Vergolder Betriebshaftpflichtversicherung Angebote & Hinweise 2025
Betriebshaftpflichtversicherung Vergolder – Das Wichtigste auf einen Blick:
- Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für Vergolder unverzichtbar, um sich vor finanziellen Risiken bei Schadensfällen abzusichern.
- Sie bietet Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können.
- Durch die Versicherung können Vergolder Kosten für Schadensersatzforderungen, Anwalts- und Gerichtskosten sowie Schadensregulierungen abdecken.
- Die Betriebshaftpflichtversicherung trägt dazu bei, dass Vergolder sich auf ihre Arbeit konzentrieren können, ohne ständig die Angst vor finanziellen Verlusten im Hinterkopf zu haben.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Versicherung individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Betriebs anzupassen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Vor dem Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung sollten Vergolder verschiedene Angebote vergleichen und sich eingehend beraten lassen, um die passende Versicherung zu finden.
Der Beruf des Vergolders
Als Vergolder hat man einen vielseitigen und kreativen Beruf, der Kunsthandwerk und Restaurierung miteinander verbindet. Vergolder sind Spezialisten in der Vergoldung von Oberflächen, wie zum Beispiel von Möbeln, Rahmen, Skulpturen oder auch architektonischen Elementen. Sie verwenden dabei unterschiedliche Techniken und Materialien, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die Aufgaben eines Vergolders umfassen unter anderem:
- Vergolden von verschiedenen Oberflächen: Dies kann mit Blattgold, Blattsilber oder anderen Metallen erfolgen.
- Konservierung und Restaurierung: Vergolder sind auch in der Restaurierung von vergoldeten Objekten tätig und sorgen dafür, dass sie in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen.
- Beratung von Kunden: Vergolder beraten ihre Kunden bei der Auswahl der Materialien und Techniken für die Vergoldung.
- Entwicklung eigener Designs: Oftmals werden Vergolder beauftragt, individuelle Designs zu erstellen und umzusetzen.
- Zusammenarbeit mit Restauratoren und Künstlern: Vergolder arbeiten häufig im Team mit Restauratoren und Künstlern zusammen, um Kunstwerke zu erhalten und zu verschönern.
Vergolder können sowohl angestellt in Restaurierungswerkstätten, Museen oder Kunsthandwerksbetrieben tätig sein, als auch als selbstständige Handwerker arbeiten. Als Selbstständiger Vergolder muss man neben den handwerklichen Fähigkeiten auch über betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen.
Die selbstständige Tätigkeit als Vergolder umfasst unter anderem:
– Akquise von Aufträgen und Kundenpflege
– Kalkulation von Angeboten und Preisen
– Organisation von Arbeitsabläufen und Materialbeschaffung
– Durchführung von Vergoldungsarbeiten vor Ort oder in der eigenen Werkstatt
– Buchhaltung und Steuerangelegenheiten
Als Selbstständiger Vergolder muss man besonders auf eine sorgfältige Planung und Organisation achten, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Zudem ist es wichtig, sich stetig weiterzubilden und über neue Techniken und Materialien informiert zu bleiben.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden Selbstständigen Vergolder unerlässlich, da sie vor Schadensersatzansprüchen schützt, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen können. Gerade im Umgang mit wertvollen Kunstobjekten ist eine Absicherung durch eine Versicherung von großer Bedeutung.
Die Bedeutung einer Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder
Als selbstständiger Vergolder ist es unerlässlich, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen zu schützen. Im Folgenden werden wir erläutern, warum eine Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder wichtig ist und welche Gründe für den Abschluss sprechen.
- Schutz vor Schadensersatzansprüchen: Als Vergolder arbeiten Sie mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, die potenziell Schäden an Eigentum oder Personen verursachen können. Falls ein Kunde oder Dritter durch Ihre Arbeit zu Schaden kommt, können hohe Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt diese Kosten ab.
- Deckung bei Personen- und Sachschäden: Wenn beispielsweise ein Kunde in Ihrem Laden stolpert und sich verletzt oder Sie bei der Restaurierung eines antiken Möbelstücks einen Schaden verursachen, sind Sie haftbar. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für die Schadensregulierung.
- Rechtliche Absicherung: Im Falle eines Rechtsstreits aufgrund eines Schadensfalls übernimmt die Betriebshaftpflichtversicherung die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird dringend empfohlen, eine solche Versicherung abzuschließen, um sich vor existenzbedrohenden Schadensfällen zu schützen.
