Doula Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Doula – kurz zusammengefasst:

  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Doula schützt vor Schadensersatzansprüchen bei beruflichen Tätigkeiten.
  • Sie deckt beispielsweise Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden ab.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Schadensregulierung.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Deckungssumme der Versicherung ausreichend hoch ist, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung kann das finanzielle Risiko für Doula deutlich reduzieren.
  • Vor Vertragsabschluss sollten die Leistungen und Konditionen der Versicherung sorgfältig geprüft werden.

 Doula Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Doula Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Doula werden online von einem Berater berechnet

Die Arbeit als Doula: Unterstützung und Begleitung bei der Geburt

Als Doula handelt es sich um eine professionelle Geburtsbegleiterin, die werdende Mütter und ihre Familien vor, während und nach der Geburt unterstützt. Doulas bieten emotionale, körperliche und informative Unterstützung, um die Geburtserfahrung für die werdende Mutter so positiv und stressfrei wie möglich zu gestalten.

  • Emotionale Unterstützung: Eine Doula bietet kontinuierliche emotionale Unterstützung, indem sie auf die Bedürfnisse und Wünsche der werdenden Mutter eingeht und sie ermutigt, sich auf ihren eigenen Körper und ihre Fähigkeiten zu verlassen.
  • Körperliche Unterstützung: Doulas helfen bei der Schmerzlinderung während der Wehen durch Massage, Atemtechniken und Positionierung. Sie sorgen auch für eine angenehme Umgebung, indem sie Kerzen anzünden, beruhigende Musik spielen und andere Elemente der Entspannung einbeziehen.
  • Informative Unterstützung: Doulas bieten Informationen über den Geburtsprozess, medizinische Interventionen, Geburtspositionen und Atemtechniken. Sie unterstützen die werdende Mutter dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Wünsche gegenüber medizinischem Personal zu kommunizieren.

Die Tätigkeit als Doula kann sowohl angestellt in Krankenhäusern oder Geburtshäusern als auch selbstständig ausgeübt werden. Viele Doulas entscheiden sich für die Selbstständigkeit, um individueller auf die Bedürfnisse ihrer Klientinnen eingehen zu können und flexiblere Arbeitszeiten zu haben.

Als selbstständige Doula ist es wichtig, ein Netzwerk mit anderen Geburtshelferinnen, Hebammen und medizinischem Personal aufzubauen, um die bestmögliche Unterstützung für die werdende Mutter sicherzustellen. Zudem müssen Doulas ihre Dienstleistungen vermarkten, Verträge mit Klientinnen abschließen und Buchhaltungsaufgaben erledigen.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für selbstständige Doulas besonders wichtig, da sie im Falle von Haftungsansprüchen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit finanziell geschützt sind. Diese Versicherung deckt Schadensersatzansprüche Dritter ab, die während der Begleitung bei der Geburt entstehen könnten, und schützt die Doula vor finanziellen Belastungen. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig um den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung zu kümmern, um sich abzusichern und beruhigt ihrer wichtigen Arbeit nachgehen zu können.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Doulas wichtig ist

Als selbstständige Doula ist es von großer Bedeutung, sich und seine berufliche Tätigkeit abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet hierbei einen wichtigen Schutz vor möglichen Schadensersatzansprüchen Dritter.

Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Doulas:

  • Haftung bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden
  • Schutz vor unberechtigten Forderungen und Schadensersatzansprüchen
  • Absicherung bei eventuellen Behandlungsfehlern oder Beratungsfehlern
  • Deckung von Anwalts- und Gerichtskosten im Schadensfall

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben für Doulas, jedoch wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.

Situationen, die zu Schadenfällen führen können:

  • Falsche Beratung: Wenn eine Doula falsche Informationen oder Ratschläge gibt, die zu Schäden bei der Schwangeren oder der Familie führen.
  • Unfälle während der Betreuung: Wenn es während der Geburt oder der Nachsorge zu einem Unfall kommt, für den die Doula haftbar gemacht wird.
  • Verlust oder Beschädigung von Eigentum: Wenn bei der Betreuung persönliche Gegenstände beschädigt oder verloren gehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung nur für selbstständige Doulas relevant ist. Wenn der Beruf als Angestellter in einer Klinik oder einem Geburtshaus ausgeübt wird, trägt in der Regel der Arbeitgeber die Haftung für Fehler oder Schäden.

Insgesamt ist eine Betriebshaftpflichtversicherung ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Absicherung für Doulas. Sie schützt nicht nur vor finanziellen Risiken, sondern gibt auch ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in die eigene Arbeit.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Doulas?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Doulas bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die während der Ausübung der Tätigkeit entstehen können.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, z.B. bei der Begleitung von Schwangeren während der Geburt, bei der Beratung von werdenden Eltern oder bei der Unterstützung von Frauen nach der Geburt.

