EDV-Analytiker Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung EDV-Analytiker – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt EDV-Analytiker vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt sowohl Personen- als auch Sachschäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus Haftungsansprüchen resultieren.
  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für EDV-Analytiker essenziell, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.
  • Sie bietet Schutz bei Fehlern in Analysen oder Beratungen, die zu Schäden bei Kunden führen könnten.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungspolice auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken als EDV-Analytiker anzupassen.

 EDV-Analytiker Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
EDV-Analytiker Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf EDV-Analytiker werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des EDV-Analytikers

Als EDV-Analytiker sind Sie für die Analyse und Optimierung von Informationssystemen verantwortlich. Sie arbeiten in Unternehmen, Behörden oder Beratungsfirmen und sorgen dafür, dass die IT-Infrastruktur reibungslos funktioniert und den Anforderungen der Kunden gerecht wird. Dabei spielen sowohl technische als auch organisatorische Aspekte eine wichtige Rolle.

Zu den Aufgaben eines EDV-Analytikers gehören unter anderem:

  • Erstellung von Konzepten: Sie entwickeln Konzepte zur Optimierung von IT-Systemen und setzen diese um.
  • Analyse von Prozessen: Sie untersuchen bestehende Abläufe und identifizieren Schwachstellen, um Verbesserungen vorzunehmen.
  • Implementierung neuer Technologien: Sie sind dafür zuständig, neue Technologien in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren.
  • Projektmanagement: Sie überwachen und koordinieren IT-Projekte von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Beratung von Kunden: Sie beraten Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen.

Der Beruf des EDV-Analytikers kann sowohl angestellt als auch selbstständig ausgeübt werden. Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, für verschiedene Kunden tätig zu sein und Ihre Expertise in unterschiedlichen Projekten einzubringen. Dabei ist es wichtig, ein Netzwerk aufzubauen und sich einen guten Ruf in der Branche zu erarbeiten.

Als selbstständiger EDV-Analytiker müssen Sie sich um die Akquise von Aufträgen kümmern, Verträge verhandeln und die Abrechnung mit den Kunden regeln. Zudem sind Sie für die Buchhaltung, Steuererklärung und die Organisation Ihres Arbeitsalltags selbst verantwortlich.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen EDV-Analytiker äußerst wichtig. Da Sie in Ihrem Beruf mit sensiblen Daten arbeiten und möglicherweise Fehler passieren können, schützt Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung vor finanziellen Folgen, falls ein Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig um eine entsprechende Versicherung zu kümmern, um sich abzusichern.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker wichtig ist

Als selbstständiger EDV-Analytiker sollten Sie unbedingt eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um Ihre berufliche Tätigkeit abzusichern. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer solchen Versicherung sprechen:

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Als EDV-Analytiker arbeiten Sie mit sensiblen Daten und Software. Fehler oder Ausfälle können zu erheblichen Schäden bei Ihren Kunden führen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Forderungen, die aus solchen Schäden resultieren.
  • Abdeckung von Personen- und Sachschäden: Bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit kann es zu Unfällen kommen, bei denen Personen verletzt oder Sachen beschädigt werden. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schäden und Schmerzensgeld.
  • Rechtliche Absicherung: Im Falle von Streitigkeiten oder Klagen können die Anwalts- und Gerichtskosten schnell sehr hoch werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten für Sie und schützt Sie vor finanziellen Belastungen.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen, eine abzuschließen, um sich vor den genannten Risiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Sie entwickeln eine Software für ein Unternehmen, die einen Fehler aufweist und zu Datenverlust führt. Das Unternehmen macht Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend.
  • Beispiel 2: Bei einer Beratung vor Ort stolpert ein Kunde über Ihre Kabel und verletzt sich. Er fordert Schmerzensgeld und Schadensersatz.
  • Beispiel 3: Durch einen Fehler in Ihrer Analyse verursachen Sie einen finanziellen Schaden bei einem Kunden. Dieser verlangt Ersatz für die entstandenen Verluste.

Weitere Hinweise und Tipps zur Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker:

– Überprüfen Sie genau, welche Risiken Ihre Versicherung abdeckt und passen Sie den Vertrag gegebenenfalls an.
– Informieren Sie sich über die Deckungssummen, um sicherzustellen, dass diese im Schadensfall ausreichend sind.
– Vergleichen Sie verschiedene Angebote und lassen Sie sich von einem Versicherungsexperten beraten.

