Politologe Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Politologe – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Politologen vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
  • Sie deckt beispielsweise Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden ab.
  • Ohne Betriebshaftpflichtversicherung können Politologen im Schadensfall hohe finanzielle Verluste erleiden.
  • Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für die Abwehr unberechtigter Ansprüche.
  • Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen abzuschließen.
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung bietet Politologen Sicherheit und Schutz im Berufsalltag.

 Politologe Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Politologe Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Politologe werden online von einem Berater berechnet

Politologe: Berufsbild und Tätigkeitsfelder

Als Politologe beschäftigt man sich mit politischen Prozessen, Strukturen und Systemen auf nationaler und internationaler Ebene. Sie analysieren politische Entscheidungen, untersuchen politische Entwicklungen und wirken an der Gestaltung von politischen Konzepten mit. Politologen können in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie z.B. in der Politikberatung, in der Verwaltung, in Medienunternehmen oder in der Forschung.

  • Politische Analysen durchführen: Politologen analysieren politische Entwicklungen, führen Umfragen durch und erstellen Gutachten.
  • Politische Konzepte entwickeln: Sie entwickeln politische Konzepte und Strategien zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
  • Politische Bildung: Politologen arbeiten in der politischen Bildung und vermitteln politisches Wissen an Schüler, Studierende und interessierte Bürger.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Sie erstellen politische Analysen für Medienunternehmen und kommunizieren politische Themen in der Öffentlichkeit.

Politologen können sowohl angestellt als auch selbstständig arbeiten. Als Selbstständiger bieten sich Möglichkeiten wie die politische Beratung für Unternehmen, die Durchführung von politischen Seminaren oder die Erstellung von politischen Gutachten an. Dabei ist es wichtig, ein Netzwerk aufzubauen und sich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Als selbstständiger Politologe muss man besonders auf die Absicherung seiner Tätigkeit achten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist in diesem Beruf unerlässlich, da man bei der Beratung von Kunden oder der Erstellung von Gutachten einem Haftungsrisiko ausgesetzt ist. Die Versicherung schützt den Politologen vor finanziellen Folgen bei eventuellen Schadensersatzansprüchen von Dritten.

Zusätzlich ist es wichtig, als selbstständiger Politologe ein gutes Zeitmanagement zu haben und sich regelmäßig weiterzubilden, um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Durch die Vielfalt an Aufgaben und Kunden ist Flexibilität und Kommunikationsgeschick ebenfalls von großer Bedeutung für den Erfolg in diesem Berufsfeld.

Warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen wichtig ist

Als Politologe sollten Sie unbedingt eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, um Ihre berufliche Tätigkeit abzusichern. Hier sind einige Gründe, warum der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen wichtig ist:

  • Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Als Politologe können Sie bei der Beratung von Kunden Fehler machen, die zu finanziellen Schäden führen. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung sind Sie gegen Schadensersatzansprüche abgesichert.
  • Abdeckung von Vermögensschäden: Wenn Ihre Beratung zu einem finanziellen Verlust für einen Kunden führt, kann dieser Schadensersatzansprüche geltend machen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt in der Regel auch Vermögensschäden ab.
  • Schutz bei Personen- und Sachschäden: Sollte es bei Ihrer beruflichen Tätigkeit zu Personen- oder Sachschäden kommen, sind Sie mit einer Betriebshaftpflichtversicherung geschützt. Zum Beispiel, wenn ein Kunde in Ihrem Büro stolpert und sich verletzt.
  • Beispiel 1: Sie beraten einen Kunden bei politischen Entscheidungen, die sich als fehlerhaft herausstellen und zu finanziellen Verlusten führen. Der Kunde fordert Schadensersatz.
  • Beispiel 2: Bei einer Veranstaltung, die Sie organisieren, kommt es zu einem Unfall, bei dem Personen verletzt werden. Die Geschädigten machen Schadensersatzansprüche geltend.
  • Beispiel 3: Sie veröffentlichen eine falsche Analyse oder Prognose, die Ihrem Kunden finanzielle Verluste einbringt. Dieser fordert Schadensersatz für den entstandenen Schaden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings kann es durch Berufsordnungen oder Verbände empfohlen oder sogar verlangt werden, eine solche Versicherung abzuschließen, um die berufliche Tätigkeit abzusichern.

