PR-Berater Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025
Betriebshaftpflichtversicherung PR-Berater – kurz zusammengefasst:
- Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt PR-Berater vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
- Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen.
- Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Schadensersatzforderungen.
- Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass PR-Berater eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, die ihre spezifischen Risiken abdeckt.
- Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung können Schadensersatzforderungen existenzbedrohend sein.
- PR-Berater sollten sich frühzeitig über die verschiedenen Angebote informieren und eine passende Versicherung wählen.

PR-Berater: Der Alltag eines Profis in der Kommunikationsbranche
Als PR-Berater ist es Ihre Aufgabe, die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens zu planen, umzusetzen und zu überwachen. Sie sind dafür verantwortlich, eine positive Imagebildung und Reputation für Ihre Kunden zu erreichen. Dabei arbeiten Sie eng mit den Medien, Influencern und anderen relevanten Stakeholdern zusammen, um die Botschaften Ihrer Kunden effektiv zu verbreiten.
Ein PR-Berater muss über ein breites Spektrum an Fähigkeiten verfügen. Dazu gehören unter anderem:
- Entwicklung von PR-Strategien: Sie erstellen maßgeschneiderte Kommunikationspläne, um die Ziele Ihrer Kunden zu erreichen.
- Medienarbeit: Sie pflegen Kontakte zu Journalisten, erstellen Pressemitteilungen und organisieren Interviews und Pressekonferenzen.
- Eventmanagement: Sie planen und organisieren Events wie Produktlaunches, Messeauftritte oder Charity-Veranstaltungen.
- Krisenkommunikation: Im Falle von negativen Schlagzeilen oder Skandalen unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, angemessen zu reagieren und das Image zu schützen.
- Content Creation: Sie erstellen ansprechende Texte, Grafiken und Videos für die verschiedenen Kommunikationskanäle.
Viele PR-Berater arbeiten in Agenturen und betreuen dort eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Sie können aber auch als freiberufliche Berater tätig sein und sich auf bestimmte Nischen oder Branchen spezialisieren.
Als selbstständiger PR-Berater müssen Sie ein gut funktionierendes Netzwerk aufbauen, um neue Kunden zu gewinnen. Sie sind für die gesamte Organisation Ihres Geschäfts verantwortlich, von der Akquise über die Projektplanung bis hin zur Rechnungsstellung. Flexibilität und Kreativität sind in diesem Beruf besonders gefragt, da sich Trends und Medienlandschaft ständig ändern.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, als selbstständiger PR-Berater auf eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung zu achten. Diese schützt Sie im Falle von Schadensfällen, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit auftreten können, vor finanziellen Risiken. Ein Missverständnis in der Kommunikation oder eine falsche Information können schnell zu rechtlichen Problemen führen, die ohne Versicherung schwerwiegende Konsequenzen haben können. Daher ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für jeden selbstständigen PR-Berater unerlässlich.
Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater wichtig ist
Als PR-Berater arbeiten Sie in einem Berufsfeld, das mit verschiedenen Risiken verbunden ist. Deshalb ist es besonders wichtig, sich und Ihr Unternehmen vor möglichen Schadenansprüchen abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist in diesem Fall unerlässlich, um finanzielle Risiken zu minimieren und Ihr Geschäft zu schützen.
Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung als PR-Berater:
- Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Wenn Sie beispielsweise durch einen Beratungsfehler oder eine falsche Empfehlung einen Schaden bei Ihrem Kunden verursachen, können Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend gemacht werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt diese Kosten ab.
- Absicherung bei Personen- und Sachschäden: Sollte ein Kunde in Ihrem Büro stolpern und sich verletzen oder Sie bei einem Kundenbesuch versehentlich dessen Laptop beschädigen, sind Sie durch die Betriebshaftpflichtversicherung geschützt.
- Rechtliche Unterstützung: Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen, falls es zu einem Rechtsstreit kommt.
- Vertrauensgewinn: Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung signalisieren Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie professionell arbeiten und für eventuelle Schäden geradestehen können.
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist in vielen Berufsfeldern gesetzlich vorgeschrieben oder wird durch Berufsordnungen oder Verbände empfohlen. Auch für PR-Berater ist es ratsam, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.