Es ist wichtig zu beachten, dass im Angestelltenverhältnis in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftet, sodass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Angestellte nicht notwendig ist.

Welche Leistungen bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker bietet Schutz vor Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, wie z.B.:

  • Personenschaden: Ein Kunde stolpert über ein Kabel in Ihrem Büro und verletzt sich.
  • Sachschaden: Sie beschädigen versehentlich die Hardware eines Kunden während einer Installation.
  • Vermögensschaden: Durch einen Fehler in Ihrer Analyse verursachen Sie einem Kunden finanzielle Verluste.

Zusätzlich beinhaltet die Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen hilft und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Für EDV-Analytiker empfehlen unsere Experten auch die folgenden Leistungsbausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung:

– Berufshaftpflichtversicherung für IT-Berater
– Cyber-Versicherung für Daten- und Datenschutz
– Erweiterter Versicherungsschutz für spezielle Risiken im IT-Bereich

Eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung ist daher unerlässlich für EDV-Analytiker, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern und im Ernstfall finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wichtige Gewerbeversicherungen für EDV-Analytiker

Als EDV-Analytiker sollten Sie sich nicht nur mit der Betriebshaftpflichtversicherung absichern, sondern auch andere wichtige Versicherungen in Betracht ziehen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz in verschiedenen Situationen, die für Selbstständige in der IT-Branche besonders relevant sind.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Sie vor Schadensersatzforderungen, die aus beruflichen Fehlern oder Versäumnissen resultieren. Zum Beispiel, wenn Sie aus Versehen einen Fehler in einem Programm machen, der zu finanziellen Verlusten bei Ihrem Kunden führt.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Diese Versicherung hilft Ihnen bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen entstehen. Zum Beispiel, wenn es zu Streitigkeiten mit einem Auftraggeber oder Lieferanten kommt.

Zusätzlich zu diesen beiden Versicherungen empfehlen wir Ihnen, auch an eine Cyber-Versicherung zu denken, um sich gegen Cyberangriffe und Datenverlust abzusichern. In der heutigen digitalen Welt ist dies besonders wichtig für IT-Profis.

Weitere wichtige Versicherungen für Selbstständige:

  • Privathaftpflichtversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Unfallversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich abzusichern, um sich gegen unvorhergesehene Risiken und finanzielle Engpässe abzusichern. Denken Sie daran, dass die richtige Versicherungspolice Ihnen im Ernstfall viel Ärger und finanzielle Belastungen ersparen kann.

Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung als EDV-Analytiker?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. Als EDV-Analytiker sind die Kosten auch von der Art Ihrer Tätigkeit abhängig, da diese als risikoreicher eingestuft werden können.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, in der Regel zwischen 5 und 10 Prozent. Einige Versicherungsgesellschaften bieten auch die Möglichkeit, die Privathaftpflicht in den Vertrag einzuschließen, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung je nach Versicherungsgesellschaft variieren können, da diese unterschiedliche Einstufungen für den Beruf verwenden. Daher lohnt es sich, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Hier sind einige Beispiele für die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (in Euro)
AXA1.000.000 €90-150
DEVK2.000.000 €120-200
Gothaer500.000 €80-140
R+V1.500.000 €100-180
VHV1.200.000 €110-190

(Stand: 2025)

Diese Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individuellen Faktoren variieren. Genauere Berechnungen sind abhängig von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung als EDV-Analytiker sind unter anderem ARAG, Barmenia, und Zurich.

Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl der Versicherung am besten einen Versicherungsmakler zu Rate zu ziehen, um das passende Angebot zu finden.

EDV-Analytiker Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

EDV-Analytiker Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 EDV-Analytiker Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Versicherung speziell auf die Bedürfnisse und Risiken Ihres Berufsfelds zugeschnitten ist. Achten Sie daher darauf, dass folgende Leistungen und Inhalte in den Angeboten enthalten sind:

1. Deckungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Deckungssumme bietet, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.

2. Haftpflichtarten: Prüfen Sie, ob die Betriebshaftpflichtversicherung alle relevanten Haftpflichtarten abdeckt, wie z.B. die Produkthaftpflicht oder die Umwelthaftpflicht.

