortlich ist. Zu den Hauptaufgaben eines Decksmanns gehören die Wartung und Pflege des Decks, das Be- und Entladen von Frachtgut, die Sicherung von Ladung und die Unterstützung des Kapitäns bei der Navigation.

  • Wartung des Decks: Der Decksmann ist für die regelmäßige Reinigung, Pflege und Instandhaltung des Decks zuständig, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.
  • Be- und Entladen von Frachtgut: Zu den Aufgaben eines Decksmanns gehört auch das Be- und Entladen von Frachtgut, um einen reibungslosen Transport zu gewährleisten.
  • Sicherung von Ladung: Der Decksmann ist dafür verantwortlich, dass die Ladung sicher und korrekt gesichert ist, um mögliche Unfälle oder Schäden zu vermeiden.
  • Unterstützung des Kapitäns: Der Decksmann unterstützt den Kapitän bei der Navigation, bei der Durchführung von Manövern und in Notfällen, um die Sicherheit des Schiffes und der Besatzung zu gewährleisten.

Der Beruf des Decksmanns kann sowohl angestellt als auch selbstständig ausgeübt werden. Als angestellter Decksmann arbeitet man in der Regel auf Handels- oder Passagierschiffen, während selbstständige Decksmänner häufig als freiberufliche Seeleute auf verschiedenen Schiffen tätig sind.

Als selbstständiger Decksmann ist es wichtig, auf eine gute Auftragslage und eine solide Kundenbasis zu achten. Man muss flexibel sein und bereit sein, auch längere Zeit auf See zu verbringen. Zudem ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitsvorschriften und Technologien zu bleiben, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen Decksmann unerlässlich. Da man als Decksmann mit Frachtgut und möglicherweise gefährlichen Materialien arbeitet, besteht ein erhöhtes Risiko für Schäden oder Unfälle. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt den Decksmann vor finanziellen Folgen, falls es zu Schäden oder Verletzungen kommt. Es ist daher ratsam, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich abzusichern und beruhigt seiner Arbeit nachgehen zu können.

Bedeutung der Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann

Als Decksmann sind Sie als selbstständiger Seemann für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf auf einem Schiff verantwortlich. In dieser Position können verschiedene Risiken auftreten, die zu Schäden an Dritten führen können. Aus diesem Grund ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann von großer Bedeutung.

Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtig für Decksmann?

1. Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Als Decksmann können Sie versehentlich Schäden an Schiffen, Ladung oder Dritten verursachen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schadensersatzansprüche Dritter ab.

2. Deckung von Personenschäden: Sollte es zu Personenschäden kommen, beispielsweise durch einen Unfall an Bord, sind Sie als Decksmann haftbar. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen oder Schmerzensgeld.

3. Deckung von Sachschäden: Auch Sachschäden, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, werden von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt. Dies kann z.B. bei Beschädigungen an Schiffseinrichtungen oder Ausrüstung der Fall sein.

Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben für Decksmann?

In der Regel gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann. Allerdings ist es dringend zu empfehlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Sie verursachen versehentlich einen Schaden an der Ladung eines Frachtschiffs, der zu einem finanziellen Verlust für den Frachtbesitzer führt.
  • Beispiel 2: Ein Passagier an Bord des Schiffs verletzt sich aufgrund eines Missgeschicks Ihrerseits und macht Schadensersatzansprüche geltend.
  • Beispiel 3: Durch eine Fehleinschätzung Ihrerseits kommt es zu einer Kollision mit einem anderen Schiff, wodurch Sachschäden entstehen.

Weitere Hinweise zur Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann:

– Überprüfen Sie die Deckungssumme Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend abgesichert sind.
– Informieren Sie sich über eventuelle Zusatzbausteine, die speziell auf die Risiken als Decksmann zugeschnitten sind.
– Im Angestelltenverhältnis sind Sie in der Regel über Ihren Arbeitgeber versichert und benötigen keine eigene Betriebshaftpflichtversicherung.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die finanziellen Risiken als Decksmann zu minimieren und sich mit einer Betriebshaftpflichtversicherung abzusichern. Im Falle eines Schadens können Sie so beruhigt sein, dass die Versicherung die Kosten übernimmt und Sie vor finanziellen Belastungen schützt.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Decksmann?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Decksmann umfasst in der Regel die Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die während der Tätigkeit als Decksmann auftreten können.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele, wann welche Leistungen der Betriebshaftpflichtversicherung für einen Decksmann relevant sein können:

  • Personenschäden: Wenn ein Passagier durch einen Fehler des Decksmanns verletzt wird.
  • Sachschäden: Wenn das Deck eines Schiffes beschädigt wird durch einen Fehler bei der Arbeit des Decksmanns.
  • Vermögensschäden: Wenn durch einen Fehler des Decksmanns ein anderer Schaden erleidet, der zu finanziellen Einbußen führt.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Decksmann beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, um ungerechtfertigte Forderungen notfalls vor Gericht abzuwehren.

