Ballettlehrer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Ballettlehrer – kurz zusammengefasst:

  • Ballettlehrer sollten eine Betriebshaftpflichtversicherung haben, um sich vor Schadensersatzansprüchen zu schützen.
  • Die Versicherung deckt Schäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit eines Ballettlehrers entstehen, z.B. Sachschäden oder Personenschäden.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Betriebshaftpflichtversicherung auch Schäden abdeckt, die durch die Schüler verursacht werden, z.B. wenn sie sich bei einer Übung verletzen.
  • Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung können Schadensersatzforderungen schnell existenzbedrohend werden.
  • Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer sind in der Regel überschaubar und lohnen sich für die Sicherheit der eigenen Praxis.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für die individuellen Bedürfnisse als Ballettlehrer zu finden.

 Ballettlehrer Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Ballettlehrer Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Ballettlehrer werden online von einem Berater berechnet

Der Beruf des Ballettlehrers

Als Ballettlehrer haben Sie die verantwortungsvolle Aufgabe, Schülerinnen und Schüler in die Welt des klassischen Balletts einzuführen und ihnen die Techniken und Ausdrucksformen dieser anspruchsvollen Kunstform beizubringen. Sie arbeiten meist in Tanzschulen, Ballettakademien oder auch an Hochschulen und sind für die professionelle Ausbildung von Tänzern und Tänzerinnen zuständig.

Zu den Aufgaben eines Ballettlehrers gehören unter anderem:

  • Erstellung und Durchführung von Trainingsplänen: Sie planen und strukturieren den Unterricht, um den Schülern eine solide Grundlage im Ballett zu vermitteln.
  • Unterricht in Balletttechnik: Sie unterrichten Schrittfolgen, Positionen und Techniken des klassischen Balletts und korrigieren die Schüler individuell.
  • Vorbereitung auf Aufführungen: Sie trainieren die Schüler für Ballettaufführungen und arbeiten an Choreografien.
  • Beratung und Betreuung der Schüler: Sie unterstützen die Schüler bei der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und geben ihnen Feedback.
  • Zusammenarbeit mit anderen Tanzpädagogen: Sie arbeiten eng mit anderen Ballettlehrern und Tanzpädagogen zusammen, um den Schülern ein ganzheitliches Training zu bieten.

Der Beruf des Ballettlehrers kann sowohl angestellt in einer Tanzschule oder Ballettakademie als auch selbstständig ausgeübt werden. Als Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit, eigene Ballettkurse anzubieten, Workshops zu veranstalten oder auch Privatstunden zu geben. Dabei müssen Sie sich um die Organisation, Verwaltung und Vermarktung Ihrer Kurse kümmern.

Als selbstständiger Ballettlehrer sollten Sie darauf achten, regelmäßig Fortbildungen zu besuchen, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Zudem ist es wichtig, ein gutes Netzwerk aufzubauen, um potenzielle Schüler zu erreichen und sich in der Branche zu etablieren.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden selbstständigen Ballettlehrer unerlässlich, da Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit körperlicher Bewegung arbeiten und es zu Verletzungen kommen kann. Die Versicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die aus Unfällen während des Unterrichts resultieren könnten.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer wichtig ist

Als selbstständiger Ballettlehrer sollten Sie unbedingt eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensansprüchen zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Ihren Beruf unverzichtbar ist:

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Während des Unterrichts kann es immer wieder zu Unfällen kommen, sei es durch Stürze, Verletzungen oder Sachschäden. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung sind Sie gegen Schadensersatzansprüche abgesichert.
  • Deckung von Behandlungskosten: Falls ein Schüler durch einen Fehler im Unterricht verletzt wird, können hohe Behandlungskosten entstehen. Ihre Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten.
  • Schutz bei Vermögensschäden: Wenn ein Schüler aufgrund Ihrer Anweisungen finanzielle Verluste erleidet, können Sie dafür haftbar gemacht werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor solchen Vermögensschäden.