3. Versicherungsumfang: Vergleichen Sie den Umfang der Versicherung, z.B. ob auch Mietsachschäden oder Vermögensschäden mitversichert sind.

4. Selbstbeteiligung: Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung und prüfen Sie, ob Sie diese im Schadensfall tragen können.

5. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie die Versicherungsbedingungen genau durch, um zu verstehen, welche Schäden abgedeckt sind und unter welchen Bedingungen die Versicherung zahlt.

6. Serviceleistungen: Informieren Sie sich über eventuelle Serviceleistungen der Versicherung, z.B. ob eine 24-Stunden-Hotline im Schadensfall zur Verfügung steht.

Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es kann durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben. Vergleichen Sie daher nicht nur die Kosten, sondern auch den Leistungsumfang.

  • Deckungssumme
  • Haftpflichtarten
  • Versicherungsumfang
  • Selbstbeteiligung
  • Versicherungsbedingungen
  • Serviceleistungen

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker folgende Punkte beachten:

1. Korrekte Angaben: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Angaben korrekt und vollständig ausfüllen, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

2. Berufliche Tätigkeit: Geben Sie genau an, welche Tätigkeiten Sie als EDV-Analytiker ausüben, um sicherzustellen, dass alle Risiken abgedeckt sind.

3. Zusatzleistungen: Prüfen Sie, ob Sie zusätzliche Leistungen wie z.B. eine erweiterte Deckung für bestimmte Risiken hinzufügen können.

4. Laufzeit und Kündigungsfristen: Beachten Sie die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.

5. Zahlungsmodalitäten: Klären Sie, ob die Beiträge monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu entrichten sind und wählen Sie die für Sie passende Zahlungsweise.

6. Versicherungssumme: Überprüfen Sie nochmals die vereinbarte Versicherungssumme und passen Sie diese gegebenenfalls an.

  • Korrekte Angaben
  • Berufliche Tätigkeit
  • Zusatzleistungen
  • Laufzeit und Kündigungsfristen
  • Zahlungsmodalitäten
  • Versicherungssumme

Im Leistungsfall, d.h. wenn Sie einen Schadenfall haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Schadenmeldung: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung, um die Bearbeitung schnellstmöglich zu starten.

2. Dokumentation: Halten Sie alle relevanten Unterlagen und Informationen zum Schadenfall bereit, um diese der Versicherung zur Verfügung zu stellen.

3. Kommunikation: Bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit Ihrer Versicherung und informieren Sie diese über alle Entwicklungen im Schadenfall.

4. Unterstützung durch Fachleute: Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Schadenfalls unterstützen. Bei größeren Schäden oder Problemen mit der Versicherung können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.

  • Schadenmeldung
  • Dokumentation
  • Kommunikation
  • Unterstützung durch Fachleute

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für EDV-Analytiker wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Für EDV-Analytiker ist eine Betriebshaftpflichtversicherung besonders wichtig, da sie in ihrer Arbeit potenziell mit sensiblen Daten und Informationen umgehen. Ein versehentlicher Datenverlust oder eine fehlerhafte Analyse könnten zu Schadensersatzforderungen von Kunden führen, die ohne eine Versicherung hohe finanzielle Belastungen bedeuten könnten.

Weiterhin sind EDV-Analytiker oft in Kundenumgebungen tätig, wo sie Schäden verursachen könnten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet in solchen Fällen Schutz vor den finanziellen Konsequenzen.

2. Welche Risiken sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter:

  • Sachschäden: Wenn ein EDV-Analytiker bei einem Kundenbesuch versehentlich dessen Computer beschädigt.
  • Personenschäden: Wenn ein Kunde aufgrund eines Fehlers des Analytikers körperlich verletzt wird.
  • Vermögensschäden: Wenn ein Analytiker durch einen Fehler finanzielle Verluste bei einem Kunden verursacht.

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt den EDV-Analytiker vor den finanziellen Folgen dieser Schadensfälle und übernimmt Schadensersatzforderungen sowie die Kosten für die rechtliche Verteidigung.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Tätigkeit, die Größe des Unternehmens und die Risiken, denen der Analytiker ausgesetzt ist. Für EDV-Analytiker wird empfohlen, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen, die alle potenziellen Risiken abdeckt.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich mit einem Versicherungsberater zu beraten, um die individuelle Deckungssumme festzulegen, die den Bedürfnissen des Analytikers entspricht. Eine zu niedrige Deckungssumme könnte im Schadensfall zu finanziellen Engpässen führen.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Homeoffice?

