Tanzpädagoge Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Tanzpädagoge – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Tanzpädagogen vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen.
  • Die Versicherung übernimmt die Kosten für Schadensersatzforderungen sowie Anwalts- und Gerichtskosten.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Deckungssumme der Versicherung ausreichend hoch gewählt wird, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für Tanzpädagogen eine wichtige Absicherung, um finanzielle Risiken zu minimieren.
  • Vor Vertragsabschluss lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden.

 Tanzpädagoge Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Tanzpädagoge Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Tanzpädagoge werden online von einem Berater berechnet

Der Tanzpädagoge: Ein Beruf mit Leidenschaft und Kreativität

Als Tanzpädagoge liegt Ihre Hauptaufgabe darin, Menschen jeden Alters in die Welt des Tanzes einzuführen und sie in ihrer künstlerischen Entwicklung zu unterstützen. Sie arbeiten sowohl mit Anfängern als auch mit fortgeschrittenen Tänzern und vermitteln ihnen nicht nur die technischen Grundlagen verschiedener Tanzstile, sondern fördern auch deren kreativen Ausdruck und persönliche Entwicklung.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Tanzpädagogen gehören unter anderem:

  • Erstellung von Unterrichtsplänen: Sie planen und strukturieren den Tanzunterricht, um sicherzustellen, dass Ihre Schüler kontinuierlich Fortschritte machen.
  • Durchführung von Tanzstunden: Sie unterrichten verschiedene Tanzstile wie Ballett, Modern Dance, Jazz oder Hip-Hop und leiten Ihre Schüler durch Choreografien und Übungen.
  • Organisation von Aufführungen: Sie bereiten Tanzshows und Vorführungen vor, bei denen Ihre Schüler ihr Können unter Beweis stellen können.
  • Individuelle Betreuung: Sie geben Feedback, unterstützen Ihre Schüler bei der Verbesserung ihrer Technik und motivieren sie, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Künstlern: Sie arbeiten möglicherweise mit Choreografen, Musikern und Bühnentechnikern zusammen, um größere Tanzprojekte umzusetzen.

Tanzpädagogen können sowohl angestellt in Tanzschulen, Musik- und Kunsthochschulen, Theatern oder Fitnessstudios arbeiten, als auch als selbstständige Lehrer tätig sein. Als Selbstständiger müssen Sie sich um die Organisation Ihres eigenen Unterrichts, die Akquise neuer Schüler und die Verwaltung Ihrer Finanzen kümmern. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, ein Netzwerk aufzubauen, um potenzielle Kunden zu erreichen und sich als Experte in Ihrem Fachgebiet zu etablieren.

Als selbstständiger Tanzpädagoge sollten Sie besonders auf die Sicherheit Ihrer Schüler achten und sicherstellen, dass Ihr Unterrichtsraum den erforderlichen Standards entspricht. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist in diesem Beruf unerlässlich, da sie Sie im Falle von Schadensersatzansprüchen oder Haftungsfragen schützt. Unfälle beim Tanzen können leider nie ganz ausgeschlossen werden, daher ist es wichtig, finanziell abgesichert zu sein, um mögliche Risiken zu minimieren.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen wichtig ist

Als Tanzpädagoge ist es von großer Bedeutung, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich und sein Unternehmen vor finanziellen Schäden zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen unerlässlich ist:

  • Haftung bei Personen- und Sachschäden: Während des Unterrichts kann es vorkommen, dass Schüler sich verletzen oder Eigentum beschädigt wird. In solchen Fällen können Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, für die der Tanzpädagoge haftbar gemacht werden kann.
  • Schutz vor Vermögensschäden: Wenn durch einen Fehler des Tanzpädagogen ein Schaden entsteht, der zu finanziellen Verlusten bei Kunden oder Geschäftspartnern führt, kann dies zu Schadensersatzforderungen führen.
  • Abdeckung von Rechtskosten: Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt auch die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen, die im Zusammenhang mit Schadensfällen entstehen können.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen, eine solche abzuschließen, um sich vor den genannten Risiken zu schützen.

