Öffentlichkeitsarbeiter Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025
Betriebshaftpflichtversicherung Öffentlichkeitsarbeiter – Das Wichtigste auf einen Blick:
- Die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
- Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen.
- Öffentlichkeitsarbeiter sollten eine Betriebshaftpflichtversicherung haben, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.
- Diese Versicherung ist besonders wichtig, da Öffentlichkeitsarbeiter oft in der Öffentlichkeit agieren und mit vielen Menschen in Kontakt kommen.
- Sie kann auch bei Schäden durch fahrlässiges Handeln oder Fehler im Rahmen der beruflichen Tätigkeit greifen.
- Die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter sollte individuell auf die Bedürfnisse des Berufs angepasst sein.
Der Beruf des Öffentlichkeitsarbeiters
Als Öffentlichkeitsarbeiter ist es Ihre Aufgabe, die Kommunikation zwischen einer Organisation und der Öffentlichkeit zu pflegen. Sie sind dafür verantwortlich, das Image und den Ruf der Firma zu pflegen und zu stärken. Dabei arbeiten Sie eng mit verschiedenen Medien, Journalisten, Kunden und Partnern zusammen, um die Botschaften der Organisation effektiv zu verbreiten.
Zu den Aufgaben eines Öffentlichkeitsarbeiters gehören:
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien: Sie entwickeln Strategien, um die Botschaften der Organisation effektiv zu kommunizieren.
- Pressearbeit: Sie verfassen Pressemitteilungen, organisieren Pressekonferenzen und pflegen den Kontakt zu Journalisten.
- Eventmanagement: Sie planen und organisieren Veranstaltungen, um das Unternehmen zu präsentieren und das Image zu stärken.
- Social Media Management: Sie sind für die Pflege der Social-Media-Kanäle der Organisation zuständig und sorgen für eine positive Präsenz in den sozialen Medien.
- Krisenkommunikation: Im Falle einer Krise sind Sie dafür verantwortlich, die Öffentlichkeit über die Situation zu informieren und das Image der Organisation zu schützen.
Öffentlichkeitsarbeiter können sowohl angestellt in Unternehmen, Organisationen oder Agenturen arbeiten, als auch als selbstständige Berater tätig sein. Als Selbstständiger müssen Sie darauf achten, stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Branche zu sein und sich aktiv um neue Kunden zu bemühen.
Die selbstständige Tätigkeit als Öffentlichkeitsarbeiter erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität. Sie müssen in der Lage sein, verschiedene Projekte gleichzeitig zu managen und stets flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.
Als Selbstständiger in der Öffentlichkeitsarbeit sollten Sie außerdem darauf achten, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Diese Versicherung schützt Sie im Falle von Schadensersatzansprüchen Dritter, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen könnten. Gerade in einem so kommunikationsintensiven Berufsfeld wie der Öffentlichkeitsarbeit ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.
Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter wichtig ist
Als Öffentlichkeitsarbeiter tragen Sie eine große Verantwortung, da Sie in Ihrem Beruf täglich mit Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit interagieren. Aus diesem Grund ist es essenziell, sich gegen mögliche Schadensfälle abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihnen den nötigen Schutz und sollte daher unbedingt in Betracht gezogen werden.
Gründe für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter:
- Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden: Durch Unachtsamkeit oder Fehler können Sie schnell in Situationen geraten, in denen Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen.
- Haftung bei Veranstaltungen: Als Öffentlichkeitsarbeiter organisieren Sie möglicherweise Events oder Veranstaltungen. Sollte dabei jemand zu Schaden kommen, sind Sie haftbar. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt auch solche Schäden ab.
- Schutz vor unberechtigten Forderungen: Oftmals werden Schadensersatzforderungen auch ohne rechtliche Grundlage gestellt. Eine Betriebshaftpflichtversicherung prüft solche Forderungen und wehrt sie gegebenenfalls ab.
- Rechtliche Unterstützung: Im Schadensfall übernimmt die Versicherung nicht nur die finanziellen Ansprüche, sondern auch die rechtliche Vertretung. Das gibt Ihnen Sicherheit und Schutz.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen, eine solche abzuschließen, um sich vor existenziellen Risiken zu schützen.
- Sie verursachen einen Sachschaden bei einem Kunden während einer Veranstaltung.
- Ein Mitarbeiter verletzt sich bei der Arbeit und macht Schadensersatzansprüche geltend.