In der Berufsausübung als Angestellter benötigen Politologen in der Regel keine eigene Betriebshaftpflichtversicherung, da der Arbeitgeber für Fehler seiner Mitarbeiter haftet.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Politologen somit einen wichtigen Schutz vor finanziellen Schäden und sollte daher in Betracht gezogen werden, um die berufliche Tätigkeit abzusichern.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen umfasst in der Regel Absicherungen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können.

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schäden auftreten können, für die eine Betriebshaftpflichtversicherung relevant ist. Hier sind einige Beispiele:

  • Öffentliche Veranstaltungen: Falls bei einer von Ihnen organisierten Veranstaltung ein Besucher stürzt und sich verletzt, sind Sie durch die Betriebshaftpflicht abgesichert.
  • Fehlerhafte Beratung: Sollten Sie falsche Informationen an Kunden weitergeben, die ihnen finanzielle Verluste verursachen, können Sie für diese Vermögensschäden haftbar gemacht werden.
  • Schäden an Dritten: Wenn Sie bei der Recherche oder Berichterstattung versehentlich das geistige Eigentum eines anderen verletzen, sind Sie über die Betriebshaftpflicht abgesichert.

Zusätzlich beinhaltet die Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen in der Regel auch einen passiven Rechtsschutz, der Ihnen hilft, sich gegen unbegründete Ansprüche zu wehren, auch vor Gericht.

Es empfiehlt sich, bei der Wahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen darauf zu achten, dass auch spezielle Bausteine wie eine Berufshaftpflicht oder eine Vermögensschadenhaftpflicht eingeschlossen sind, um optimal abgesichert zu sein. Außerdem können individuelle Risiken und Bedürfnisse berücksichtigt werden, um eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Politologen

Als Politologe stehen Sie oft vor verschiedenen Risiken, die es wichtig machen, sich um die richtige Absicherung zu kümmern. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es auch andere wichtige Gewerbeversicherungen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Dazu gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.

Die Berufshaftpflichtversicherung ist speziell auf die Risiken zugeschnitten, die mit Ihrer beruflichen Tätigkeit als Politologe verbunden sind. Sie schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die aufgrund von Fehlern oder Versäumnissen in Ihrer Arbeit entstehen können. Zum Beispiel, wenn Sie falsche Informationen verbreiten, die zu finanziellen Verlusten führen.

Die Firmenrechtsschutzversicherung wiederum hilft Ihnen, sich gegen rechtliche Auseinandersetzungen abzusichern, die im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Zum Beispiel könnten Sie in einen Rechtsstreit mit einem Kunden geraten, der mit Ihrer Arbeit unzufrieden ist.

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen aufgrund von beruflichen Fehlern
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Absicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen im beruflichen Kontext

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich frühzeitig um die passende Absicherung zu kümmern, um finanzielle Risiken zu minimieren und Ihren beruflichen Erfolg langfristig zu sichern.

Zusätzlich zu den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Versicherungen für Politologen von großer Bedeutung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit und sichert Ihr Einkommen ab. Die Dread Disease Versicherung bietet finanzielle Unterstützung im Falle schwerer Krankheiten. Die Unfallversicherung wiederum schützt Sie bei Unfällen, die im beruflichen oder privaten Umfeld passieren können.

Die private Krankenversicherung kann eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung sein, da sie oft bessere Leistungen und einen individuelleren Versicherungsschutz bietet. Eine Altersvorsorge oder Rentenversicherung ist ebenfalls essentiell, um im Alter abgesichert zu sein.

  • Dread Disease Versicherung: Finanzielle Unterstützung bei schweren Krankheiten
  • Unfallversicherung: Schutz bei beruflichen und privaten Unfällen
  • Private Krankenversicherung: Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung: Absicherung im Alter
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz bei Berufsunfähigkeit

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig mit einem Versicherungsexperten in Verbindung zu setzen, um die individuellen Absicherungsbedürfnisse zu besprechen und die passenden Versicherungen auszuwählen. Eine umfassende Absicherung sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich ist entscheidend für Ihre finanzielle Sicherheit und Ihren langfristigen Erfolg als Politologe.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen?