  • Situationen und Beispiele:
    • Ein Schüler rutscht während einer Tanzstunde aus und verletzt sich am Knöchel.
    • Im Tanzstudio wird versehentlich teures Equipment beschädigt.
    • Ein Schüler behauptet, durch eine fehlerhafte Anleitung des Tanzpädagogen eine Verletzung erlitten zu haben.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen eine wichtige Rolle spielt, um die berufliche Tätigkeit abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren. Durch den Abschluss einer solchen Versicherung können Tanzpädagogen beruhigt arbeiten, ohne ständig die Angst vor möglichen Schadensersatzforderungen im Hinterkopf zu haben.

Es ist auch zu beachten, dass im Falle einer Anstellung als Tanzlehrer in einer Tanzschule in der Regel der Arbeitgeber für eventuelle Fehler oder Schäden haftet. In diesem Fall ist eine separate Betriebshaftpflichtversicherung für den einzelnen Tanzpädagogen nicht erforderlich.

Insgesamt ist die Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Absicherung und sollte daher sorgfältig in Betracht gezogen werden.

Was deckt die Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen ab?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen umfasst verschiedene Leistungen, um Sie als Tanzlehrer vor eventuellen Schadensersatzansprüchen zu schützen. Dazu gehören Absicherungen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit auftreten können.

Unterschiedliche Situationen können zu Schadenfällen führen, für die eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtig ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Personenschäden: Ein Schüler rutscht während des Tanzunterrichts aus und verletzt sich. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für die Behandlung.
  • Sachschäden: Ein Tanzschüler beschädigt versehentlich teure Ausrüstung während des Unterrichts. Die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten.
  • Vermögensschäden: Durch einen Fehler in der Choreografie entstehen finanzielle Verluste für einen Auftraggeber. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die entstandenen Schäden.

Zusätzlich bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen einen passiven Rechtsschutz, der Sie bei ungerechtfertigten Forderungen unterstützt und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Es empfiehlt sich, zusätzliche Leistungen wie eine erweiterte Deckungssumme oder einen Versicherungsschutz für Veranstaltungen außerhalb der Tanzschule in die Betriebshaftpflichtversicherung einzuschließen. Auch eine Absicherung für Schäden durch Cyberkriminalität kann sinnvoll sein, da Tanzschulen vermehrt online agieren. Unsere Experten empfehlen, diese Optionen zu prüfen und individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Tanzpädagogen

Als Tanzpädagoge ist es wichtig, sich nicht nur mit einer Betriebshaftpflichtversicherung abzusichern, sondern auch weitere Versicherungen in Betracht zu ziehen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz, wenn Sie als Tanzpädagoge Fehler machen, die zu Schäden bei Ihren Schülern führen. Zum Beispiel, wenn ein Schüler sich während des Unterrichts verletzt und Sie dafür haftbar gemacht werden. Diese Versicherung kann Ihnen helfen, sich vor finanziellen Folgen zu schützen.

Die Firmenrechtsschutzversicherung ist wichtig, um rechtliche Auseinandersetzungen abzusichern. Wenn es zu Streitigkeiten mit Schülern oder anderen Beteiligten kommt, kann diese Versicherung Ihnen helfen, Ihre Interessen zu verteidigen.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz bei Schäden durch Fehler im Unterricht
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Es empfiehlt sich, als Tanzpädagoge diese Versicherungen in Betracht zu ziehen, um sich umfassend abzusichern und mögliche Risiken zu minimieren.

Weitere Hinweise und Informationen zu Gewerbeversicherungen für Selbstständige:

– Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die individuellen Risiken und Bedürfnisse abzuklären.
– Die Kosten für Versicherungen sollten in das Budget eingeplant werden, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.
– Regelmäßige Überprüfungen der Versicherungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen.

  • Firmenrechtsschutzversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung

Wichtige persönliche Versicherungen für Tanzpädagogen

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Tanzpädagogen von großer Bedeutung. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

Diese Versicherungen bieten Schutz im Falle von Krankheit, Unfällen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen und sollten daher sorgfältig ausgewählt werden, um eine umfassende Absicherung zu gewährleisten.

  • Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Multi Risk Versicherung

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Tanzpädagogen?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Bei einem Tanzpädagogen spielen auch die spezifischen Risiken und Tätigkeiten eine Rolle, die in der Versicherungspolice abgedeckt werden sollen.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise gewähren Versicherungsgesellschaften oft einen Nachlass von 5 bis 10 Prozent. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Tanzpädagogen verwenden, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher empfehlen wir Ihnen, verschiedene Angebote sorgfältig zu vergleichen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung zu finden.

