Modelagentur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote und Tipps 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Modelagentur – kurz zusammengefasst:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Modelagenturen vor Schadensersatzforderungen.
  • Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren im Falle eines Schadensfalls.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherung individuell auf die Bedürfnisse einer Modelagentur zugeschnitten ist.
  • Durch eine gute Betriebshaftpflichtversicherung können finanzielle Risiken minimiert werden.
  • Modelagenturen sollten sich frühzeitig über die verschiedenen Versicherungsangebote informieren und eine passende Police abschließen.
Inhaltsverzeichnis
Modelagentur Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Modelagentur Betriebshaftpflicht – Angebote für den Beruf Modelagentur werden online von einem Berater berechnet

Der berufliche Alltag einer Modelagentur

Eine Modelagentur ist ein Unternehmen, das Models vermittelt und betreut. Sie arbeitet mit Kunden aus der Mode-, Werbe- und Unterhaltungsbranche zusammen, um passende Models für verschiedene Projekte zu finden. Die Agentur nimmt sowohl männliche als auch weibliche Models unter Vertrag und vertritt diese gegenüber potenziellen Kunden.

  • Casting-Organisation: Die Modelagentur organisiert Castings, um neue Models zu entdecken und bestehende Models für bestimmte Projekte zu buchen.
  • Vertragsverhandlungen: Die Agentur schließt Verträge mit den Models ab und verhandelt Konditionen mit den Kunden.
  • Portfolio-Erstellung: Die Agentur erstellt professionelle Portfolios für die Models, um sie potenziellen Kunden präsentieren zu können.
  • Marketing und Promotion: Die Agentur kümmert sich um die Vermarktung der Models und deren Platzierung in Magazinen, Werbespots und Modekampagnen.
  • Modelmanagement: Die Agentur betreut die Models während ihrer Karriere, organisiert Shootings und Auftritte und sorgt für deren Weiterentwicklung.

Die Tätigkeit einer Modelagentur erfordert ein hohes Maß an Organisation, Kommunikation und Kreativität. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, stets auf dem neuesten Stand der Mode- und Werbetrends zu sein, um passende Models für die Kunden zu finden. Zudem muss die Agentur ein gutes Netzwerk an Kontakten in der Branche pflegen, um erfolgreich zu vermitteln.

Eine Modelagentur arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Fotografen, Stylisten, Visagisten und Modehäuser. Die Agentur muss die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden genau verstehen, um die richtigen Models auszuwählen und zu präsentieren. Flexibilität, Kreativität und ein Gespür für Trends sind daher unerlässlich.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, dass eine Modelagentur eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließt. Diese Versicherung schützt das Unternehmen vor Schadensersatzansprüchen Dritter, die durch die Tätigkeit der Agentur entstehen können. Da Models bei Shootings und Auftritten verletzt werden könnten oder es zu Sachschäden kommen könnte, ist eine Betriebshaftpflichtversicherung ein wichtiger Schutz für eine Modelagentur.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Modelagentur Glamour Models wichtig ist

Als Betreiber einer Modelagentur wie Glamour Models ist es von großer Bedeutung, eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken und Schadensansprüchen zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur unerlässlich ist:

  • Schutz vor Personen- und Sachschäden: Bei Fotoshootings oder Veranstaltungen können schnell Unfälle passieren, bei denen Personen verletzt werden oder Sachschäden entstehen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für Schadensersatzansprüche und schützt die Modelagentur vor finanziellen Belastungen.
  • Abdeckung von Vermögensschäden: Fehler oder Versäumnisse bei der Beratung oder Vermittlung von Models können zu finanziellen Verlusten bei Kunden führen. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schadensersatzforderungen und schützt die Modelagentur vor finanziellen Einbußen.
  • Schutz vor Rufschädigung: Negative Berichterstattung in den Medien oder falsche Darstellungen können den Ruf einer Modelagentur nachhaltig schädigen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung unterstützt die Modelagentur bei der Abwehr von Rufschädigungsansprüchen und hilft, den guten Ruf zu wahren.
  • Fotoshooting: Ein Fotograf stolpert über ein Kabel und beschädigt teure Ausrüstung der Modelagentur.
  • Veranstaltung: Ein Gast stürzt auf einer Modenschau und verletzt sich, fordert Schadensersatz von der Modelagentur.
  • Vermittlung: Eine Modelagentur vergisst, einen Vertrag mit einem Model abzuschließen, was zu finanziellen Verlusten beim Kunden führt.

