Trockenbaumonteur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025

Betriebshaftpflichtversicherung Trockenbaumonteur – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure wichtig?
  • Welche Risiken sind durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?
  • Was passiert, wenn ein Trockenbaumonteur ohne Versicherung arbeitet?
  • Welche Kosten können durch Schadensfälle ohne Versicherung entstehen?
  • Welche Leistungen bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure?
  • Wie kann man die passende Versicherung für Trockenbaumonteure finden?
Inhaltsverzeichnis

 Trockenbaumonteur Betriebshaftpflichtversicherung berechnen
Trockenbaumonteur Betriebshaftpflicht – Angebote für die Tätigkeit als Trockenbaumonteur werden online von einem Berater berechnet

Der Trockenbaumonteur: Ein Experte für Innenausbau

Als Trockenbaumonteur ist man ein Spezialist im Bereich des Innenausbaus. Dieser Beruf umfasst die Montage von Trockenbauwänden, -decken und -böden, sowie die Installation von Dämmungen, Schallschutz und Brandschutzmaßnahmen. Trockenbaumonteure arbeiten in der Regel sowohl im Neubau als auch bei Renovierungsprojekten.

  • Messen und Aufmaß nehmen: Trockenbaumonteure führen genaue Messungen durch, um die benötigten Materialien zu bestimmen.
  • Zuschnitt und Montage: Sie schneiden Gipskartonplatten zu, montieren sie an den entsprechenden Stellen und verschrauben sie.
  • Verputzen und Spachteln: Nach der Montage wird der Trockenbau verputzt und gespachtelt, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  • Einbau von Türen und Fenstern: Trockenbaumonteure kümmern sich auch um den Einbau von Türen und Fenstern in Trockenbauwänden.
  • Arbeiten mit Dämmstoffen: Sie installieren auch Dämmstoffe zur Wärme- und Schalldämmung.

Trockenbaumonteure können sowohl angestellt in Baufirmen oder Handwerksbetrieben arbeiten, als auch selbstständig tätig sein. Als Selbstständiger muss man sich um die Akquise von Aufträgen kümmern, Angebote erstellen, Materialien beschaffen und die Ausführung der Arbeiten organisieren. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und sich regelmäßig weiterzubilden.

Als Selbstständiger Trockenbaumonteur ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich. Bei der Montage von Bauteilen können schnell Schäden entstehen, sei es durch Fehler bei der Arbeit oder durch Unfälle. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt den Trockenbaumonteur vor finanziellen Folgen solcher Schäden und ist daher ein wichtiger Teil der Absicherung für Selbstständige in diesem Beruf.

Die Bedeutung einer Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure

Als Trockenbaumonteur sind Sie täglich mit verschiedenen Herausforderungen und Risiken konfrontiert, die zu Schadenfällen führen können. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, sich gegen mögliche Schadensersatzansprüche abzusichern. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet Ihnen hierbei den notwendigen Schutz.

Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtig für Trockenbaumonteure?
– Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Wenn Sie während Ihrer beruflichen Tätigkeit versehentlich einen Schaden an fremdem Eigentum verursachen, können schnell hohe Kosten entstehen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die finanzielle Regulierung und schützt Sie vor existenzbedrohenden Forderungen.
– Absicherung bei Personenschäden: Auch im Falle von Personenschäden, die während Ihrer Arbeit entstehen, sind Sie mit einer Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert. Medizinische Kosten, Schmerzensgeld oder Verdienstausfälle können so problemlos abgedeckt werden.
– Schutz bei Vermögensschäden: Sollten durch Ihre Arbeit Vermögensschäden entstehen, beispielsweise durch falsche Planung oder mangelnde Ausführung, greift die Betriebshaftpflichtversicherung und schützt Sie vor finanziellen Einbußen.

Ist eine Betriebshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben für Trockenbaumonteure?
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Absicherung durch eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht für Trockenbaumonteure nicht. Dennoch ist es dringend zu empfehlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor den genannten Risiken zu schützen.

  • Beispiel 1: Während der Montagearbeiten verursachen Sie versehentlich einen Wasserschaden in den Räumlichkeiten des Kunden.
  • Beispiel 2: Ein Mitarbeiter stürzt bei der Arbeit und verletzt sich schwer. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Behandlung und eventuelle Schmerzensgeldforderungen.
  • Beispiel 3: Durch einen Planungsfehler entstehen erhebliche Zusatzkosten für den Kunden. Die Betriebshaftpflichtversicherung reguliert die entstandenen Vermögensschäden.

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist somit essentiell für Trockenbaumonteure, um sich vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen zu schützen und den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs sicherzustellen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte Absicherung zu erhalten, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Berufs zugeschnitten ist. Zudem sollten regelmäßige Überprüfungen der Versicherungspolice durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz stets aktuell und ausreichend ist.