- Beispiel 1: Während der Restaurierung eines antiken Rahmens beschädigen Sie versehentlich das wertvolle Kunstwerk. Der Kunde verlangt Schadensersatz für den entstandenen Schaden.
- Beispiel 2: Ein Kunde rutscht auf einem nassen Boden in Ihrem Laden aus und verletzt sich. Sie sind für die Arztkosten und Schmerzensgeldansprüche haftbar.
- Beispiel 3: Während einer Montagearbeit an einem historischen Gebäude verursachen Sie einen Sachschaden. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung keine Fehler verhindert, jedoch im Schadensfall die finanziellen Folgen abfedert. Als Vergolder sollten Sie daher nicht auf den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung verzichten, um sich vor existenzbedrohenden Risiken zu schützen.
Welche Leistungen und Leistungsbausteine umfasst die Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder?
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder bietet eine Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die im Rahmen der Tätigkeit entstehen können.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Schadenfälle auftreten können, wie z.B. bei unsachgemäßer Anwendung von Vergoldermaterialien oder bei Beschädigungen an Kundenobjekten.
- Unfall beim Vergolden: Ein Mitarbeiter stürzt während des Vergoldungsprozesses und verletzt sich schwer.
- Beschädigung von Kundenobjekten: Beim Transport eines vergoldeten Gegenstandes wird dieser beschädigt.
- Verlust von Kundenmaterialien: Vergoldermaterialien eines Kunden gehen verloren.
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen abwehrt, falls es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.
Zusätzlich zu den grundlegenden Leistungen können Vergolder weitere Bausteine in ihre Betriebshaftpflichtversicherung aufnehmen, z.B. eine erweiterte Deckung für spezielle Vergoldermaterialien oder eine Betriebsschließungsversicherung für den Fall, dass der Betrieb vorübergehend geschlossen werden muss.
Insgesamt bietet die Betriebshaftpflichtversicherung Vergoldern eine umfassende Absicherung für mögliche Schadenfälle und rechtliche Risiken in ihrem Berufsfeld.
Wichtige Gewerbeversicherungen für Vergolder
Für Vergolder gibt es verschiedene Absicherungen, die über die Betriebshaftpflichtversicherung hinausgehen. Zu den wichtigen Versicherungen gehören die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung.
Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Vergolder vor Schadensersatzansprüchen Dritter aufgrund von Fehlern oder Missgeschicken bei ihrer Arbeit. Beispielsweise kann ein Kunde aufgrund einer fehlerhaft durchgeführten Vergoldung einen Schadensersatzanspruch geltend machen. Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzforderungen und Rechtsverteidigung.
Die Firmenrechtsschutzversicherung ist wichtig, um rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem Betrieb abzudecken. Sie bietet Unterstützung bei rechtlichen Konflikten wie Vertragsstreitigkeiten, Arbeitsrechtssachen oder Steuerstreitigkeiten.
- Berufshaftpflichtversicherung: Schutz vor Schadensersatzansprüchen aufgrund von Fehlern bei der Arbeit
- Firmenrechtsschutzversicherung: Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Betrieb
Weiterführende Informationen:
Es empfiehlt sich, als Vergolder die Berufshaftpflichtversicherung und die Firmenrechtsschutzversicherung abzuschließen, um sich umfassend abzusichern und finanzielle Risiken zu minimieren.
- Firmenrechtsschutzversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung
Wichtige persönliche Versicherungen für Selbstständige
Neben den gewerblichen Versicherungen sind auch persönliche Absicherungen für Selbstständige von großer Bedeutung. Dazu gehören die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Dread Disease Versicherung, die Unfallversicherung, die Grundfähigkeiten Versicherung, die Multi Risk Versicherung, die private Krankenversicherung und die Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Selbstständige finanziell ab, falls sie aufgrund einer Krankheit oder Verletzung ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Dread Disease Versicherung zahlt im Falle schwerer Krankheiten eine einmalige Summe aus. Die Unfallversicherung bietet Schutz bei Unfällen, die Grundfähigkeiten Versicherung sichert grundlegende Fähigkeiten ab und die Multi Risk Versicherung bietet einen umfassenden Schutz vor verschiedenen Risiken.