- Ihre Werbekampagne verletzt die Rechte eines Dritten und führt zu rechtlichen Konsequenzen.
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich als Öffentlichkeitsarbeiter bewusst zu machen, dass auch scheinbar kleine Fehler große finanzielle Auswirkungen haben können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung gibt Ihnen die nötige Sicherheit, um Ihren Beruf ohne Sorgen ausüben zu können.
Als Angestellter in einem Unternehmen sind Sie in der Regel über den Arbeitgeber abgesichert und benötigen keine eigene Betriebshaftpflichtversicherung. Es ist jedoch ratsam, sich über die genauen Versicherungsbedingungen zu informieren und gegebenenfalls zusätzlichen Schutz in Anspruch zu nehmen.
Insgesamt ist die Betriebshaftpflichtversicherung ein wichtiger Baustein für den beruflichen Erfolg und die Absicherung gegen existenzielle Risiken. Lassen Sie sich von einem Versicherungsfachmann beraten, um die passende Versicherung für Ihren Bedarf zu finden.
Welche Leistungen hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter bietet Schutz vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können.
Im Rahmen dieser Versicherung gibt es verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele:
- Personenschäden: Wenn während einer Veranstaltung, die von einem Öffentlichkeitsarbeiter organisiert wird, ein Gast stürzt und sich verletzt.
- Sachschäden: Falls bei der Durchführung eines Events Ausrüstung beschädigt wird, die einem Dritten gehört.
- Vermögensschäden: Wenn durch eine falsche Werbekampagne eines Öffentlichkeitsarbeiters ein Unternehmen finanzielle Einbußen erleidet.
Zusätzlich bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen hilft, diese abzuwehren, auch vor Gericht.
Für Öffentlichkeitsarbeiter ist es ratsam, auch über folgende Leistungen und Bausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung nachzudenken:
– Veranstaltungshaftpflicht: Schutz bei Schäden, die während einer Veranstaltung auftreten
– Produkthaftpflicht: Absicherung, wenn durch ein beworbenes Produkt Schäden entstehen
– Vermögensschadenhaftpflicht: Schutz bei Vermögensschäden durch Fehler in der Beratung oder Planung
Es empfiehlt sich, mit einem Versicherungsexperten zu sprechen, um die individuellen Bedürfnisse und Risiken als Öffentlichkeitsarbeiter optimal abzudecken.
Wichtige Gewerbeversicherungen für Öffentlichkeitsarbeiter
Als Öffentlichkeitsarbeiter sollten Sie sich nicht nur mit der Betriebshaftpflichtversicherung absichern, sondern auch weitere Versicherungen in Betracht ziehen, um sich umfassend gegen Risiken zu schützen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.
Die Berufshaftpflichtversicherung ist speziell auf die Risiken Ihres Berufsfeldes zugeschnitten. Sie schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler oder Versäumnisse in Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Zum Beispiel, wenn Sie versehentlich falsche Informationen verbreiten oder rechtliche Grenzen überschreiten.
Die Firmenrechtsschutzversicherung ist wichtig, um sich gegen rechtliche Auseinandersetzungen im geschäftlichen Bereich abzusichern. Sie deckt die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus Vertragsverletzungen, arbeitsrechtlichen Konflikten oder anderen rechtlichen Angelegenheiten entstehen können.
- Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen aufgrund beruflicher Fehler
- Firmenrechtsschutzversicherung: Kostenübernahme bei rechtlichen Auseinandersetzungen im geschäftlichen Bereich
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich frühzeitig um diese Absicherungen zu kümmern, um im Falle eines Schadensfall optimal geschützt zu sein. Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig Ihre Versicherungspolicen überprüfen und an die sich ändernden Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.
- Firmenrechtsschutzversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige
Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige von großer Bedeutung. Dazu zählen Versicherungen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr arbeiten können. Die Dread Disease Versicherung zahlt eine einmalige Summe bei der Diagnose schwerer Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt.
Die Unfallversicherung schützt Sie bei Unfällen im privaten und beruflichen Umfeld. Die Grundfähigkeiten Versicherung sichert Sie ab, wenn Sie aufgrund des Verlusts bestimmter Grundfähigkeiten nicht mehr arbeiten können. Die Multi Risk Versicherung kombiniert verschiedene Risiken in einer Police.
Die private Krankenversicherung bietet eine umfassendere medizinische Versorgung als die gesetzliche Krankenversicherung. Die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung ist wichtig, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.