Grundsätzlich hängen die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die der Politologe beschäftigt. Die Kosten können sich auch je nach Berufsrisiko und Tätigkeitsfeld unterscheiden.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise gewähren viele Versicherungsgesellschaften einen Nachlass von etwa 5 bis 10 Prozent. In einigen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht des Versicherungsnehmers inkludiert sein, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Politologen, wodurch die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung stark variieren können. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Hier sind einige Beispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag (Range)
AXA500.000€90€ – 150€
Continentale1.000.000€120€ – 200€
DEVK750.000€100€ – 180€
ERGO600.000€95€ – 160€
R+V800.000€110€ – 190€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die genauen Kosten je nach individuellen Gegebenheiten abweichen können. Faktoren wie die detaillierte Berufsbeschreibung, der Jahresumsatz, die konkrete Ausgestaltung der Tätigkeit und die Anzahl der Mitarbeiter können die Beitragshöhe beeinflussen.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Politologen sind Baloise, Bayerische, HDI, Nürnberger, VHV und Zurich.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das optimale Angebot zu finden.

Politologe Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Politologe Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Politologe Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen sollten Sie zunächst auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Versicherungsangebote achten. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass nicht nur der Preis ausschlaggebend ist, sondern vor allem auch die Qualität der Leistungen. Ein günstiges Angebot bringt wenig, wenn im Leistungsfall nicht ausreichend Versicherungsschutz gewährt wird. Achten Sie daher besonders auf folgende Punkte:

1. Deckungssumme: Überprüfen Sie, ob die Deckungssumme ausreichend hoch ist, um im Schadensfall alle Kosten abzudecken.
2. Versicherungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Risiken für Politologen abgedeckt sind, wie z.B. Vermögensschäden, Personen- und Sachschäden.
3. Selbstbeteiligung: Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung im Schadensfall zu zahlen ist.
4. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie sich die Versicherungsbedingungen genau durch, um zu verstehen, welche Leistungen im Versicherungsschutz enthalten sind und welche Ausschlüsse gelten.

Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, gründlich zu vergleichen und nicht nur auf den Preis zu achten.

  • Achten Sie auf ausreichend hohe Deckungssummen.
  • Überprüfen Sie den Versicherungsumfang auf relevante Risiken.
  • Klären Sie die Höhe der Selbstbeteiligung.
  • Lesen Sie die Versicherungsbedingungen genau durch.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags für die Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen ebenfalls auf einige Punkte achten. Füllen Sie den Antrag sorgfältig und korrekt aus, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Beachten Sie dabei besonders:

1. Angaben zur Tätigkeit: Geben Sie genaue Informationen zu Ihrer Tätigkeit als Politologe an, um sicherzustellen, dass alle Risiken abgedeckt sind.
2. Versicherungssumme: Wählen Sie eine angemessene Deckungssumme, die Ihren Bedarf abdeckt.
3. Besondere Risiken: Falls Sie besondere Risiken haben, wie z.B. Auslandsaufenthalte, klären Sie im Vorfeld, ob diese abgedeckt sind.
4. Sorgfältige Angaben: Machen Sie vollständige und korrekte Angaben im Antragsformular, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

  • Genaue Angaben zur Tätigkeit machen.
  • Auswahl einer angemessenen Deckungssumme.
  • Besondere Risiken klären.
  • Sorgfältige und korrekte Angaben im Antragsformular machen.

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt, ist es wichtig, dass Sie umgehend handeln und den Schaden Ihrer Versicherung melden. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

1. Schadenmeldung: Informieren Sie Ihre Versicherung so schnell wie möglich über den Schadenfall.
2. Dokumentation: Halten Sie alle relevanten Informationen und Belege zum Schadenfall fest.
3. Unterstützung: Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Schadenabwicklung unterstützen.
4. Fachanwalt einschalten: Bei größeren Schäden oder wenn die Versicherung sich weigert, die Leistung zu zahlen, ziehen Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzu.

  • Informieren Sie die Versicherung umgehend über den Schadenfall.
  • Halten Sie alle relevanten Informationen und Belege fest.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.
  • Ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt hinzu.