Die private Krankenversicherung kann eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung sein, da sie oft bessere Leistungen und individuellere Tarife bietet. Eine Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung ist wichtig, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.
- Altersvorsorge bzw. Rentenversicherung
- Grundfähigkeiten Versicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Multi Risk Versicherung
- Unfallversicherung
- Dread Disease Versicherung
- Private Krankenversicherung
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Vergolder?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Versicherungssummen, die gewünschten Leistungen und Leistungsbausteine sowie die Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb. Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung für einen Vergolder sind auch abhängig von der spezifischen Tätigkeit dieses Berufs.
Die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass von 5 bis 10 Prozent gewährt. In vielen Verträgen kann auch die Privathaftpflicht eingeschlossen werden, manchmal sogar ohne zusätzlichen Beitrag.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Beruf des Vergolders, wodurch die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung deutlich variieren können.
Hier einige Zahlenbeispiele für die Betriebshaftpflichtversicherung für einen Vergolder:
Anbieter | Versicherungssumme | Jährlicher Beitrag |
---|---|---|
AXA | 500.000€ | ab 90,- |
DEVK | 1.000.000€ | ab 120,- |
Continentale | 2.000.000€ | ab 150,- |
Signal Iduna | 5.000.000€ | ab 200,- |
HDI | 10.000.000€ | ab 250,- |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Beträgen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Umständen variieren können. Die genauen Beiträge hängen unter anderem von der detaillierten Berufsbeschreibung, dem Jahresumsatz, der konkreten Ausgestaltung der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter ab.
Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Vergolder, wie zum Beispiel Allianz, Alte Leipziger, ERGO, Gothaer, VHV und Zurich.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der genauen Berechnung und Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung für einen Vergolder von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot zu finden.
Vergolder Betriebshaftpflichtversicherung Angebote vergleichen – Tipps

Zunächst sollten Sie auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote achten. Dazu gehören beispielsweise die Versicherungssumme, der Selbstbehalt, die Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, sowie eventuelle Zusatzleistungen wie beispielsweise eine Umwelthaftpflichtversicherung.
Des Weiteren ist es wichtig, auf die Versicherungsbedingungen zu achten. Diese sollten klar und verständlich formuliert sein, damit Sie im Leistungsfall genau wissen, welche Leistungen von der Versicherung übernommen werden.
Achten Sie auch darauf, ob es spezielle Leistungen für Vergolder gibt, die in anderen Berufen nicht benötigt werden. Eine maßgeschneiderte Betriebshaftpflichtversicherung, die auf die speziellen Risiken Ihres Berufs zugeschnitten ist, kann im Schadenfall entscheidend sein.
Wichtig ist auch, dass Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen, daher lohnt es sich, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen.
- Achten Sie auf die Versicherungssumme und die Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
- Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen auf Verständlichkeit und Transparenz.
- Schauen Sie nach speziellen Leistungen für Vergolder, die in anderen Berufen nicht üblich sind.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie beim Ausfüllen des Antrags auf einige Punkte achten.
Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Achten Sie darauf, alle Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten und keine Informationen zu verschweigen.
Prüfen Sie vor dem Absenden des Antrags noch einmal alle Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Falls Ihnen etwas unklar ist, zögern Sie nicht, den Versicherer um Hilfe zu bitten.
Besonders wichtig ist es, auf die gewünschten Leistungen und Deckungssummen zu achten. Stellen Sie sicher, dass der Antrag alle relevanten Informationen enthält und Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Füllen Sie den Antrag sorgfältig und vollständig aus.
- Prüfen Sie alle Angaben vor dem Absenden auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
- Achten Sie darauf, dass der Antrag alle gewünschten Leistungen und Deckungssummen enthält.
Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schaden melden müssen, ist es wichtig, schnell zu handeln und den Schaden umgehend der Versicherung zu melden.
Dokumentieren Sie den Schaden so gut wie möglich, um im Streitfall Beweise vorlegen zu können. Machen Sie Fotos, sammeln Sie Zeugenaussagen und bewahren Sie alle relevanten Unterlagen auf.
Idealerweise lassen Sie sich im Schadenfall von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, der Ihnen bei der Abwicklung des Schadens behilflich sein kann. Bei größeren Schäden, bei denen es um viel Geld geht, kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Leistung zu zahlen.