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist für Ballettlehrer nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber es wird dringend empfohlen, sie abzuschließen, um sich vor den genannten Risiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Ein Schüler rutscht während einer Übung aus und verletzt sich schwer an der Wirbelsäule. Die Behandlungskosten und eventuelle Schadensersatzansprüche werden von Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt.
  • Beispiel 2: Während einer Aufführung beschädigt ein Schüler versehentlich das Bühnenbild. Die Reparaturkosten werden ebenfalls von Ihrer Versicherung übernommen.
  • Beispiel 3: Ein Schüler verletzt sich beim Dehnen und kann danach für längere Zeit nicht am Unterricht teilnehmen. Die entgangenen Einnahmen können Sie durch Ihre Betriebshaftpflichtversicherung ausgleichen lassen.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass im Angestelltenverhältnis in der Regel der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftet. Daher ist eine Betriebshaftpflichtversicherung in erster Linie für Selbstständige relevant. Schützen Sie sich und Ihr Geschäft, indem Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen und somit in jeder Situation abgesichert sind.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer bietet Schutz bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die während der beruflichen Tätigkeit auftreten können.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele:

  • Personenschaden: Ein Schüler verletzt sich während einer Ballettstunde und macht den Ballettlehrer dafür verantwortlich.
  • Sachschaden: Während einer Aufführung fällt ein Bühnenelement um und beschädigt die Einrichtung des Veranstaltungsortes.
  • Vermögensschaden: Durch einen Fehler in der Choreografie entstehen finanzielle Verluste für den Auftraggeber.

Zusätzlich bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen hilft, diese notfalls auch vor Gericht abzuwehren.

Für Ballettlehrer empfiehlt es sich, auch Bausteine wie eine Veranstalterhaftpflichtversicherung oder eine Rechtsschutzversicherung in die Betriebshaftpflichtversicherung einzubeziehen, um umfassend abgesichert zu sein. Unsere Experten empfehlen zudem, die Deckungssummen entsprechend der Anforderungen des Berufs anzupassen, um im Schadensfall ausreichend geschützt zu sein.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Ballettlehrer

Als Ballettlehrer ist es wichtig, sich nicht nur mit einer Betriebshaftpflichtversicherung abzusichern, sondern auch weitere Versicherungen in Betracht zu ziehen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Diese Absicherungen können im Falle von Schadensfällen oder rechtlichen Auseinandersetzungen von großer Bedeutung sein.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Sie als Ballettlehrer vor Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler oder Fahrlässigkeit im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Zum Beispiel, wenn ein Schüler sich bei einer Übung verletzt und Schadensersatzforderungen stellt.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Diese Versicherung bietet Ihnen rechtlichen Beistand und finanzielle Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten, die im Zusammenhang mit Ihrer Selbstständigkeit als Ballettlehrer entstehen. Zum Beispiel, wenn es zu einem Rechtsstreit mit einem Auftraggeber kommt.

Es empfiehlt sich, diese zusätzlichen Versicherungen in Betracht zu ziehen, um sich umfassend abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige könnten auch die Inhaltsversicherung, die Elektronikversicherung und die Betriebsunterbrechungsversicherung sein, um sich gegen Schäden an Inventar, technischen Geräten und Betriebsausfällen abzusichern.

  • Firmenrechtsschutzversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Inhaltsversicherung
  • Elektronikversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung

Wichtige persönliche Absicherungen für Ballettlehrer

Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Ballettlehrer von großer Bedeutung. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, auch an die Absicherung der eigenen Gesundheit und finanziellen Zukunft zu denken, um im Falle von Krankheit, Unfall oder Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein.

  • Private Krankenversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Unfallversicherung
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Multi Risk Versicherung

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich abzusichern, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung als Ballettlehrer?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die in Ihrem Unternehmen beschäftigt sind. Als Ballettlehrer hängen die Kosten auch davon ab, ob Sie beispielsweise regelmäßig Kinder unterrichten oder ob Sie auch Auftritte außerhalb Ihrer eigenen Räumlichkeiten haben.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können je nach Versicherungsgesellschaft monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei einer jährlichen Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. Einige Versicherer bieten zudem die Möglichkeit, die Privathaftpflicht in den Vertrag einzuschließen, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung je nach Versicherungsgesellschaft stark variieren können. Die Einstufungen für den Beruf als Ballettlehrer sind unterschiedlich und können daher zu deutlichen Preisunterschieden führen.