Zusätzlich ist es ratsam, regelmäßig die Versicherungssumme und die Deckungssummen der Betriebshaftpflichtversicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend sind, um mögliche Schadensfälle abzudecken. Eine umfassende Absicherung ist entscheidend, um die Modelagentur vor existenzbedrohenden Risiken zu schützen.

Es empfiehlt sich auch, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die individuellen Risiken der Modelagentur zu analysieren und eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. So kann die Modelagentur sicherstellen, dass sie optimal geschützt ist und im Falle eines Schadens schnell und unkompliziert Hilfe erhält.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur und was ist versichert?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur bietet Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der Tätigkeit passieren können. Dies bedeutet, dass die Versicherung die Kosten für Schäden übernimmt, die Mitarbeiter, Models oder Dritte während der Arbeit verursachen.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Personenschäden: Wenn ein Model auf dem Weg zum Shooting stolpert und sich verletzt
  • Sachschäden: Wenn bei einem Fotoshooting Ausrüstung beschädigt wird
  • Vermögensschäden: Wenn aufgrund eines Fehlers in der Beratung eines Models ein Auftrag verloren geht

Die Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Für eine Modelagentur können weitere Leistungen und Bausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoll sein. Dazu gehören beispielsweise eine Vermögensschadenhaftpflicht, die Schäden durch fehlerhafte Beratung abdeckt, oder eine Produkthaftpflicht, die Schäden durch die Verwendung von Produkten der Agentur absichert. Es empfiehlt sich, mit einem Versicherungsexperten zu sprechen, um die optimale Absicherung für die individuellen Bedürfnisse der Modelagentur zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Modelagenturen

Für Modelagenturen sind verschiedene Gewerbeversicherungen essentiell, um sich gegen verschiedene Risiken abzusichern. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung sollten Modelagenturen auch folgende Versicherungen in Betracht ziehen:

  • Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Modelagenturen vor Schadensersatzansprüchen, die aus Fehlern oder Versäumnissen im Berufsbereich resultieren. Zum Beispiel, wenn ein Model aufgrund einer falschen Vermittlung einen Werbeauftrag nicht erhält.
  • Ausfallversicherung: Eine Ausfallversicherung hilft, wenn ein Model aus gesundheitlichen Gründen einen Job nicht antreten kann und dadurch Einkommensverluste entstehen.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Diese Versicherung bietet rechtlichen Schutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Modelagentur, z.B. bei Vertragsstreitigkeiten mit Models oder Kunden.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Modelagenturen könnten sein:

Inhaltsversicherung: Zum Schutz des Inventars und der Ausstattung der Modelagentur.
Elektronikversicherung: Für den Schutz von Computern, Kameras und anderen technischen Geräten.
Transportversicherung: Um die Models und deren Reisegepäck abzusichern.
Reisegepäckversicherung: Für den Fall von Verlust oder Beschädigung des Reisegepäcks der Models.

Weiterführende Hinweise: Gewerbeversicherungen sind für Modelagenturen unverzichtbar, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die individuellen Bedürfnisse der Agentur zu berücksichtigen und sich professionell beraten zu lassen, um die passenden Versicherungen auszuwählen.

Wichtige persönliche Absicherungen für Selbstständige Modelagenten

Als Selbstständiger in der Modelbranche sind auch persönliche Versicherungen von großer Bedeutung. Zu den wichtigen Absicherungen gehören:

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Für den Fall, dass ein Modelagent aufgrund von gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
  • Dread Disease Versicherung: Schützt vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt.
  • Krankentagegeld Versicherung: Bietet finanzielle Unterstützung bei Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.
  • Unfallversicherung: Sichert bei Unfällen ab, die zu dauerhaften Schäden führen.
  • Grundfähigkeiten Versicherung: Schützt vor Einkommensverlusten bei Verlust wichtiger Grundfähigkeiten wie Sehen oder Hören.
  • Multi Risk Versicherung: Kombiniert verschiedene Absicherungen in einem Vertrag, um umfassenden Schutz zu bieten.
  • Private Krankenversicherung: Als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung mit individuellen Leistungen und Extras.
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung: Für die finanzielle Absicherung im Alter.

Was bestimmt die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter in der Agentur.