Welche Leistungen und Leistungsbausteine hat eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure bietet Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der Tätigkeit passieren können.

Es gibt unterschiedliche Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können. Hier sind einige Beispiele:

  • Personenschäden: Ein Kunde stolpert über herumliegende Materialien und verletzt sich.
  • Sachschäden: Beim Einbau einer Trockenbauwand wird versehentlich ein Wasserrohr beschädigt und es kommt zu einem Wasserschaden.
  • Vermögensschäden: Aufgrund eines Fehlers bei der Planung entstehen Verzögerungen und der Kunde erleidet finanzielle Einbußen.

Die Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine in der Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure könnten sein:
– Erweiterung der Versicherungssumme
– Absicherung von Subunternehmern
– Schutz bei Mitarbeitern im Ausland
– Umweltschäden
– Baustellenrisiken

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passenden Leistungen für die individuellen Bedürfnisse als Trockenbaumonteur zu finden.

Wichtige Gewerbeversicherungen für Trockenbaumonteure

Als Trockenbaumonteur ist es wichtig, sich umfassend abzusichern, um mögliche Risiken im Beruf optimal abzudecken. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es weitere wichtige Gewerbeversicherungen, die für Trockenbaumonteure relevant sein können.

Zu den weiteren Absicherungen zählen unter anderem die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung. Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie als Trockenbaumonteur vor möglichen Schadensersatzansprüchen, die durch Fehler oder Versäumnisse bei Ihrer Arbeit entstehen können. Die Firmenrechtsschutzversicherung hilft Ihnen, rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen zu bewältigen.

Hier sind einige Beispiele, in welchen Situationen diese Versicherungen wichtig sein können:

  • Berufshaftpflichtversicherung: Falls Sie aus Versehen einen Schaden an der Bausubstanz eines Kunden verursachen.
  • Firmenrechtsschutzversicherung: Bei rechtlichen Streitigkeiten mit Auftraggebern oder Lieferanten.

Weitere wichtige Versicherungen und Absicherungen für Selbstständige im Trockenbaugewerbe sind die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.
  • Dread Disease Versicherung: Zahlt eine einmalige Summe bei der Diagnose schwerer Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt.
  • Unfallversicherung: Bietet finanzielle Unterstützung im Falle eines Unfalls.
  • Grundfähigkeiten Versicherung: Absichert Sie bei Verlust wichtiger Grundfähigkeiten wie Sehen oder Gehen.
  • Multi Risk Versicherung: Kombiniert verschiedene Versicherungsarten in einem Paket.
  • Private Krankenversicherung: Bietet eine individuellere medizinische Versorgung als die gesetzliche Krankenversicherung.
  • Altersvorsorge/Rentenversicherung: Sorgt für finanzielle Sicherheit im Alter.

Es ist entscheidend, als Trockenbaumonteur sowohl berufliche als auch persönliche Absicherungen in Betracht zu ziehen, um sich umfassend gegen mögliche Risiken abzusichern. Die richtigen Versicherungen und Vorsorgeprodukte können Ihnen im Ernstfall eine finanzielle Sicherheit bieten und Ihren beruflichen sowie persönlichen Lebensweg absichern.

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure?

Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine, sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Auch der konkrete Beruf, in diesem Fall der Trockenbaumonteur, spielt eine Rolle bei der Berechnung der Kosten.

Die Beiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass zwischen 5 und 10 Prozent gewährt. Einige Versicherungsgesellschaften bieten zudem die Möglichkeit, die Privathaftpflicht in den Vertrag einzuschließen, teilweise sogar ohne zusätzlichen Beitrag.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Trockenbaumonteures verwenden, was zu deutlichen Unterschieden in den Kosten führen kann.

Hier sind einige Beispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure:

AnbieterVersicherungssummeJährlicher Beitrag
AIG1 Mio. Euroab 90,- Euro
Alte Leipziger2 Mio. Euroab 120,- Euro
DEVK3 Mio. Euroab 150,- Euro
Haftpflichtkasse4 Mio. Euroab 180,- Euro
Signal Iduna5 Mio. Euroab 200,- Euro

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Faktoren variieren können. Dazu zählen unter anderem eine detaillierte Berufsbeschreibung, der Jahresumsatz, die konkrete Ausgestaltung der Tätigkeit und die Anzahl der Mitarbeiter.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Trockenbaumonteure, wie beispielsweise AXA, Barmenia, Continentale, Gothaer, INTER und Zurich.

Es empfiehlt sich, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl einer Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot zu finden.