Hier finden Sie einige Beispiele für die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung als Ballettlehrer:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (in Euro)
AXA1 Mio. Euro90-150
DEVK2 Mio. Euro120-200
Haftpflichtkasse3 Mio. Euro150-250
Signal Iduna5 Mio. Euro200-300
R+V10 Mio. Euro250-350

(Stand: 2025)

Diese Beträge dienen als durchschnittliche Richtwerte und können je nach individueller Situation abweichen. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Neben den genannten Anbietern gibt es noch weitere Versicherungsgesellschaften, die attraktive Angebote für Ballettlehrer bereithalten. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.

Ballettlehrer Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Ballettlehrer Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
 Ballettlehrer Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Versicherung speziell auf die Bedürfnisse und Risiken Ihres Berufs zugeschnitten ist. Schauen Sie sich genau an, welche Leistungen und Inhalte die verschiedenen Angebote beinhalten und vergleichen Sie diese sorgfältig. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern auch darauf, welche Leistungen im Leistungsfall wirklich abgedeckt sind. Es kann durchaus Angebote geben, die sehr gute Leistungen zu günstigen Preisen bieten.
  • Prüfen Sie, ob die Betriebshaftpflichtversicherung speziell für Ballettlehrer konzipiert ist und alle relevanten Risiken abdeckt.
  • Achten Sie darauf, welche Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind, z.B. Schadensersatzansprüche Dritter, Sachschäden, Personenschäden, Vermögensschäden.
  • Überprüfen Sie die Versicherungssummen und Selbstbeteiligungen, um sicherzustellen, dass Sie im Schadensfall ausreichend abgesichert sind.
  • Informieren Sie sich über eventuelle Zusatzleistungen wie z.B. Rechtsschutz oder Versicherungsschutz im Ausland.
  • Lesen Sie die Vertragsbedingungen genau durch, um mögliche Ausschlüsse oder Einschränkungen im Leistungsfall zu kennen.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders darauf achten, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind. Füllen Sie den Antrag sorgfältig aus und beachten Sie dabei folgende Punkte:

  • Tragen Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Beruf und Ihren Tätigkeiten als Ballettlehrer ein.
  • Vergewissern Sie sich, dass alle Angaben zu den gewünschten Leistungen und Versicherungssummen richtig sind.
  • Unterschreiben Sie den Antrag erst, nachdem Sie alle Angaben nochmals überprüft haben.
  • Behalten Sie eine Kopie des ausgefüllten Antrags für Ihre Unterlagen.

Im Leistungsfall ist es wichtig, dass Sie schnell und richtig handeln, um Ihre Ansprüche geltend machen zu können. Sollten Sie einen Schadenfall haben, beachten Sie folgende Punkte:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherungsgesellschaft und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
  • Dokumentieren Sie den Schaden so genau wie möglich, z.B. mit Fotos, Zeugenaussagen oder Arztberichten.
  • Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, um sicherzustellen, dass alle Formalitäten richtig abgewickelt werden.
  • Sollte die Versicherungsgesellschaft sich weigern, die Leistung zu zahlen, können Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Durch sorgfältigen Vergleich, korrektes Ausfüllen des Antrags und richtiges Handeln im Leistungsfall können Sie sicherstellen, dass Sie als Ballettlehrer optimal abgesichert sind und im Schadensfall schnell und unkompliziert Unterstützung erhalten.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer

1. Warum braucht ein Ballettlehrer eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Ballettlehrer unerlässlich, da sie sie vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen Dritter schützt. Als Ballettlehrer haben Sie täglich Kontakt mit Ihren Schülern und es besteht immer das Risiko, dass diese sich während des Unterrichts verletzen könnten. Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung müssten Sie für eventuelle Schadensersatzforderungen selbst aufkommen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen könnte.

Zusätzlich deckt die Betriebshaftpflichtversicherung auch Schäden an Einrichtungen oder Gebäuden ab, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen könnten. Ein kleiner Unfall kann schnell zu hohen Kosten führen, die durch die Versicherung abgedeckt werden.

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter
  • Deckung von Schäden an Einrichtungen oder Gebäuden

2. Welche Risiken deckt die Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer ab?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter:

  • Personenschäden: Wenn ein Schüler sich während des Unterrichts verletzt und Schadensersatzansprüche geltend macht.
  • Sachschäden: Wenn durch Ihre berufliche Tätigkeit Eigentum beschädigt wird.
  • Vermögensschäden: Wenn durch Ihr Verschulden ein finanzieller Schaden entsteht, z.B. durch den Ausfall von Unterrichtsstunden.

Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzansprüche und schützt Sie vor den finanziellen Folgen.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl Ihrer Schüler, der Art der Unterrichtsräume und der Art der Ballettübungen, die Sie unterrichten. Generell wird empfohlen, eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro zu wählen, um ausreichend geschützt zu sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Deckungssumme regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie im Schadensfall ausreichend abgesichert sind.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch außerhalb des Unterrichtsraums?

Ja, die Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer gilt in der Regel nicht nur innerhalb des Unterrichtsraums, sondern auch außerhalb. Das bedeutet, dass Sie auch bei Veranstaltungen, Auftritten oder Proben außerhalb Ihres regulären Unterrichtsortes abgesichert sind.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dies mit Ihrer Versicherung zu klären und sicherzustellen, dass Sie auch außerhalb des Unterrichtsraums geschützt sind, da viele Unfälle gerade bei Veranstaltungen oder Auftritten passieren können.

5. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung auch für Schüler gelten?

Ja, in einigen Fällen kann die Betriebshaftpflichtversicherung auch Schüler abdecken, wenn diese während des Unterrichts einen Schaden verursachen. Allerdings ist dies von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich geregelt, daher ist es wichtig, dies im Vorfeld mit Ihrer Versicherung zu klären.

Es kann sinnvoll sein, eine spezielle Klausel in den Vertrag aufzunehmen, die auch Schüler mit einschließt, um im Schadensfall abgesichert zu sein.

6. Was passiert, wenn ein Schaden gemeldet wird?

Wenn ein Schaden gemeldet wird, sollten Sie umgehend Ihre Versicherung informieren und den Vorfall detailliert schildern. Die Versicherung wird den Schaden prüfen und entscheiden, ob er gedeckt ist. Im Falle einer Deckung wird die Versicherung die Kosten für Schadensersatzansprüche übernehmen.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, alle relevanten Informationen und Dokumente bereitzuhalten, um den Schadenfall schnell und unkompliziert abwickeln zu können.

7. Gibt es Ausschlüsse in der Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer?

Ja, es gibt in der Regel bestimmte Ausschlüsse in der Betriebshaftpflichtversicherung, die je nach Versicherung variieren können. Typische Ausschlüsse könnten sein:

  • Vorsatz: Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden, sind in der Regel nicht versichert.
  • Kampfsportarten: Schäden, die im Zusammenhang mit Kampfsportarten entstehen, könnten ausgeschlossen sein.
  • Alkohol- und Drogeneinfluss: Schäden, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss verursacht wurden, sind oft nicht gedeckt.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen und sich über etwaige Ausschlüsse im Klaren zu sein, um im Schadensfall keine bösen Überraschungen zu erleben.

8. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung auch für Aufführungen oder Events abgedeckt werden?

Ja, die Betriebshaftpflichtversicherung kann in der Regel auch für Aufführungen oder Events abgedeckt werden, solange diese im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit als Ballettlehrer stattfinden. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dies im Vorfeld mit Ihrer Versicherung zu klären und sicherzustellen, dass auch solche Veranstaltungen abgesichert sind.

Es kann sinnvoll sein, eine spezielle Klausel in den Vertrag aufzunehmen, die auch Aufführungen oder Events einschließt, um im Schadensfall geschützt zu sein.

9. Wie wirkt sich die Betriebshaftpflichtversicherung auf die Kosten aus?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Deckungssumme, der Anzahl der Schüler und der Art der Unterrichtsräume. Generell sind die Kosten für die Versicherung jedoch relativ niedrig im Vergleich zu den potenziellen finanziellen Risiken, die ohne Versicherung bestehen würden.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, Angebote verschiedener Versicherungen zu vergleichen und sich individuell beraten zu lassen, um die passende Versicherung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

10. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Ballettlehrer auch online abgeschlossen werden?

Ja, viele Versicherungsanbieter bieten die Möglichkeit, die Betriebshaftpflichtversicherung online abzuschließen. Dies ist in der Regel unkompliziert und zeitsparend, da Sie alle relevanten Informationen online eingeben können und direkt ein Angebot erhalten.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, vor Abschluss einer Versicherung die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind. Online-Versicherungen können eine praktische Option sein, sollten jedoch sorgfältig ausgewählt werden.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.