  • Personenschäden: Wenn ein Kunde während der Geburt oder Beratung verletzt wird und medizinische Behandlung benötigt.
  • Sachschäden: Wenn das Eigentum des Kunden beschädigt wird, z.B. Möbel oder medizinische Ausrüstung.
  • Vermögensschäden: Wenn aufgrund von Fehlern oder Missverständnissen finanzielle Verluste entstehen, z.B. durch falsche Beratung.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Doulas umfasst auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen Schutz bietet und im Notfall auch vor Gericht verteidigt.

Es empfiehlt sich, zusätzliche Bausteine wie eine Berufshaftpflichtversicherung, eine Rechtsschutzversicherung oder eine Betriebsunterbrechungsversicherung in die Betriebshaftpflichtversicherung für Doulas einzuschließen, um umfassend geschützt zu sein. Unsere Experten empfehlen Ihnen, sich individuell beraten zu lassen, um die passenden Leistungen für Ihren Beruf als Doula zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Doulas

Als Doula gibt es verschiedene Absicherungen, die neben der Betriebshaftpflichtversicherung wichtig sind, um sich und Ihr Geschäft zu schützen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz, wenn Sie als Doula Fehler machen oder Ihre Dienstleistungen nicht den Erwartungen Ihrer Kunden entsprechen. Sie deckt Schadensersatzansprüche und Kosten für Rechtsstreitigkeiten ab. Zum Beispiel, wenn es zu Komplikationen während der Geburt kommt und die Eltern Schadensersatz fordern.

Die Firmenrechtsschutzversicherung schützt Sie bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die Ihr Geschäft betreffen. Sie übernimmt Anwaltskosten und Gerichtskosten, wenn es zu Streitigkeiten mit Kunden oder Geschäftspartnern kommt.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen und Kosten bei Fehlern in der Dienstleistung.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Geschäftsbereich.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige wie Doulas sind die Betriebshaftpflichtversicherung, die Betriebsunterbrechungsversicherung und die Inhaltsversicherung. Diese Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz für Ihr Geschäft und Ihre Existenzgrundlage.

Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Versicherungen für Selbstständige wichtig, um sich abzusichern. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

  • Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Multi Risk Versicherung

Diese Versicherungen bieten Schutz für den Fall von Krankheit, Unfall oder Berufsunfähigkeit und sorgen für eine finanzielle Absicherung im Alter. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sowohl geschäftliche als auch persönliche Risiken abzudecken, um Ihre Existenz als Selbstständiger langfristig zu sichern.

Welche Kosten erwarten eine Doula für eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Als Doula sind Sie in einem verantwortungsvollen Beruf tätig, bei dem es wichtig ist, sich gegen mögliche Haftungsrisiken abzusichern. Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die Sie beschäftigen.

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Doula hängen auch konkret von den Risiken ab, die mit Ihrer Tätigkeit verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise Beratungsfehler, Fehlinterpretation von medizinischen Informationen oder auch mögliche Schäden an Gegenständen oder Räumlichkeiten während Ihrer Betreuung.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen ist auch die Privathaftpflicht bereits eingeschlossen, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf der Doula verwenden. Daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung variieren. Es empfiehlt sich daher, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Stand: 2025

Beispielhafte Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Doula:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (in Euro)
AIG500.000€90-150
AXA1.000.000€120-200
Barmenia500.000€100-180
Concordia750.000€110-190
DEVK1.000.000€130-220

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und individuelle Angebote je nach individuellen Gegebenheiten abweichen können.

Genauere Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung Ihrer Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Doula sind unter anderem: Alte Leipziger, ARAG, Gothaer, HDI, Zurich, Signal Iduna, uniVersa.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer passenden Betriebshaftpflichtversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann Ihnen individuelle Angebote und Empfehlungen basierend auf Ihren Bedürfnissen und Anforderungen geben.

Doula Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Doula Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Doula Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Doula sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Versicherung speziell auf die Bedürfnisse Ihres Berufsfeldes zugeschnitten ist. Nicht jede Betriebshaftpflichtversicherung bietet automatisch alle Leistungen, die für eine Doula relevant sind. Achten Sie daher darauf, dass folgende Leistungen im Versicherungsumfang enthalten sind:

1. Deckung von Schadensersatzansprüchen: Die Betriebshaftpflichtversicherung sollte Schadensersatzforderungen abdecken, die durch Tätigkeiten im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können.

2. Deckung von Personenschäden: Da Sie als Doula engen Kontakt zu Ihren Klienten haben, ist es wichtig, dass die Versicherung auch Personenschäden abdeckt, die während Ihrer Arbeit auftreten können.

3. Deckung von Sachschäden: Ebenso sollten Sachschäden, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit verursacht werden, von der Versicherung übernommen werden.

