Platzwart Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Platzwart – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Platzwarte vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während der beruflichen Tätigkeit entstehen können.
  • Im Falle eines Schadens übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur, Ersatz oder Schadensersatz.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung ist besonders wichtig, da Platzwarte oft mit vielen verschiedenen Personen in Kontakt kommen.
  • Ohne Versicherungsschutz können Schadensersatzforderungen schnell existenzbedrohend werden.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Betriebshaftpflichtversicherung individuell an die Bedürfnisse und Risiken des eigenen Berufs anzupassen.
Inhaltsverzeichnis

 Platzwart Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Platzwart Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Platzwart werden online von einem Berater berechnet

Der Platzwart: Aufgaben, Tätigkeiten und Arbeitsweise

Als Platzwart sind Sie für die Pflege und Instandhaltung von Sportplätzen, Parks, Grünanlagen oder Campingplätzen zuständig. Sie sorgen dafür, dass die Grünflächen gepflegt aussehen und sicher benutzbar sind. Dazu gehört das Mähen des Rasens, das Trimmen von Hecken und Sträuchern, das Bewässern der Pflanzen sowie das Entfernen von Unkraut. Sie kümmern sich auch um die Reinigung von Wegen und Plätzen, die Reparatur von Zäunen und Spielgeräten sowie die Entsorgung von Abfällen.

  • Rasen mähen und pflegen
  • Bepflanzung und Bewässerung
  • Reinigung und Instandhaltung von Anlagen
  • Entsorgung von Abfällen
  • Reparatur von Zäunen und Spielgeräten

Der Beruf des Platzwarts kann sowohl angestellt in kommunalen Einrichtungen, Sportvereinen oder Gartenbaufirmen ausgeübt werden, als auch selbstständig. Als selbstständiger Platzwart müssen Sie sich um die Akquise von Kunden kümmern, Angebote erstellen, Aufträge planen und durchführen sowie die Buchhaltung erledigen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, ein gutes Netzwerk aufzubauen, um regelmäßig Aufträge zu erhalten.

Als Selbstständiger in diesem Beruf müssen Sie besonders auf die Sicherheit Ihrer Kunden und die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten achten. Sie sollten sich regelmäßig weiterbilden, um über neue Techniken und Entwicklungen informiert zu sein. Zudem ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unverzichtbar, um sich gegen eventuelle Schäden abzusichern, die bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit entstehen könnten.

Insgesamt ist der Beruf des Platzwarts vielfältig und abwechslungsreich, er erfordert handwerkliches Geschick, Organisationstalent und ein gutes Auge für Details. Mit Leidenschaft und Engagement können Sie als Platzwart dazu beitragen, dass Grünanlagen und Sportplätze in bestem Zustand bleiben.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte wichtig ist

Als Platzwart sind Sie für die Pflege und Instandhaltung von Freizeit- und Sportanlagen zuständig. Dabei können verschiedene Risiken auftreten, die zu Schäden an Personen oder Sachen führen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich als selbstständiger Platzwart mit einer Betriebshaftpflichtversicherung abzusichern.

Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte wichtig ist:

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Bei der Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die zu Schäden an Dritten führen. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung sind Sie gegen Schadensersatzansprüche abgesichert.
  • Deckung von Personen- und Sachschäden: Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Personen- und Sachschäden, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit verursacht werden. Dies kann beispielsweise bei einem Unfall auf der Sportanlage oder bei Beschädigungen von Geräten oder Einrichtungen der Fall sein.
  • Haftungsrisiken minimieren: Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung können Sie Haftungsrisiken minimieren und sich vor finanziellen Belastungen schützen, die durch Schadensersatzforderungen entstehen können.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich umfassend vor Haftungsrisiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Ein Besucher stürzt auf dem Gelände der Sportanlage und verletzt sich. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für die medizinische Behandlung und eventuelle Schadensersatzansprüche.
  • Beispiel 2: Bei der Rasenpflege beschädigen Sie versehentlich die Ausrüstung eines Kunden. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des beschädigten Equipments.
  • Beispiel 3: Durch einen Fehler bei der Instandhaltung der Sportanlage entsteht ein Schaden an einer benachbarten Immobilie. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für die Schadensregulierung.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, regelmäßig die Versicherungssumme und Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung zu überprüfen, um ausreichend abgesichert zu sein. Zudem sollten Sie darauf achten, dass auch eventuelle Nebentätigkeiten oder Zusatzleistungen in der Versicherungspolice abgedeckt sind.