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung können sich je nach Versicherungsgesellschaft und deren Einstufungen deutlich unterscheiden. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen, um das passende Angebot für die Modelagentur zu finden.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, der zwischen 5 und 10 Prozent liegen kann. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht für den Inhaber eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Hier sind einige Beispiele von Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag
AXA1 Mio. Euroab 110,- Euro
Signal Iduna2 Mio. Euroab 150,- Euro
uniVersa3 Mio. Euroab 200,- Euro
Concordia5 Mio. Euroab 250,- Euro
Volkswohlbund10 Mio. Euroab 300,- Euro

(Stand: 2025)

Es sei angemerkt, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren wie detaillierter Berufsbeschreibung, Jahresumsatz und Anzahl der Mitarbeiter variieren.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur sind unter anderem: AIG, Allianz, DEVK, Ergo, HDI, R+V, Zurich.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot zu finden.

Modelagentur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen und beantragen

Modelagentur Betriebshaftpflichtversicherung – Angebote, Antrag, Vertrag, Leistungsfall
Modelagentur Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Versicherung speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Überprüfen Sie sorgfältig, welche Leistungen und Inhalte in den verschiedenen Angeboten enthalten sind und ob diese Ihren Anforderungen entsprechen. Achten Sie darauf, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Deckungssumme bietet, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein.

Wichtig ist auch, dass Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen. Beachten Sie auch, ob zusätzliche Leistungen wie beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung enthalten sind, die im Schadensfall hilfreich sein können.

  • Überprüfen Sie, ob die Deckungssumme ausreichend hoch ist
  • Vergleichen Sie die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote
  • Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen
  • Prüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie eine Rechtsschutzversicherung enthalten sind

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags besonders darauf achten, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind. Füllen Sie den Antrag sorgfältig aus und vergessen Sie keine relevanten Informationen, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Legen Sie dabei auch Wert darauf, dass alle Risiken, die für Ihre Modelagentur relevant sind, abgedeckt sind.

  • Füllen Sie den Antrag korrekt und vollständig aus
  • Vergessen Sie keine relevanten Informationen
  • Achten Sie darauf, dass alle Risiken Ihrer Modelagentur abgedeckt sind

Im Leistungsfall ist es wichtig, dass Sie schnell und richtig handeln, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schadenfall und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein. Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, um sicherzustellen, dass Sie alle nötigen Schritte richtig durchführen.

Es kann auch ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, wenn es um einen großen Schaden geht und die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen. Ein Anwalt kann Ihnen in diesem Fall rechtlichen Beistand leisten und Ihre Interessen vertreten.

  • Informieren Sie umgehend die Versicherung über den Schadenfall
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein
  • Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
  • Ziehen Sie im Fall großer Schäden und Streitigkeiten einen Fachanwalt hinzu

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Modelagentur

1. Wozu benötigt eine Modelagentur eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Sie als Modelagentur sind täglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert, sei es bei Fotoshootings, Castings oder Events. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Schadenersatzansprüchen Dritter, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist daher unerlässlich, um sich gegen mögliche Schadensfälle abzusichern. Selbst kleine Missgeschicke können zu hohen Kosten führen, die ohne Versicherung schwer zu stemmen wären.

2. Welche Risiken deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Modelagenturen ab?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Modelagenturen deckt eine Vielzahl von Risiken ab, darunter:

  • Schäden an Mietobjekten während Fotoshootings oder Events
  • Personenschäden, z.B. wenn ein Model am Set verletzt wird
  • Sachschäden, z.B. wenn Ausrüstung beschädigt wird
  • Vermögensschäden, die durch Fehler in der Beratung entstehen

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Ihre Betriebshaftpflichtversicherung alle relevanten Risiken abdeckt, um im Schadensfall optimal geschützt zu sein.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur sein?

Die Deckungssumme Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Ernstfall alle Kosten abdecken zu können. Als Modelagentur sollten Sie eine Deckungssumme von mindestens 3 Millionen Euro in Betracht ziehen.

In der Regel hängt die benötigte Deckungssumme auch von der Größe Ihrer Agentur und den Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, ab. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die optimale Deckungssumme zu ermitteln.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch für freiberufliche Models, die über die Agentur vermittelt werden?

Ja, in der Regel deckt die Betriebshaftpflichtversicherung einer Modelagentur auch Schäden ab, die durch freiberufliche Models verursacht werden, die über die Agentur vermittelt wurden. Es ist jedoch wichtig, dies im Versicherungsvertrag zu überprüfen und gegebenenfalls eine entsprechende Klausel einzufügen.