Zu weiterführenden Leistungen und möglichen Bausteinen in der Betriebshaftpflichtversicherung für einen Decksmann gehören beispielsweise eine erweiterte Deckungssumme, eine Versicherung für Umweltschäden oder eine Absicherung für Schäden, die durch Dritte verursacht werden. Es empfiehlt sich, mit einem Versicherungsexperten zu sprechen, um die individuellen Bedürfnisse und Risiken als Decksmann abzuklären.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Decksmänner

Als Decksmann gibt es verschiedene Absicherungen, die neben der Betriebshaftpflichtversicherung wichtig sind. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz in verschiedenen Situationen.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Decksmänner vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Zum Beispiel, wenn durch einen Fehler des Decksmanns am Schiff ein Unfall verursacht wird.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Diese Versicherung hilft Decksmännern, ihre rechtlichen Interessen im Falle von Streitigkeiten oder rechtlichen Auseinandersetzungen zu verteidigen. Zum Beispiel, wenn es zu einem Rechtsstreit mit einem Lieferanten kommt.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Decksmänner sich umfassend absichern, um finanzielle Risiken zu minimieren. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung sollten auch die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung in Betracht gezogen werden.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige sind die Inhaltsversicherung, die Geschäftsinhaltsversicherung und die Cyber-Versicherung. Diese bieten Schutz vor Schäden an Betriebseinrichtungen, Diebstahl und Cyber-Angriffen.

  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Cyber-Versicherung
  • Firmenrechtsschutzversicherung
  • Geschäftsinhaltsversicherung
  • Inhaltsversicherung

Wichtige persönliche Versicherungen für Decksmänner

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen wichtig für Decksmänner. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung und die Multi Risk Versicherung. Zudem ist eine private Krankenversicherung als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung empfehlenswert. Auch die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung sollte nicht vernachlässigt werden.

  • Altersvorsorge/Rentenversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Multi Risk Versicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Unfallversicherung

Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung als Decksmann?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Als Decksmann hängen die Kosten auch von spezifischen Risiken und Tätigkeiten ab, die mit diesem Beruf verbunden sind.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird häufig ein Nachlass gewährt, meist zwischen 5 und 10 Prozent. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers eingeschlossen werden, teilweise sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Decksmanns, daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, Angebote verschiedener Anbieter einzuholen und zu vergleichen.

Hier finden Sie einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung als Decksmann:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AXA500.000€90€ – 150€
DEVK1.000.000€120€ – 200€
Signal Iduna750.000€100€ – 180€
Württembergische1.500.000€150€ – 250€
uniVersa2.000.000€200€ – 300€

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Gegebenheiten variieren können. Faktoren wie detaillierte Berufsbeschreibung, Jahresumsatz, konkrete Ausgestaltung der Tätigkeit und Anzahl der Mitarbeiter können die Beitragshöhe beeinflussen.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für die Betriebshaftpflichtversicherung als Decksmann, wie beispielsweise Allianz, Barmenia, Gothaer, HDI, Nürnberger, und Zurich.

Für eine genaue Berechnung und Beratung zu passenden Angeboten empfehlen wir Ihnen, sich an einen Versicherungsmakler zu wenden. Dieser kann Ihnen individuelle Empfehlungen geben und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Betriebshaftpflichtversicherung helfen.

Decksmann Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Decksmann Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Decksmann Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie sich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Versicherungsanbieter und deren Leistungen verschaffen. Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen und Inhalte der Versicherungen. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es kann durchaus Angebote geben, die zu günstigen Preisen sehr gute Leistungen bieten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, auf folgende Punkte zu achten, wenn Sie Angebote für eine Betriebshaftpflichtversicherung vergleichen:

  • Deckungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall alle Kosten abdecken zu können.
  • Leistungsumfang: Prüfen Sie genau, welche Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind und ob diese Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, ob Sie eine Selbstbeteiligung in Kauf nehmen möchten, um die Versicherungsprämie zu senken.
  • Versicherungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle für Sie relevanten Risiken abgedeckt sind.
  • Kundenservice: Informieren Sie sich über die Erreichbarkeit und Servicequalität des Versicherers im Schadensfall.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders darauf achten, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind. Achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten Informationen angeben und keine Fragen offen lassen. Im Zweifelsfall können Sie sich auch von einem Versicherungsmakler beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Angaben machen.

Beim Ausfüllen des Antrags für eine Betriebshaftpflichtversicherung sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Korrekte Angaben: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.
  • Angemessene Deckungssumme: Wählen Sie eine Deckungssumme, die Ihren Bedürfnissen und Risiken entspricht.
  • Individualisierung: Passen Sie den Vertrag gegebenenfalls an Ihre individuellen Anforderungen an.
  • Unterschrift: Vergessen Sie nicht, den Antrag zu unterschreiben, um ihn gültig zu machen.