Trockenbaumonteur Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Trockenbaumonteur Betriebshaftpflichtversicherung Tipps – Angebote und Leistungen vergleichen
 Trockenbaumonteur Betriebshaftpflichtversicherung - BeratungBeim Vergleich von Angeboten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten. Zunächst sollte man darauf achten, dass die Versicherung alle relevanten Risiken abdeckt, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Trockenbaumonteur auftreten können. Dazu gehören beispielsweise Schadensfälle durch fehlerhaft ausgeführte Arbeiten, Personenschäden oder Sachschäden.

Des Weiteren ist es wichtig, auf die Deckungssumme zu achten. Diese sollte ausreichend hoch sein, um im Ernstfall alle entstehenden Kosten abdecken zu können. Auch die Versicherungsbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Hier sollte man darauf achten, dass keine Klauseln enthalten sind, die im Schadensfall zu Problemen führen könnten. Zudem sollte man auf die Höhe der Selbstbeteiligung achten, da diese im Schadensfall vom Versicherungsnehmer getragen werden muss.

Es ist außerdem ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es kann durchaus Angebote geben, die zu einem günstigen Preis eine umfassende Absicherung bieten. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und nicht nur nach dem günstigsten Angebot zu entscheiden.

  • Auf ausreichende Abdeckung aller relevanten Risiken achten
  • Deckungssumme überprüfen und ausreichend hoch wählen
  • Versicherungsbedingungen genau prüfen, um unerwünschte Klauseln zu vermeiden
  • Höhe der Selbstbeteiligung berücksichtigen
  • Nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen achten

Wenn man sich für ein Angebot entschieden hat und einen Antrag auf eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure stellen möchte, sollte man sorgfältig vorgehen. Beim Ausfüllen des Antrags ist es wichtig, alle Fragen genau und wahrheitsgemäß zu beantworten. Falsche Angaben könnten im Schadensfall zu Problemen führen und dazu führen, dass die Versicherung die Leistung verweigert.

Zudem sollte man darauf achten, dass alle relevanten Risiken und Tätigkeiten korrekt angegeben werden, um sicherzustellen, dass die Versicherung im Schadensfall greift. Auch hier spielt die Höhe der Deckungssumme eine wichtige Rolle, daher sollte diese entsprechend gewählt werden. Es empfiehlt sich, den Antrag gemeinsam mit einem Versicherungsmakler auszufüllen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Punkte berücksichtigt werden.

  • Alle Fragen im Antrag genau und wahrheitsgemäß beantworten
  • Relevante Risiken und Tätigkeiten korrekt angeben
  • Deckungssumme entsprechend wählen
  • Antrag idealerweise gemeinsam mit einem Versicherungsmakler ausfüllen

Im Leistungsfall, also wenn ein Schaden eintritt und die Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure greifen soll, ist es wichtig, umgehend die Versicherung zu informieren. Dabei sollte man alle relevanten Informationen zum Schadenfall genau dokumentieren und der Versicherung zur Verfügung stellen. Zudem sollte man sich idealerweise von seinem Versicherungsmakler dabei unterstützen lassen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte eingeleitet werden.

Sollte es zu Problemen mit der Versicherungsgesellschaft kommen, beispielsweise wenn diese sich weigert, die Leistung zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen. Insbesondere bei größeren Schäden, bei denen es um viel Geld geht, kann ein Anwalt dabei helfen, die Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen.

  • Versicherung umgehend über den Schadenfall informieren
  • Alle relevanten Informationen genau dokumentieren und der Versicherung zur Verfügung stellen
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler im Leistungsfall in Anspruch nehmen
  • Im Streitfall mit der Versicherungsgesellschaft ggf. einen spezialisierten Fachanwalt einschalten

FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure

1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum ist sie für Trockenbaumonteure wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Schutz vor Schadensersatzansprüchen Dritter bietet, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Als Trockenbaumonteur arbeiten Sie mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, die potenziell Schäden verursachen können. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung sind Sie finanziell abgesichert, falls ein Kunde oder eine andere Person durch Ihre Arbeit zu Schaden kommt.

Zusätzliche Informationen: Als Trockenbaumonteur sind Sie täglich in verschiedenen Bauprojekten tätig, bei denen Unfälle oder Schäden passieren können. Durch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung können Sie sich vor finanziellen Risiken schützen und beruhigt Ihrer Arbeit nachgehen.

2. Welche Leistungen sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure enthalten?

In der Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche
  • Kostenerstattung bei Rechtsstreitigkeiten

Zusätzliche Informationen: Achten Sie darauf, dass Ihre Betriebshaftpflichtversicherung alle relevanten Leistungen abdeckt, damit Sie im Schadensfall optimal geschützt sind.