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AXA1 Mio. Euro90-150 Euro
DEVK2 Mio. Euro120-200 Euro
Signal Iduna3 Mio. Euro150-250 Euro
VHV5 Mio. Euro200-300 Euro
Württembergische10 Mio. Euro250-400 Euro

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt. Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Faktoren variieren, sowohl nach oben als auch nach unten. Diese hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Tanzpädagogen sind beispielsweise Allianz, Barmenia, Gothaer, HDI, Nürnberger und Zurich.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Versicherung am besten von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung zu finden.

Tanzpädagoge Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Tanzpädagoge Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Tanzpädagoge Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man darauf achten, dass die Versicherung speziell für Tanzpädagogen konzipiert ist und alle relevanten Risiken abdeckt. Hierbei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch auf die Leistungen und Inhalte des Versicherungsschutzes. Ein günstiger Preis bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Versicherung im Schadensfall ausreichend Schutz bietet. Es ist daher ratsam, Angebote genau zu vergleichen und auf folgende Punkte zu achten:

1. Deckungssumme: Stellen Sie sicher, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Ernstfall alle Schadensersatzforderungen abdecken zu können.
2. Leistungsumfang: Prüfen Sie genau, welche Risiken und Schäden von der Versicherung abgedeckt werden und ob dies Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
3. Selbstbeteiligung: Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung, die im Schadensfall von Ihnen zu tragen ist.
4. Ausschlüsse: Überprüfen Sie, ob es bestimmte Risiken gibt, die von der Versicherung ausgeschlossen sind und ob diese für Sie relevant sind.

Trotzdem gibt es auch Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen. Achten Sie daher darauf, dass Sie nicht nur den Preis, sondern auch den Versicherungsschutz im Blick behalten.

  • Deckungssumme überprüfen
  • Leistungsumfang prüfen
  • Selbstbeteiligung beachten
  • Ausschlüsse überprüfen

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, ist es wichtig, den Antrag sorgfältig auszufüllen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Insbesondere sollten Sie darauf achten, dass die Tätigkeit als Tanzpädagoge korrekt angegeben ist, damit der Versicherungsschutz entsprechend zugeschnitten werden kann. Wert legen sollten Sie auf folgende Punkte:

1. Berufshaftpflicht für Tanzpädagogen: Stellen Sie sicher, dass die Versicherung speziell für Ihren Berufszweig konzipiert ist.
2. Angemessene Deckungssumme: Wählen Sie eine Deckungssumme, die im Schadensfall ausreichenden Schutz bietet.
3. Haftungsrisiken abdecken: Prüfen Sie, ob alle relevanten Haftungsrisiken in der Versicherungspolice enthalten sind.
4. Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen: Beachten Sie die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.

  • Angaben wahrheitsgemäß und vollständig machen
  • Spezielle Berufshaftpflicht für Tanzpädagogen wählen
  • Angemessene Deckungssumme auswählen
  • Haftungsrisiken überprüfen

Im Leistungsfall, also wenn es zu einem Schaden kommt, ist es wichtig, schnell zu handeln und den Schaden der Versicherung zu melden. Achten Sie darauf, alle relevanten Unterlagen und Informationen bereitzuhalten, um den Schadenfall schnell und unkompliziert abzuwickeln. Im Schadenfall sollten Sie:

1. Schaden sofort melden: Informieren Sie die Versicherung unverzüglich über den Schadenfall.
2. Unterlagen bereithalten: Halten Sie alle relevanten Unterlagen wie z.B. Fotos, Zeugenaussagen oder Arztrechnungen bereit.
3. Kommunikation dokumentieren: Dokumentieren Sie alle Kommunikation mit der Versicherung schriftlich.
4. Versicherungsmakler hinzuziehen: Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.