Wenn Sie als Angestellter in einem Unternehmen tätig sind, sind Sie in der Regel über den Arbeitgeber abgesichert und benötigen keine separate Betriebshaftpflichtversicherung. Es ist jedoch ratsam, sich über die Haftungsregelungen im Arbeitsvertrag zu informieren, um eventuelle Haftungslücken zu vermeiden.

Welche Leistungen bietet die Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte?

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte umfasst Absicherungen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der Tätigkeit entstehen können. Dabei werden Schadensersatzansprüche Dritter abgedeckt, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht werden.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Dazu gehören beispielsweise Unfälle durch mangelhaft gewartete Sportanlagen, Schäden an Einrichtungen oder Gebäuden durch unsachgemäße Pflege oder auch Vermögensschäden durch fehlerhafte Beratung oder Organisation von Veranstaltungen.

  • Unfall auf dem Sportplatz: Ein Besucher stolpert über ein defektes Geländer und verletzt sich schwer.
  • Beschädigung von Spielgeräten: Ein Kind beschädigt eine Schaukel, die repariert werden muss.
  • Vermögensschaden durch Beratungsfehler: Ein Unternehmen erleidet finanzielle Einbußen aufgrund falscher Platzwartempfehlungen.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen Schutz bietet und notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Zusätzlich zu den Grundbausteinen können Platzwarte weitere Leistungen wie eine erweiterte Deckungssumme, eine Betriebsschließungsversicherung oder eine Umweltschadensversicherung in ihre Betriebshaftpflichtversicherung integrieren, um optimal abgesichert zu sein. Unsere Experten empfehlen Ihnen, sich individuell beraten zu lassen, um die passenden Bausteine für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Platzwarte

Als Platzwart ist es wichtig, sich nicht nur mit einer Betriebshaftpflichtversicherung abzusichern, sondern auch weitere Versicherungen in Betracht zu ziehen. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz bei Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler oder Versäumnisse im Beruf verursacht werden. Zum Beispiel, wenn ein Platzwart versehentlich ein Sportgerät beschädigt oder ein Besucher aufgrund mangelnder Sicherheitsmaßnahmen verletzt wird.

Die Firmenrechtsschutzversicherung hilft bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können. Das kann z.B. bei Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden der Fall sein.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz bei Schadensersatzansprüchen durch berufliche Fehler
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Berufsalltag

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig über die verschiedenen Absicherungsmöglichkeiten zu informieren und die passenden Versicherungen abzuschließen, um im Ernstfall finanziell geschützt zu sein.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen für Selbstständige wie Platzwarte sind die Betriebshaftpflichtversicherung, die Betriebsunterbrechungsversicherung und die Inhaltsversicherung.

  • Firmenrechtsschutzversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Inhaltsversicherung

Wichtige persönliche Absicherungen für Selbstständige

Neben den gewerblichen Versicherungen ist es für Selbstständige, wie Platzwarte, auch wichtig, sich persönlich abzusichern. Dazu gehören Versicherungen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, Dread Disease Versicherung, Unfallversicherung, Grundfähigkeiten Versicherung, Multi Risk Versicherung, private Krankenversicherung und Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

Es ist entscheidend, sich frühzeitig mit diesen Absicherungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit oder schweren Krankheit finanziell abgesichert zu sein und auch im Alter gut versorgt zu sein.

  • Altersvorsorge/Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Grundfähigkeiten Versicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Dread Disease Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Multi Risk Versicherung

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Platzwart?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Auch der konkrete Beruf des Platzwarts spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung.

Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. Zudem kann in vielen Verträgen die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers ohne zusätzlichen Beitrag eingeschlossen werden.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Platzwarts, daher können die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit einigen Beispielwerten für die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Platzwart:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AIG500.000 €90 € – 150 €
ARAG1.000.000 €120 € – 200 €
DEVK750.000 €100 € – 180 €
Haftpflichtkasse1.500.000 €150 € – 250 €
Volkswohlbund2.000.000 €180 € – 300 €

(Berechnung: 2025)

Die oben genannten Beträge sind Durchschnittswerte und können je nach individuellen Gegebenheiten abweichen. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Platzwarte, wie beispielsweise Allianz, Barmenia, Gothaer, VHV, Zurich und viele mehr. Es lohnt sich, verschiedene Versicherungsgesellschaften zu kontaktieren, um das beste Angebot zu finden.

Für eine genaue Berechnung und individuelle Angebote empfehlen wir Ihnen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Er kann Ihnen helfen, die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Ihren Beruf als Platzwart zu finden.

Platzwart Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Platzwart Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Platzwart Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten. Es ist entscheidend, nicht nur den Preis im Auge zu behalten, sondern vor allem auch auf die Leistungen und Inhalte der einzelnen Angebote zu achten. Denn eine günstige Versicherung bringt Ihnen wenig, wenn im Leistungsfall wichtige Leistungen fehlen. Es gibt jedoch durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu einem fairen Preis, daher lohnt es sich, genau hinzuschauen.

1. Deckungssumme: Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um mögliche Schadensersatzforderungen abzudecken. Eine zu niedrige Deckungssumme kann im Schadensfall zu finanziellen Problemen führen.

2. Leistungsumfang: Überprüfen Sie genau, welche Leistungen von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt werden. Dazu gehören beispielsweise Personen-, Sach- und Vermögensschäden, Mietsachschäden und Schlüsselverlust.

3. Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung im Schadensfall fällig wird. Eine höhere Selbstbeteiligung kann die monatlichen Beiträge senken, sollte jedoch gut überlegt sein.

4. Versicherungssumme je Versicherungsfall: Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme je Versicherungsfall ausreichend hoch ist, um auch größere Schadensfälle abzudecken.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und den Antrag ausfüllen, sollten Sie ebenfalls auf bestimmte Punkte achten:

1. Vollständigkeit: Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden. Geben Sie alle relevanten Informationen korrekt an.

2. Berufliche Tätigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tätigkeit als Platzwart korrekt und umfassend im Antrag beschrieben ist, damit alle Risiken abgedeckt sind.

3. Laufzeit und Kündigung: Prüfen Sie die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsfristen. Es kann sinnvoll sein, eine flexible Vertragslaufzeit zu wählen, um bei Bedarf den Anbieter wechseln zu können.

Im Leistungsfall sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Schadenmeldung: Melden Sie den Schaden umgehend der Versicherungsgesellschaft und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein. Eine schnelle Schadenmeldung kann die Bearbeitung beschleunigen.

2. Unterstützung durch Versicherungsmakler: Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen. Er kann Ihnen bei der Abwicklung des Schadens helfen und Ihre Interessen gegenüber der Versicherungsgesellschaft vertreten.

3. Fachanwalt hinzuziehen: Bei größeren Schäden oder wenn die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt einzuschalten. Er kann Ihre Ansprüche rechtlich durchsetzen und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen.

FAQ Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwart

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum brauche ich sie als Platzwart?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter bietet, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit als Platzwart entstehen könnten. Als Platzwart sind Sie täglich auf verschiedenen Sportanlagen und Plätzen unterwegs, wo Unfälle oder Schäden schnell passieren können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Vorfälle.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Platzwarte unerlässlich, da Sie in Ihrem Beruf täglich mit Risiken konfrontiert sind. Selbst kleine Unfälle oder Schäden können zu hohen Kosten führen, die ohne Versicherung Ihren finanziellen Ruin bedeuten könnten.

2. Welche Schäden sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte deckt in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen. Das bedeutet, dass sowohl Schäden an Dritten als auch an deren Eigentum durch die Versicherung abgedeckt sind.

Zu den möglichen Schadensfällen zählen zum Beispiel, wenn Sie aus Versehen einen Schaden an Sportgeräten verursachen, einen Unfall mit einem Besucher auf dem Gelände haben oder versehentlich Eigentum eines Dritten beschädigen.

3. Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben für Platzwarte?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Platzwarte in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings ist sie dringend empfohlen, da die Kosten für Schadensersatzansprüche Dritter schnell sehr hoch werden können und ohne Versicherung privat getragen werden müssten.