3. Wie hoch sollte die Versicherungssumme für eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure sein?

Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe Ihres Betriebs, der Art Ihrer Tätigkeiten und dem Risiko von Schadensfällen. Als Trockenbaumonteur sollten Sie eine ausreichend hohe Versicherungssumme wählen, um im Ernstfall alle Kosten abdecken zu können.

Zusätzliche Informationen: Es empfiehlt sich, regelmäßig die Höhe der Versicherungssumme zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um stets optimal abgesichert zu sein.

4. Gilt die Betriebshaftpflichtversicherung auch für Schäden, die durch meine Mitarbeiter verursacht werden?

Ja, in der Regel sind auch Schäden, die durch Ihre Mitarbeiter verursacht werden, in der Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure abgedeckt. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass alle Mitarbeiter in Ihrem Betrieb über die Versicherung informiert sind und entsprechend geschult werden, um Schadensfälle zu vermeiden.

Zusätzliche Informationen: Eine gute Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern und klare Arbeitsanweisungen können dazu beitragen, das Risiko von Schäden zu minimieren und somit Ihre Versicherungskosten niedrig zu halten.

5. Wie kann ich eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure abschließen?

Um eine Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure abzuschließen, können Sie sich an verschiedene Versicherungsunternehmen oder Versicherungsmakler wenden. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um die passende Versicherung für Ihren Betrieb zu finden.

Zusätzliche Informationen: Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss über die Konditionen, Leistungen und Versicherungssummen verschiedener Anbieter, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

6. Kann ich die Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure steuerlich absetzen?

Ja, die Beiträge zur Betriebshaftpflichtversicherung können in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Dies kann zu einer Senkung Ihrer Steuerlast führen und somit Ihre finanzielle Belastung verringern.

Zusätzliche Informationen: Informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater oder Finanzamt über die genauen steuerlichen Regelungen zur Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen.

7. Was passiert, wenn ich keine Betriebshaftpflichtversicherung als Trockenbaumonteur habe?

Wenn Sie keine Betriebshaftpflichtversicherung als Trockenbaumonteur haben, tragen Sie das volle finanzielle Risiko für eventuelle Schadensfälle selbst. Im Falle eines Schadens können hohe Kosten auf Sie zukommen, die Ihre Existenz bedrohen könnten.

Zusätzliche Informationen: Der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung ist daher dringend zu empfehlen, um sich vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen zu schützen.

8. Kann ich die Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure jederzeit kündigen oder anpassen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre Betriebshaftpflichtversicherung für Trockenbaumonteure jederzeit kündigen oder anpassen. Beachten Sie dabei die Kündigungsfristen und informieren Sie sich über eventuelle Kosten, die bei einer vorzeitigen Kündigung entstehen können.

Zusätzliche Informationen: Es empfiehlt sich, regelmäßig die Konditionen Ihrer Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um stets optimal abgesichert zu sein.

9. Was muss ich im Schadensfall tun, um Leistungen aus meiner Betriebshaftpflichtversicherung zu erhalten?

Im Schadensfall ist es wichtig, dass Sie umgehend Ihre Versicherung informieren und den Schaden melden. Halten Sie alle relevanten Informationen wie Fotos, Zeugenaussagen oder Schadensberichte bereit, um den Vorgang schnell und effizient abwickeln zu können.

Zusätzliche Informationen: Eine schnelle und transparente Kommunikation mit Ihrer Versicherung kann dazu beitragen, dass Sie die Leistungen aus Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung zeitnah erhalten und Schäden schnell reguliert werden.

10. Gibt es spezielle Risiken für Trockenbaumonteure, die in der Betriebshaftpflichtversicherung berücksichtigt werden sollten?

Ja, als Trockenbaumonteur sind Sie spezifischen Risiken ausgesetzt, die in Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören beispielsweise Schäden durch herabfallende Bauteile, unsachgemäße Montage oder fehlerhafte Materialien. Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung diese Risiken abdeckt, um umfassend geschützt zu sein.

Zusätzliche Informationen: Eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, die spezifischen Risiken Ihres Berufs als Trockenbaumonteur zu identifizieren und die passende Versicherungslösung zu finden.


Betriebshaftpflicht

Autor: Christoph Lehmann
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Geschäftsversicherungen bietet Christoph seinen Kunden umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Sein Spezialgebiet: Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht. Darüber hinaus verfügt er über tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Sachversicherungen (z.B. für Geschäftsinventar) und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung individueller Schutzstrategien. Christophs Stärke: Er versteht die individuellen Bedürfnisse und Risikolagen seiner Geschäfts- und Firmenkunden und entwickelt darauf basierend passgenaue Versicherungskonzepte, die optimalen Schutz bieten.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.