  • Schaden sofort melden
  • Unterlagen bereithalten
  • Kommunikation dokumentieren
  • Versicherungsmakler unterstützen lassen

Im Falle eines größeren Schadens, bei dem die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Ein Fachanwalt kann Sie rechtlich beraten und Ihre Interessen gegenüber der Versicherungsgesellschaft vertreten, um eine angemessene Schadensregulierung sicherzustellen.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen

Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Tanzpädagogen wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter bietet. Als Tanzpädagoge können Sie bei Ihrem Beruf mit verschiedenen Risiken konfrontiert sein, beispielsweise, wenn ein Schüler sich während des Unterrichts verletzt. In einem solchen Fall kann eine Betriebshaftpflichtversicherung Ihnen helfen, die Kosten für Schadensersatzforderungen und Rechtsstreitigkeiten zu decken.

Abschließende Information: Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist daher eine wichtige Absicherung für Tanzpädagogen, um finanzielle Risiken im Berufsalltag abzudecken.

Welche Leistungen sind in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen enthalten?

In einer Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Rechtliche Prüfung von Schadensersatzansprüchen
  • Übernahme von Schadensersatzforderungen
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche

Abschließende Information: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Leistungen der Betriebshaftpflichtversicherung im Detail zu prüfen und sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen als Tanzpädagoge entsprechen.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme für eine Betriebshaftpflichtversicherung als Tanzpädagoge sein?

Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Anzahl der Schüler, der Art des Unterrichts und der Risiken, die mit Ihrer Tätigkeit verbunden sind. Es wird empfohlen, eine ausreichend hohe Versicherungssumme zu wählen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein.

Abschließende Information: Es kann sinnvoll sein, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Versicherungssumme für Ihre Betriebshaftpflichtversicherung als Tanzpädagoge zu ermitteln.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tanzpädagogen können je nach Versicherungsanbieter, Versicherungsumfang und individuellen Faktoren variieren. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Abschließende Information: Die Investition in eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine wichtige Maßnahme, um sich als Tanzpädagoge vor finanziellen Risiken zu schützen.

Was muss ich tun, wenn ein Schadensfall eintritt und ich die Betriebshaftpflichtversicherung in Anspruch nehmen möchte?

Im Falle eines Schadensfalles sollten Sie umgehend Ihren Versicherer informieren und alle relevanten Informationen zum Vorfall bereitstellen. Ihr Versicherer wird den Schaden prüfen und gegebenenfalls Schadensersatzleistungen erbringen.

Abschließende Information: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, im Schadensfall schnell und korrekt zu handeln, um eine reibungslose Abwicklung mit Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung als Tanzpädagoge zu gewährleisten.

Deckt die Betriebshaftpflichtversicherung auch Schäden ab, die durch meine Schüler verursacht werden?

Ja, in der Regel deckt die Betriebshaftpflichtversicherung auch Schäden ab, die durch Ihre Schüler verursacht werden, solange sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit als Tanzpädagoge entstehen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Schüler während des Unterrichts versehentlich einen Schaden verursacht.

Abschließende Information: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die genauen Bedingungen Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung zu kennen, um sicherzustellen, dass auch Schäden durch Schüler abgedeckt sind.

Benötige ich als selbstständiger Tanzpädagoge eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Ja, auch als selbstständiger Tanzpädagoge ist eine Betriebshaftpflichtversicherung empfehlenswert, da Sie in Ihrem Beruf mit verschiedenen Risiken konfrontiert sein können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihnen Schutz vor finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen Dritter.

Abschließende Information: Selbstständige Tanzpädagogen sollten die Absicherung durch eine Betriebshaftpflichtversicherung in Betracht ziehen, um sich vor möglichen Risiken zu schützen.

Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung als Tanzpädagoge steuerlich absetzen?

Ja, in der Regel können die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich hierzu von einem Steuerberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Versicherungsbeiträge korrekt in der Steuererklärung angegeben werden.

Abschließende Information: Die steuerliche Absetzbarkeit der Betriebshaftpflichtversicherung kann eine zusätzliche finanzielle Entlastung für Tanzpädagogen darstellen.

Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Tanzpädagogen?

Ja, einige Versicherungsanbieter bieten spezielle Versicherungspakete für Tanzpädagogen an, die auf die Bedürfnisse und Risiken dieses Berufsfeldes zugeschnitten sind. Diese Angebote können maßgeschneiderte Leistungen und Konditionen für Tanzpädagogen beinhalten.

Abschließende Information: Es kann sinnvoll sein, sich nach speziellen Versicherungsangeboten für Tanzpädagogen umzusehen, um eine optimale Absicherung im Berufsalltag zu gewährleisten.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.