Obwohl eine Betriebshaftpflichtversicherung gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben ist, ist sie ein elementarer Bestandteil der Risikoabsicherung für Platzwarte, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein.

4. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte sein?

Die Höhe der Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte sollte angemessen gewählt werden, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. Eine übliche Deckungssumme liegt zwischen 1-5 Millionen Euro.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Deckungssumme nicht zu niedrig anzusetzen, da im Schadensfall hohe Kosten entstehen können, die die Versicherung abdecken sollte. Eine ausreichend hohe Deckungssumme schützt Sie vor finanziellen Risiken.

5. Gibt es eine Möglichkeit, die Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte zu optimieren?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte zu optimieren. Dazu gehört zum Beispiel die Einschluss von Zusatzleistungen wie Schlüsselverlust, Mietsachschäden oder Umwelthaftpflicht.

Durch die Optimierung der Betriebshaftpflichtversicherung können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell anpassen und sich umfassend absichern. Es ist empfehlenswert, die Versicherungspolice regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

6. Kann ich als Platzwart meine Betriebshaftpflichtversicherung steuerlich absetzen?

Ja, als Platzwart können Sie die Beiträge für Ihre Betriebshaftpflichtversicherung steuerlich absetzen. Die Beiträge gelten als Betriebsausgaben und mindern somit Ihr zu versteuerndes Einkommen.

Die steuerliche Absetzbarkeit der Betriebshaftpflichtversicherung ist ein weiterer Vorteil, der die Absicherung als Platzwart attraktiver macht. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die Möglichkeiten der steuerlichen Absetzung voll auszuschöpfen.

7. Wie kann ich eine passende Betriebshaftpflichtversicherung für meine Tätigkeit als Platzwart finden?

Um eine passende Betriebshaftpflichtversicherung für Ihre Tätigkeit als Platzwart zu finden, sollten Sie verschiedene Versicherungsangebote vergleichen und sich individuell beraten lassen. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherungspolice Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Tätigkeitsfeld als Platzwart entspricht.

Sie können sich an Versicherungsmakler oder Versicherungsvergleichsportale wenden, um verschiedene Angebote zu vergleichen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und auf eventuelle Ausschlüsse oder Besonderheiten zu achten.

8. Welche Fehler sollte ich bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung als Platzwart vermeiden?

Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung als Platzwart sollten Sie darauf achten, keine zu niedrige Deckungssumme zu wählen, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein. Ebenso sollten Sie auf eventuelle Ausschlüsse oder Besonderheiten in den Vertragsbedingungen achten.

Ein häufiger Fehler ist es, sich nicht ausreichend über die Leistungen und Konditionen der Versicherung zu informieren. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass die Betriebshaftpflichtversicherung Ihren individuellen Anforderungen als Platzwart entspricht, um im Ernstfall optimal geschützt zu sein.

9. Was muss ich im Schadensfall tun, um Leistungen meiner Betriebshaftpflichtversicherung in Anspruch zu nehmen?

Im Schadensfall sollten Sie umgehend Ihre Betriebshaftpflichtversicherung informieren und den Vorfall detailliert schildern. Sie sollten alle relevanten Informationen und Unterlagen bereithalten, um den Schaden schnell und unkompliziert regulieren zu können.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie den Schaden zeitnah melden, um eine reibungslose Abwicklung mit Ihrer Versicherung sicherzustellen. Eine schnelle und transparente Kommunikation mit Ihrer Versicherung ist entscheidend, um Leistungen in Anspruch nehmen zu können.

10. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln?

Ja, Sie können Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Platzwarte jederzeit kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn Sie mit Ihrem aktuellen Versicherungsschutz unzufrieden sind oder ein besseres Angebot gefunden haben. Beachten Sie dabei die Kündigungsfristen und informieren Sie sich über die Kündigungsmodalitäten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einem Wechsel die Konditionen und Leistungen des neuen Anbieters genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass der neue Versicherungsschutz Ihren Anforderungen als Platzwart entspricht. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind wichtig, um einen reibungslosen Wechsel der Betriebshaftpflichtversicherung zu gewährleisten.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 26

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.