Freiberufliche Models können ebenfalls Schäden verursachen, sei es durch Unfälle am Set oder Beschädigung von Ausrüstung. Eine umfassende Absicherung ist daher auch in diesem Bereich unerlässlich.

5. Was passiert, wenn ein Model Schäden verursacht, die nicht durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt sind?

Wenn ein Model Schäden verursacht, die nicht durch die Betriebshaftpflichtversicherung der Agentur abgedeckt sind, kann dies zu finanziellen Belastungen für die Agentur führen. Es ist daher ratsam, auch die Models dazu zu ermutigen, eine eigene Haftpflichtversicherung abzuschließen.

Zusätzlich sollte die Modelagentur darauf achten, dass alle Verträge und Vereinbarungen klar regeln, wer im Schadensfall haftbar gemacht werden kann und welche Versicherung dafür aufkommt. Eine gute Absprache mit den Models kann dazu beitragen, eventuelle Kosten zu minimieren.

6. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung auch vor unberechtigten Forderungen schützen?

Ja, eine Betriebshaftpflichtversicherung kann Sie auch vor unberechtigten Forderungen schützen. Oftmals kommt es vor, dass Dritte Schadenersatzansprüche geltend machen, die unbegründet oder überhöht sind. In solchen Fällen tritt die Versicherung ein und prüft die Ansprüche auf ihre Rechtmäßigkeit.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie im Schadensfall sofort Kontakt mit Ihrer Versicherung aufnehmen und alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen. Die Versicherung wird dann die weiteren Schritte einleiten und gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen unberechtigte Forderungen einleiten.

7. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur können je nach Versicherungsanbieter, Deckungsumfang und Risiken variieren. In der Regel können Sie mit einem jährlichen Beitrag zwischen 500 und 2000 Euro rechnen, abhängig von der Größe Ihrer Agentur und den versicherten Risiken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, mehrere Angebote von verschiedenen Versicherungsunternehmen einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Modelagentur zu finden.

8. Kann eine Betriebshaftpflichtversicherung auch für Schäden durch Cyberkriminalität aufkommen?

Ja, eine Betriebshaftpflichtversicherung kann auch für Schäden durch Cyberkriminalität aufkommen, sofern entsprechende Klauseln im Vertrag enthalten sind. In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen zunehmend von Cyberangriffen bedroht, die zu hohen finanziellen Schäden führen können.

Es ist daher ratsam, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, die auch Schutz vor Cyberkriminalität bietet. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsanbieter über entsprechende Zusatzoptionen und stellen Sie sicher, dass Ihre Agentur auch in diesem Bereich abgesichert ist.

9. Gibt es spezielle Versicherungen für Models, die über die Agentur vermittelt werden?

Ja, es gibt spezielle Versicherungen für Models, die über eine Agentur vermittelt werden. Diese können beispielsweise eine Unfallversicherung oder eine Krankenversicherung für Models umfassen. Diese Versicherungen bieten den Models zusätzlichen Schutz im Falle von Unfällen oder Krankheiten, die während ihrer Tätigkeit auftreten können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich als Modelagentur über die verschiedenen Versicherungsoptionen für Models zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Versicherungen anzubieten, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Models zu gewährleisten.

10. Was sollte bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für eine Modelagentur beachtet werden?

Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Ihre Modelagentur sollten Sie folgende Aspekte beachten:

  • Deckungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind
  • Deckungssumme: Wählen Sie eine ausreichend hohe Deckungssumme
  • Prämie: Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Versicherungsanbieter
  • Zusatzoptionen: Prüfen Sie, ob zusätzliche Versicherungen wie Cyber-Schutz angeboten werden
  • Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Zufriedenheit anderer Kunden mit dem Versicherungsanbieter

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie sich ausführlich beraten lassen und alle Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen, um die optimale Betriebshaftpflichtversicherung für Ihre Modelagentur zu finden.


Betriebshaftpflicht Autor Autor: Lukas Fischer
Lukas zeichnet sich durch seine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Unternehmensversicherungen aus, wobei er ein besonderes Augenmerk auf die Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht legt. Sein Wissen erstreckt sich zudem auf Versicherungen für Geschäftsinventar und diverse andere Schutzstrategien für Unternehmen. Lukas’ besondere Kompetenz liegt in der Schaffung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.