Ja, in der Regel gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch für Schäden, die im Homeoffice entstehen. Da viele EDV-Analytiker remote arbeiten, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Versicherungspolice auch Schutz für Tätigkeiten außerhalb des Unternehmensstandorts bietet.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Versicherungsbedingungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass auch Homeoffice-Tätigkeiten abgedeckt sind. Falls nicht, kann eine Erweiterung des Versicherungsschutzes erforderlich sein.

5. Sind auch Subunternehmer durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

In vielen Fällen sind Subunternehmer durch die Betriebshaftpflichtversicherung des Hauptauftragnehmers abgedeckt, solange sie im Auftrag des Unternehmens arbeiten. Es ist jedoch wichtig, dies im Voraus mit dem Versicherer zu klären, um sicherzustellen, dass auch die Tätigkeiten von Subunternehmern versichert sind.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vertragliche Regelungen mit Subunternehmern zu treffen, um sicherzustellen, dass diese ebenfalls über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügen, um im Schadensfall abgesichert zu sein.

6. Was passiert, wenn ein Schaden gemeldet werden muss?

Im Falle eines Schadens, der gemeldet werden muss, sollte der EDV-Analytiker umgehend den Versicherer informieren und den Schadenfall dokumentieren. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, alle relevanten Informationen bereitzustellen, um den Schadensfall schnell und reibungslos abwickeln zu können.

Der Versicherer wird den Schaden prüfen und gegebenenfalls Schadensersatzleistungen erbringen. Eine schnelle und genaue Schadensmeldung ist entscheidend, um eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen.

7. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für EDV-Analytiker steuerlich abgesetzt werden?

Ja, in der Regel können die Beiträge zur Betriebshaftpflichtversicherung als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dies kann zu einer Entlastung der Steuerlast des Unternehmens führen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Beiträge korrekt in der Steuererklärung angegeben werden und alle steuerlichen Vorteile genutzt werden.

8. Gibt es spezielle Versicherungspakete für EDV-Analytiker?

Ja, es gibt spezielle Versicherungspakete, die auf die Bedürfnisse von EDV-Analytikern zugeschnitten sind. Diese Pakete können eine Betriebshaftpflichtversicherung, eine Berufshaftpflichtversicherung, eine Rechtsschutzversicherung und andere Versicherungsleistungen umfassen, die speziell auf die Risiken dieses Berufsfelds zugeschnitten sind.

Es ist empfehlenswert, sich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um das passende Versicherungspaket für die individuellen Bedürfnisse als EDV-Analytiker zu finden.

9. Wie wirkt sich die Betriebshaftpflichtversicherung auf die Reputation eines EDV-Analytikers aus?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung kann das Vertrauen der Kunden in die Professionalität und Seriosität eines EDV-Analytikers stärken. Durch den Abschluss einer solchen Versicherung zeigt der Analytiker, dass er für eventuelle Schäden geradesteht und seinen Kunden gegenüber verantwortungsbewusst handelt.

Kunden schätzen es, wenn ein Dienstleister über eine Haftpflichtversicherung verfügt, da dies Sicherheit und Verlässlichkeit signalisiert. Eine Betriebshaftpflichtversicherung kann daher dazu beitragen, die Reputation eines EDV-Analytikers zu stärken.

10. Wie kann ein EDV-Analytiker die passende Betriebshaftpflichtversicherung finden?

Um die passende Betriebshaftpflichtversicherung zu finden, sollte ein EDV-Analytiker verschiedene Angebote vergleichen und sich von Versicherungsberatern beraten lassen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die individuellen Risiken und Bedürfnisse des Analytikers zu berücksichtigen und eine Versicherung mit einer angemessenen Deckungssumme abzuschließen.

Zudem sollten die Versicherungsbedingungen sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind. Eine gründliche Recherche und Beratung helfen dabei, die passende Betriebshaftpflichtversicherung für die spezifischen Anforderungen als EDV-Analytiker zu finden.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.