- Verbreitung falscher Informationen in einer Pressemitteilung
- Verletzung des Urheberrechts bei der Verwendung von Bildmaterial
- Verlust vertraulicher Daten eines Kunden
Es ist wichtig zu betonen, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung nicht nur für Selbstständige, sondern auch für Freiberufler und kleinere Unternehmen unverzichtbar ist. Selbst wenn Sie als Angestellter in einem PR-Büro arbeiten, kann es sinnvoll sein, eine solche Versicherung abzuschließen, da Sie im Zweifelsfall persönlich haften können.
Zusammenfassend ist die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Absicherung. Sie schützt vor finanziellen Risiken und gibt Ihnen die Sicherheit, im Falle eines Schadens abgesichert zu sein. Daher empfehlen wir dringend, sich mit einem Versicherungsberater über die individuellen Bedürfnisse und Risiken in Ihrem Berufsfeld zu beraten und die passende Versicherung abzuschließen.
Welche Leistungen bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater?
Die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater umfasst die Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen können. Dies schützt PR-Berater vor finanziellen Folgen, wenn sie für einen Schaden haftbar gemacht werden.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele:
- Personenschäden: Ein Kunde stolpert über ein Kabel bei einer Veranstaltung und verletzt sich.
- Sachschäden: Ein PR-Berater verschüttet versehentlich Kaffee auf einem teuren Laptop eines Kunden.
- Vermögensschäden: Durch einen Fehler in einer Pressemitteilung verliert ein Kunde Umsatz.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der PR-Berater bei ungerechtfertigten Forderungen unterstützt und notfalls vor Gericht verteidigt.
Weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater könnten sein:
– Erweiterte Deckungssummen
– Absicherung für Cyber-Risiken
– Beratungsdienstleistungen im Schadensfall
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für die individuellen Bedürfnisse als PR-Berater zu finden.
Wichtige Gewerbeversicherungen für PR-Berater
Als PR-Berater ist es wichtig, sich umfassend abzusichern, um mögliche Risiken im Berufsalltag abzudecken. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es weitere wichtige Versicherungen, die für PR-Berater von Bedeutung sind. Dazu zählen die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.
Die Berufshaftpflichtversicherung schützt PR-Berater vor Schadensersatzansprüchen, die aufgrund von Fehlern oder Versäumnissen bei der Berufsausübung entstehen können. Zum Beispiel, wenn durch eine falsche Beratung eines Kunden finanzielle Schäden entstehen. Die Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzansprüche und Anwaltskosten.
Die Firmenrechtsschutzversicherung bietet Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im Zusammenhang mit dem Unternehmen entstehen können. Dazu zählen Streitigkeiten mit Mitarbeitern, Lieferanten oder Kunden. Die Versicherung übernimmt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und eventuelle Schadensersatzforderungen.
- Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen aufgrund von Fehlern in der Berufsausübung
- Firmenrechtsschutzversicherung: Rechtlicher Schutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Unternehmen
Es empfiehlt sich, als PR-Berater diese Versicherungen abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen und im Ernstfall abgesichert zu sein.
Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige wie PR-Berater sind die Cyber-Versicherung, die Betriebsunterbrechungsversicherung und die Inhaltsversicherung. Diese bieten zusätzlichen Schutz vor den spezifischen Risiken im Berufsalltag.
- Firmenrechtsschutzversicherung
- Betriebsunterbrechungsversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
- Cyber-Versicherung
- Inhaltsversicherung
Wichtige persönliche Absicherungen für PR-Berater
Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für PR-Berater von großer Bedeutung. Dazu zählen die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert PR-Berater finanziell ab, falls sie aufgrund von Krankheit oder Unfall ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Dread Disease Versicherung bietet eine finanzielle Absicherung im Falle schwerer Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt.
Die private Krankenversicherung kann für PR-Berater eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung sein, da sie oft bessere Leistungen und eine individuellere Versorgung bietet. Die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung ist wichtig, um im Alter abgesichert zu sein und den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.
- Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
- Grundfähigkeiten Versicherung
- Unfallversicherung
- Private Krankenversicherung
- Dread Disease Versicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Multi Risk Versicherung
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. Insbesondere die Berufsgruppe der PR-Berater kann auch Einfluss auf die Kosten haben.
Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. Zudem kann in vielen Verträgen die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.
Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des PR-Beraters verwenden. Dadurch können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung deutlich variieren.
Hier sind einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater:
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag (Range) |
---|---|---|
AXA | 1 Mio. Euro | ab 90,- Euro |
DEVK | 2 Mio. Euro | 120,- bis 180,- Euro |
Signal Iduna | 3 Mio. Euro | 150,- bis 250,- Euro |
Continentale | 5 Mio. Euro | 200,- bis 300,- Euro |
Versicherungskammer Bayern | 10 Mio. Euro | 250,- bis 400,- Euro |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt, die je nach individuellen Umständen variieren können. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für PR-Berater sind unter anderem AIG, Allianz, ARAG, Barmenia, und HDI.
Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater einen Versicherungsmakler zurate zu ziehen.
PR-Berater Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

1. Deckungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
2. Leistungsumfang: Überprüfen Sie, welche Schäden und Risiken durch die Versicherung abgedeckt werden und ob diese Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
3. Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung zu zahlen ist.
4. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch, um zu verstehen, unter welchen Bedingungen die Versicherung greift.
5. Kundenbewertungen: Schauen Sie sich auch Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte zu den Versicherungsunternehmen an, um sich ein Bild von deren Servicequalität zu machen.
Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater auf folgende Punkte achten:
1. Vollständigkeit: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Informationen korrekt und vollständig angegeben werden.
2. Kündigungsfristen: Prüfen Sie die Kündigungsfristen und Laufzeiten des Vertrags, um flexibel zu bleiben.
3. Zusatzleistungen: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Leistungen wie eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung benötigen.
4. Schadensmeldung: Informieren Sie sich über den Ablauf bei Schadensfällen und wie diese gemeldet werden müssen.
Im Leistungsfall, wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich der Versicherungsgesellschaft.
2. Dokumentieren Sie den Schaden und sammeln Sie alle relevanten Informationen und Belege.
3. Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte eingeleitet werden.
4. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, können Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, insbesondere bei größeren Schäden, bei denen viel Geld auf dem Spiel steht.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine wichtige Absicherung für PR-Berater, daher ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater
1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für PR-Berater wichtig?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Unternehmen vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Für PR-Berater ist diese Versicherung besonders wichtig, da sie in ihrer täglichen Arbeit eng mit Kunden und Partnern zusammenarbeiten und somit einem erhöhten Haftungsrisiko ausgesetzt sind. Durch die Betriebshaftpflichtversicherung werden sie vor finanziellen Schäden geschützt, die durch versehentliche Fehler oder Missgeschicke entstehen können.
Zusätzlich zur Absicherung von Schadensersatzansprüchen deckt die Betriebshaftpflichtversicherung auch die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Anwälte, die im Falle eines Schadensfalls entstehen können. Dies kann für PR-Berater eine enorme finanzielle Belastung darstellen, daher ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich.
2. Welche Risiken deckt die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater ab?
Die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter:
- Schäden an Dritten, die während der beruflichen Tätigkeit verursacht wurden
- Fehler oder Unterlassungen, die zu finanziellen Verlusten bei Kunden führen
- Verletzungen von Urheberrechten oder geistigem Eigentum Dritter
- Produkthaftung, falls PR-Berater Produkte empfehlen, die Schäden verursachen
Durch den Versicherungsschutz werden PR-Berater vor den finanziellen Folgen dieser Risiken geschützt und können sich auf ihre Arbeit konzentrieren, ohne ständig die Angst vor möglichen Schadensersatzforderungen im Hinterkopf zu haben.
3. Wann sollte ein PR-Berater eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen?
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, dass PR-Berater eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, bevor sie ihre berufliche Tätigkeit aufnehmen. Da bereits bei den ersten Kundenprojekten Fehler passieren können, ist es wichtig, von Anfang an abgesichert zu sein. Selbst erfahrene PR-Berater sollten ihre Versicherung regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend geschützt sind.
Darüber hinaus kann eine Betriebshaftpflichtversicherung auch bei der Kundenakquise hilfreich sein, da viele Unternehmen den Abschluss einer solchen Versicherung als Qualitätsmerkmal betrachten und dies als Vertrauenssignal werten.
4. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater sein?
Die Höhe der Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten, die Anzahl der Kunden sowie die Größe ihres Unternehmens. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Deckungssumme ausreichend hoch gewählt wird, um im Falle eines Schadensfalls alle Kosten abdecken zu können.
Als Faustregel gilt, dass die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater mindestens 1 Million Euro betragen sollte. Je nach Risikoprofil des Unternehmens und der individuellen Situation kann es jedoch sinnvoll sein, eine höhere Deckungssumme zu wählen. Ein Versicherungsexperte kann dabei helfen, die optimale Deckungssumme zu ermitteln.
5. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater?
Die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater variieren je nach Versicherungsunternehmen, Deckungsumfang und individuellem Risikoprofil. In der Regel liegen die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater zwischen einigen hundert und mehreren tausend Euro pro Jahr.
Um die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung zu senken, können PR-Berater verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung oder die Kombination der Betriebshaftpflichtversicherung mit anderen Versicherungen in einem Versicherungspaket.
6. Welche Leistungen sind in einer Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater enthalten?
Die Leistungen einer Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater können je nach Versicherungsunternehmen variieren, in der Regel umfassen sie jedoch:
- Deckung von Schadensersatzansprüchen Dritter
- Erstattung von Anwalts- und Gerichtskosten
- Deckung von Sachschäden und Personenschäden
- Haftpflichtschutz im Ausland
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Leistungen und Bedingungen der Betriebshaftpflichtversicherung im Detail zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen eines PR-Beraters entsprechen.
7. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater auch rückwirkend abgeschlossen werden?
Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, eine Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater auch rückwirkend abzuschließen. Dies bedeutet, dass auch Schäden, die vor Abschluss der Versicherung entstanden sind, unter bestimmten Bedingungen abgedeckt werden können.
Es ist jedoch ratsam, die Betriebshaftpflichtversicherung so früh wie möglich abzuschließen, um sicherzustellen, dass alle Risiken abgedeckt sind. Ein Versicherungsexperte kann dabei helfen, die besten Optionen für einen rückwirkenden Versicherungsabschluss zu ermitteln.
8. Gibt es Ausnahmen oder Einschränkungen in der Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater?
Ja, es gibt bestimmte Ausnahmen und Einschränkungen in der Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater, die je nach Versicherungsunternehmen variieren können. Zu den häufigsten Ausschlüssen gehören:
- Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Versicherten
- Schäden, die durch Krieg, Terrorismus oder Kernenergie verursacht wurden
- Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder Vertragsvereinbarungen
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Bedingungen der Betriebshaftpflichtversicherung sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Risiken ausgeschlossen sind.
9. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater gekündigt werden?
Ja, die Betriebshaftpflichtversicherung für PR-Berater kann in der Regel gekündigt werden, wobei bestimmte Kündigungsfristen einzuhalten sind. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Vertragsbedingungen der Versicherung zu prüfen, um die genauen Kündigungsmodalitäten zu kennen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einer Kündigung der Betriebshaftpflichtversicherung eine alternative Versicherungslösung zu prüfen, um auch weiterhin ausreichend geschützt zu sein. Ein Versicherungsexperte kann dabei helfen, die besten Optionen für einen Versicherungswechsel zu finden.
10. Welche zusätzlichen Versicherungen sollten PR-Berater in Betracht ziehen?
Neben der Betriebshaftpflichtversicherung sollten PR-Berater auch andere Versicherungen in Betracht ziehen, um sich optimal abzusichern. Dazu gehören:
- Berufshaftpflichtversicherung: Speziell auf die Bedürfnisse von Beratern zugeschnittene Versicherung, die zusätzlichen Schutz bietet
- Rechtsschutzversicherung: Deckt die Kosten für Rechtsstreitigkeiten und rechtliche Auseinandersetzungen ab
- Unfallversicherung: Schützt vor den finanziellen Folgen von Unfällen und Verletzungen
Durch die Kombination verschiedener Versicherungen können PR-Berater ein umfassendes Versicherungspaket schnüren, das sie optimal vor den Risiken ihres Berufsalltags schützt.