- Dread Disease Versicherung
- Unfallversicherung
- Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
- Grundfähigkeiten Versicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Multi Risk Versicherung
- Private Krankenversicherung
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig um die Absicherung sowohl beruflicher als auch persönlicher Risiken zu kümmern, um langfristig finanzielle Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die individuell passenden Versicherungslösungen für Ihre Situation zu finden.
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter sind auch abhängig von spezifischen Risiken, die mit diesem Beruf verbunden sind.
Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, der zwischen 5 und 10 Prozent liegen kann. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Öffentlichkeitsarbeiters, daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung deutlich variieren.
Hier sind einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter:
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag |
---|---|---|
AIG | 1 Mio. Euro | ab 90,- Euro |
ARAG | 2 Mio. Euro | ab 120,- Euro |
AXA | 3 Mio. Euro | ab 150,- Euro |
DEVK | 5 Mio. Euro | ab 200,- Euro |
ERGO | 10 Mio. Euro | ab 250,- Euro |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich um durchschnittliche Beträge handelt, die auf vorgegebenen Daten beruhen. Die genauen Kosten können je nach individuellen Umständen variieren.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Betriebshaftpflichtversicherungen für Öffentlichkeitsarbeiter sind beispielsweise Baloise, Barmenia, Gothaer, HDI, SIGNAL IDUNA und Zurich.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um ein maßgeschneidertes und passendes Angebot zu erhalten.
Öffentlichkeitsarbeiter Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

1. Deckungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall alle Kosten abzudecken. Eine zu niedrige Deckungssumme kann dazu führen, dass Sie im Ernstfall hohe Kosten selbst tragen müssen.
2. Versicherungsumfang: Prüfen Sie genau, welche Risiken und Schadensfälle von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt sind. Achten Sie darauf, dass auch Tätigkeiten im Ausland und Schäden durch Mitarbeiter mitversichert sind.
3. Selbstbeteiligung: Beachten Sie die Höhe der Selbstbeteiligung, die im Schadensfall von Ihnen zu tragen ist. Eine niedrige Selbstbeteiligung bedeutet zwar höhere Beiträge, kann aber im Schadensfall Kosten sparen.
4. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch und klären Sie alle offenen Fragen mit dem Versicherungsvertreter. Achten Sie auf eventuelle Ausschlüsse oder Einschränkungen in der Police.
Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, ist es wichtig, den Antrag sorgfältig auszufüllen und auf bestimmte Punkte zu achten:
1. Korrekte Angaben: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben im Antrag korrekt und vollständig sind. Falsche oder unvollständige Angaben können dazu führen, dass die Versicherung im Leistungsfall nicht zahlt.
2. Gewählte Leistungen: Überprüfen Sie nochmals, ob alle gewünschten Leistungen und Risiken in der Police enthalten sind. Klären Sie eventuelle Unklarheiten mit dem Versicherungsvertreter, bevor Sie den Antrag unterschreiben.
3. Laufzeit und Kündigungsfristen: Beachten Sie die Laufzeit des Vertrages und die Kündigungsfristen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Vertrag rechtzeitig kündigen können, falls sich Ihre Situation ändern sollte.
Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Schadenmeldung: Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich der Versicherungsgesellschaft und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein. Verzögerungen können dazu führen, dass die Leistung verweigert wird.
2. Versicherungsmakler: Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen. Er kann Ihnen bei der Schadenmeldung helfen und Sie bei der Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft unterstützen.
3. Fachanwalt: Bei großen Schäden, bei denen es um viel Geld geht, und wenn die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Er kann Ihre Interessen gegenüber der Versicherungsgesellschaft vertreten und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.
FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter
1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Öffentlichkeitsarbeiter wichtig?
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Unternehmen und Selbstständige gegen Schadensersatzansprüche Dritter schützt, die während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Für Öffentlichkeitsarbeiter, die regelmäßig mit Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit interagieren, ist diese Versicherung besonders wichtig, da sie vor finanziellen Risiken im Falle von Schadensfällen schützt.
- Sie deckt Schadensersatzansprüche ab, die durch Fehler oder Versäumnisse bei der Arbeit entstehen können.
- Die Betriebshaftpflichtversicherung hilft, den Ruf und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu schützen.
2. Welche Arten von Schadensfällen werden von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter deckt eine Vielzahl von Schadensfällen ab, darunter:
- Sachschäden: Wenn bei der Arbeit versehentlich das Eigentum eines Kunden beschädigt wird.