4. Absicherung bei Vermögensschäden: Eine Betriebshaftpflichtversicherung sollte auch Vermögensschäden abdecken, die durch Fehler oder Versäumnisse bei Ihrer Arbeit entstehen können.

5. Versicherungssumme: Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Ernstfall alle Schadensersatzansprüche abdecken zu können.

Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf den Preis der Versicherung ankommt. Es kann durchaus Angebote geben, die zu günstigen Preisen sehr gute Leistungen bieten. Vergleichen Sie daher sorgfältig die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote, bevor Sie sich entscheiden.

  • Spezifische Deckung für Tätigkeiten als Doula
  • Deckung von Personenschäden
  • Deckung von Sachschäden
  • Deckung von Vermögensschäden
  • Ausreichend hohe Versicherungssumme

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und den Antrag ausfüllen, sollten Sie darauf achten, dass Sie alle relevanten Informationen wahrheitsgemäß angeben. Achten Sie darauf, dass Ihre Tätigkeit als Doula korrekt beschrieben ist, damit alle relevanten Risiken abgedeckt sind. Besonders wichtig ist es, dass folgende Punkte im Antrag berücksichtigt werden:

1. Beschreibung Ihrer Tätigkeit als Doula: Geben Sie detailliert an, welche Leistungen Sie anbieten und in welchem Rahmen Sie tätig sind.

2. Versicherungssumme: Wählen Sie eine Versicherungssumme, die ausreichend hoch ist, um im Schadenfall alle Kosten abdecken zu können.

3. Selbstbeteiligung: Klären Sie im Vorfeld, ob eine Selbstbeteiligung vereinbart werden muss und in welcher Höhe diese liegt.

4. Laufzeit des Vertrags: Achten Sie darauf, wie lange der Vertrag läuft und ob es automatische Verlängerungen gibt.

5. Ausschlüsse: Informieren Sie sich über eventuelle Ausschlüsse in der Versicherungspolice, um keine bösen Überraschungen im Schadenfall zu erleben.

  • Korrekte Beschreibung der Tätigkeit als Doula
  • Auswahl einer ausreichend hohen Versicherungssumme
  • Klärung der Selbstbeteiligung
  • Überprüfung der Vertragslaufzeit und eventueller Verlängerungen
  • Kenntnis von Ausschlüssen in der Versicherungspolice

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eingetreten ist, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Schaden umgehend der Versicherung und reichen Sie alle relevanten Unterlagen ein.

2. Arbeiten Sie eng mit der Versicherung zusammen und halten Sie alle Kommunikation schriftlich fest.

3. Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, um sicherzustellen, dass alle Leistungen korrekt abgewickelt werden.

4. Wenn es um einen größeren Schaden und viel Geld geht und die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen, ziehen Sie in Erwägung, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

  • Umgehende Meldung des Schadens an die Versicherung
  • Schriftliche Dokumentation der Kommunikation mit der Versicherung
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler im Schadenfall
  • Hinzuziehen eines Fachanwalts bei größeren Schäden und Streitigkeiten mit der Versicherung

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Doula

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Doula wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine spezielle Art von Versicherung, die Unternehmen und Selbstständige vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen können. Als Doula ist es wichtig, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, da Sie während der Betreuung von schwangeren Frauen und Familien potenziell in Situationen geraten könnten, in denen Schäden auftreten könnten.

In Ihrer Rolle als Doula könnten Sie beispielsweise versehentlich einen Fehler machen, der zu gesundheitlichen Problemen bei der Mutter oder dem Baby führt. In einem solchen Fall könnten die betroffenen Parteien Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend machen. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung würden Sie persönlich für diese finanziellen Ansprüche haften müssen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen könnte.

Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung können Sie sich gegen solche Risiken absichern und sicherstellen, dass Ihr berufliches Engagement nicht durch unvorhergesehene Schadensfälle gefährdet wird.

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.
  • Sie bietet Schutz vor unberechtigten Ansprüchen und übernimmt die Kosten für die Abwehr von unbegründeten Forderungen.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung kann auch die Kosten für eventuelle Gerichtsverfahren übernehmen.

2. Welche Risiken sind speziell für Doulas abgedeckt?

Als Doula sind Sie in Ihrer Tätigkeit eng mit schwangeren Frauen und ihren Familien verbunden. Dadurch sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, die durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt werden können:

  • Fehler bei der Beratung oder Betreuung, die zu gesundheitlichen Schäden führen könnten.
  • Schäden an Eigentum oder Einrichtungen, die während Ihrer Tätigkeit entstehen könnten.
  • Unfälle, die während der Geburtsbegleitung auftreten könnten.

Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung können Sie sicherstellen, dass Sie finanziell geschützt sind, falls eines dieser Risiken eintreten sollte.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.