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen

1. Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Politologen wichtig, da sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit verschiedenen Risiken konfrontiert sind. Diese Versicherung schützt sie vor möglichen Schadensersatzforderungen, die aus ihrer Berufsausübung resultieren können.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Politologen insbesondere relevant, da sie häufig mit sensiblen Daten arbeiten und möglicherweise Fehler bei der Beratung von Kunden machen können. Ein solcher Fehler könnte zu finanziellen Schäden führen, die durch die Versicherung abgedeckt werden.

2. Welche Art von Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen ab?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen deckt in der Regel folgende Schäden ab:

  • Sachschäden: z.B. wenn bei einer Beratung ein Computer beschädigt wird
  • Personenschäden: z.B. wenn ein Kunde auf dem Gelände des Politologen stürzt und sich verletzt
  • Vermögensschäden: z.B. wenn aufgrund einer Fehlberatung finanzielle Verluste entstehen

Diese Schäden können schnell hohe Kosten verursachen, daher ist eine entsprechende Versicherung essentiell.

3. Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen sein?

Die Höhe der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Größe des Unternehmens, der Risikoeinschätzung und den individuellen Bedürfnissen des Politologen. In der Regel wird empfohlen, eine Deckungssumme zu wählen, die ausreichend hoch ist, um im Falle eines Schadens alle Kosten abzudecken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die optimale Deckungssumme für die individuelle Situation zu bestimmen.

4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Politologen?

Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die spezielle Versicherungspakete für Politologen anbieten. Diese Pakete können auf die spezifischen Risiken zugeschnitten sein, mit denen Politologen in ihrem Beruf konfrontiert sind.

Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls nach speziellen Versicherungslösungen für Politologen zu suchen, um optimalen Schutz zu erhalten.

5. Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Politologen variieren je nach Anbieter, Deckungsumfang und individuellen Risiken. Es ist daher empfehlenswert, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Die Investition in eine Betriebshaftpflichtversicherung ist jedoch eine wichtige Absicherung für Politologen, um im Falle eines Schadens finanziell geschützt zu sein.

6. Muss ich als selbstständiger Politologe eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen?

Als selbstständiger Politologe sind Sie nicht gesetzlich verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Jedoch kann es Ihnen dabei helfen, mögliche Risiken in Ihrer beruflichen Tätigkeit abzusichern und finanzielle Folgen von Schadensfällen zu minimieren.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung in Betracht zu ziehen, um sich vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen und Ihre Existenz als Politologe abzusichern.

7. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung als Politologe steuerlich absetzen?

Ja, in der Regel können die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung als berufliche Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Steuerlast zu reduzieren.

Es ist empfehlenswert, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle Möglichkeiten zur steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung nutzen.

8. Was muss ich beachten, wenn ich meine Betriebshaftpflichtversicherung kündigen möchte?

Wenn Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung als Politologe kündigen möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Prüfen Sie die Kündigungsfrist in Ihrem Vertrag.
2. Informieren Sie rechtzeitig Ihren Versicherer über die Kündigung.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie zum Zeitpunkt der Kündigung ausreichenden Versicherungsschutz haben, um mögliche Risiken abzudecken.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, sich vor der Kündigung einer Betriebshaftpflichtversicherung über alternative Versicherungsmöglichkeiten zu informieren, um weiterhin abgesichert zu sein.

9. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung als Politologe erweitern?

Ja, je nach Bedarf können Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung als Politologe erweitern, um zusätzliche Risiken abzudecken. Mögliche Erweiterungen könnten sein:

  • Abdeckung von Tätigkeiten im Ausland
  • Erweiterung der Deckungssumme
  • Einschluss von bestimmten Risiken, die in Ihrem Beruf relevant sind

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, mit Ihrem Versicherer zu sprechen, um maßgeschneiderte Versicherungslösungen zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen als Politologe entsprechen.

10. Was sollte ich bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung als Politologe beachten?

Bei der Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung als Politologe sollten Sie folgende Punkte beachten:
1. Deckungsumfang: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
2. Versicherungssumme: Wählen Sie eine ausreichend hohe Deckungssumme.
3. Kosten: Vergleichen Sie verschiedene Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
4. Kundenservice: Achten Sie auf einen guten Service und schnelle Schadensregulierung.

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls fachkundigen Rat einzuholen, um die optimale Betriebshaftpflichtversicherung für Ihre Bedürfnisse als Politologe zu finden.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 45

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.