- Personenschäden: Wenn Dritte aufgrund von Fehlern oder Fahrlässigkeit des Öffentlichkeitsarbeiters verletzt werden.
- Vermögensschäden: Wenn durch falsche Beratung oder mangelhafte Leistungen finanzielle Verluste entstehen.
3. Was passiert, wenn ein Schadensfall eintritt und ich keine Betriebshaftpflichtversicherung habe?
Ohne eine Betriebshaftpflichtversicherung müssen Öffentlichkeitsarbeiter im Falle eines Schadensfalls die Kosten für Schadensersatzansprüche, Anwaltsgebühren und Gerichtskosten aus eigener Tasche zahlen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen und im schlimmsten Fall sogar das Aus für das Unternehmen bedeuten.
- Es ist daher dringend empfohlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor solchen Risiken zu schützen.
4. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter sein?
Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Tätigkeit, der Unternehmensgröße und dem Risikopotenzial. Für Öffentlichkeitsarbeiter wird in der Regel eine Deckungssumme von mindestens 1 Million Euro empfohlen, um ausreichend vor finanziellen Risiken geschützt zu sein.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um die passende Deckungssumme für den individuellen Bedarf zu ermitteln.
5. Kann ich die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter steuerlich absetzen?
Ja, die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dadurch können Öffentlichkeitsarbeiter ihre Steuerlast reduzieren und gleichzeitig von einem wichtigen Versicherungsschutz profitieren.
- Es empfiehlt sich, die steuerlichen Aspekte der Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Steuerberater zu besprechen, um die maximale Steuerersparnis zu erzielen.
6. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland?
Die meisten Betriebshaftpflichtversicherungen für Öffentlichkeitsarbeiter bieten einen weltweiten Versicherungsschutz, der auch Schadensfälle im Ausland abdeckt. Es ist jedoch wichtig, die Versicherungsbedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
- Vor Reisen ins Ausland ist es ratsam, die Versicherungspolice zu überprüfen und gegebenenfalls eine Erweiterung des Versicherungsschutzes vorzunehmen.
7. Gibt es Ausschlüsse in der Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter?
Ja, in der Betriebshaftpflichtversicherung können bestimmte Risiken und Schadensfälle ausgeschlossen sein, wie z.B. vorsätzlich herbeigeführte Schäden, Vertragsstrafen oder Ansprüche aus Cyberkriminalität. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um eventuelle Ausschlüsse zu kennen.
- Bei Bedarf können spezielle Zusatzbausteine abgeschlossen werden, um zusätzliche Risiken abzudecken, die nicht im Grundschutz enthalten sind.
8. Wie kann ich eine passende Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter finden?
Um die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter zu finden, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote hinsichtlich Leistungen und Preisen.
- Lassen Sie sich von einem Versicherungsfachmann beraten, um den individuellen Bedarf zu ermitteln.
- Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse sorgfältig.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung finden, die optimal zu Ihren Anforderungen als Öffentlichkeitsarbeiter passt.
9. Kann die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter auch für freie Mitarbeiter gelten?
Ja, in der Regel können freie Mitarbeiter oder Subunternehmer in die Betriebshaftpflichtversicherung eines Unternehmens eingeschlossen werden. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dies jedoch vorab mit der Versicherungsgesellschaft zu klären und gegebenenfalls eine entsprechende Vereinbarung zu treffen.
- Die Einbeziehung freier Mitarbeiter in die Betriebshaftpflichtversicherung kann den Versicherungsschutz erweitern und das Risiko für das Unternehmen reduzieren.
10. Wie oft sollte ich die Betriebshaftpflichtversicherung für Öffentlichkeitsarbeiter überprüfen und aktualisieren?
Es empfiehlt sich, die Betriebshaftpflichtversicherung regelmäßig zu überprüfen und an mögliche Veränderungen anzupassen, wie z.B. Änderungen im Leistungsumfang, Unternehmenswachstum oder neue Risiken. Eine jährliche Überprüfung mit einem Versicherungsfachmann kann sicherstellen, dass der Versicherungsschutz stets optimal auf die Bedürfnisse als Öffentlichkeitsarbeiter zugeschnitten ist.
- Bei wichtigen Veränderungen im Unternehmen oder der Tätigkeit sollte die Betriebshaftpflichtversicherung umgehend aktualisiert werden, um weiterhin zuverlässig geschützt zu sein.