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Ihr Makler kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens behilflich sein und dafür sorgen, dass Sie alle Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen. Falls es sich um einen größeren Schaden handelt, bei dem viel Geld im Spiel ist, kann es auch ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Der Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherungsgesellschaft durchzusetzen, falls diese sich weigert, die Leistung zu zahlen.

Wenn Sie also eine Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann abschließen möchten, achten Sie darauf, die Angebote sorgfältig zu vergleichen, den Antrag gewissenhaft auszufüllen und im Leistungsfall professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann

1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann wichtig?

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für Decksmann unverzichtbar, da sie Sie vor finanziellen Schäden schützt, die durch Ihre berufliche Tätigkeit entstehen könnten. Als Decksmann arbeiten Sie auf Schiffen und sind dort verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu Sach- oder Personenschäden führen können. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung müssten Sie diese Schäden aus eigener Tasche bezahlen.

Zu den Risiken, die als Decksmann auftreten können, gehören beispielsweise:

  • Beschädigung von Ladung während des Transports
  • Unfälle an Bord, die zu Verletzungen von Crewmitgliedern führen
  • Schäden an Schiffen oder anderen Eigentum Dritter

2. Welche Leistungen sind in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann enthalten?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann deckt in der Regel folgende Leistungen ab:

  • Deckung von Schadenersatzansprüchen Dritter bei Sachschäden
  • Deckung von Schmerzensgeldansprüchen bei Personenschäden
  • Deckung von Vermögensschäden, die durch Ihre berufliche Tätigkeit verursacht wurden

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihre Betriebshaftpflichtversicherung alle relevanten Risiken abdeckt, daher sollten Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen lassen.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Größe Ihres Unternehmens, der Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, und den gesetzlichen Anforderungen. Als Decksmann sollten Sie eine ausreichend hohe Deckungssumme wählen, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die optimale Deckungssumme für Ihre Betriebshaftpflichtversicherung zu ermitteln.

4. Deckt die Betriebshaftpflichtversicherung auch Schäden an meinem eigenen Eigentum?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt in der Regel keine Schäden an Ihrem eigenen Eigentum ab, da sie für Schäden an Dritten konzipiert ist. Wenn Sie Ihr eigenes Eigentum absichern möchten, sollten Sie eine separate Versicherung, wie z.B. eine Betriebsschutzversicherung, in Betracht ziehen.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, zwischen privater und beruflicher Absicherung zu unterscheiden, um im Schadensfall nicht vor finanziellen Problemen zu stehen.

5. Sind auch meine Mitarbeiter durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert?

Ja, in der Regel sind auch Ihre Mitarbeiter durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert, wenn sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit Schäden verursachen. Dies gilt jedoch nur für Schäden, die während der Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen und nicht für vorsätzlich herbeigeführte Schäden.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über die Versicherungsbedingungen informiert sind und im Schadensfall korrekt handeln, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

6. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Deckungssumme, der Art und Größe Ihres Unternehmens, der Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, und Ihrem individuellen Versicherungsbedarf. Im Durchschnitt können die jährlichen Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann zwischen 500 und 2000 Euro liegen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, mehrere Angebote von unterschiedlichen Versicherern einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um die beste und kosteneffizienteste Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

7. Gibt es Ausnahmen oder Einschränkungen in der Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann?

Ja, in der Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann können bestimmte Risiken ausgeschlossen sein, wie z.B. vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Vertragsstrafen oder bestimmte Tätigkeiten, die als besonders risikobehaftet gelten. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie die Vertragsbedingungen Ihrer Versicherung genau prüfen, um über mögliche Ausnahmen informiert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor Vertragsabschluss offene Fragen mit Ihrem Versicherungsberater zu klären und gegebenenfalls Sonderkonditionen zu verhandeln, um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren.

8. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann jederzeit kündigen oder anpassen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann unter Einhaltung der Kündigungsfrist kündigen oder anpassen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie die Vertragsbedingungen Ihrer Versicherung genau prüfen, um über die Kündigungsmodalitäten informiert zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig Ihre Versicherungspolice zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Versicherungsschutz immer Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht.

9. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit an Dritten entstehen, während die Berufshaftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die aufgrund von Fehlern oder Versäumnissen bei der Ausübung Ihres Berufs entstehen. Als Decksmann sollten Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um sich vor den Risiken Ihrer beruflichen Tätigkeit zu schützen.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, den Unterschied zwischen beiden Versicherungen zu kennen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse haben.

10. Welche Schritte sollte ich bei einem Schadensfall mit meiner Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann unternehmen?

Im Falle eines Schadens sollten Sie folgende Schritte mit Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung für Decksmann unternehmen:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung.
  • Reichen Sie alle relevanten Unterlagen, wie z.B. Schadensberichte und Zeugenaussagen, bei Ihrer Versicherung ein.
  • Kooperieren Sie bei der Schadensregulierung mit Ihrer Versicherung und unterstützen Sie diese bei der Klärung des Sachverhalts.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie im Schadensfall schnell und korrekt handeln, um eine reibungslose Schadensregulierung zu gewährleisten und Ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 59

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.