- Melden Sie den Schaden umgehend der Versicherung.
- Dokumentieren Sie den Schaden so gut wie möglich.
- Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Betriebshaftpflichtversicherung, das korrekte Ausfüllen des Antrags und schnelles Handeln im Leistungsfall können Sie sich umfassend absichern und im Schadenfall optimal unterstützt werden.
FAQs zur Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder
1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung und warum brauche ich sie als Vergolder?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Sie als Vergolder vor finanziellen Schäden schützt, die durch Personen- oder Sachschäden im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Als Vergolder arbeiten Sie täglich mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, wodurch das Risiko von Schäden erhöht ist. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist daher unerlässlich, um sich vor den finanziellen Folgen solcher Schäden zu schützen.
Abschließende Informationen: Eine Betriebshaftpflichtversicherung kann je nach Versicherungsanbieter unterschiedliche Leistungen und Deckungssummen beinhalten. Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb angemessen geschützt ist.
2. Welche Risiken deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder ab?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder deckt in der Regel Schäden ab, die durch Ihre berufliche Tätigkeit verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Schäden an Kundenobjekten während der Bearbeitung, Personenschäden durch Unfälle in Ihrem Geschäft oder Sachschäden durch fehlerhafte Arbeit. Die Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Schadensersatzansprüche und Rechtsverteidigung.
Abschließende Informationen: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie alle relevanten Risiken für Ihren Betrieb beim Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung berücksichtigen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
3. Was passiert, wenn ich als Vergolder ohne Betriebshaftpflichtversicherung arbeite?
Wenn Sie als Vergolder ohne Betriebshaftpflichtversicherung arbeiten, tragen Sie das volle finanzielle Risiko für eventuelle Schäden, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen können. Im Falle eines Schadens müssten Sie die Kosten für Schadensersatzansprüche und eventuelle Gerichtsverfahren aus eigener Tasche zahlen, was erhebliche finanzielle Belastungen bedeuten kann.
Abschließende Informationen: Arbeiten ohne Betriebshaftpflichtversicherung kann zu existenzbedrohenden Risiken führen. Es ist daher ratsam, eine Versicherung abzuschließen, um sich vor solchen finanziellen Folgen zu schützen.
4. Wie hoch sollte die Deckungssumme meiner Betriebshaftpflichtversicherung als Vergolder sein?
Die Höhe der Deckungssumme Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung als Vergolder hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Größe Ihres Betriebs, der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und dem Risiko Ihrer Tätigkeit. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine ausreichend hohe Deckungssumme zu wählen, um im Falle eines Schadens ausreichend abgesichert zu sein.
Abschließende Informationen: Eine zu niedrige Deckungssumme kann im Schadensfall zu finanziellen Engpässen führen. Es ist daher empfehlenswert, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Deckungssumme für Ihren Betrieb zu ermitteln.
5. Welche Leistungen sind in der Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder enthalten?
In der Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder sind in der Regel Leistungen wie die Übernahme von Schadensersatzansprüchen, die Kostenübernahme für Rechtsverteidigung, die Regulierung von Personen- und Sachschäden sowie die Absicherung von Vermögensschäden enthalten. Die genauen Leistungen können je nach Versicherungsanbieter variieren.
Abschließende Informationen: Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, die Leistungen Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb umfassend geschützt ist.
6. Kann ich meine Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder individuell anpassen?
Ja, viele Versicherungsanbieter bieten die Möglichkeit, die Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder individuell anzupassen. Sie können z.B. Zusatzbausteine wie eine Produkthaftpflichtversicherung oder eine Umweltschadenversicherung hinzufügen, um Ihren Versicherungsschutz zu erweitern und an die spezifischen Risiken Ihres Betriebs anzupassen.
Abschließende Informationen: Eine individuelle Anpassung Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung kann dazu beitragen, dass Ihr Betrieb optimal geschützt ist. Lassen Sie sich hierbei von einem Versicherungsfachmann beraten.
7. Wie hoch sind die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung als Vergolder?
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung als Vergolder hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Deckungssumme, der Art Ihrer Tätigkeit, der Mitarbeiterzahl und dem Umsatz Ihres Betriebs. In der Regel sind die Beiträge für die Versicherung individuell kalkuliert und können daher variieren.
Abschließende Informationen: Es lohnt sich, verschiedene Angebote von Versicherungsanbietern zu vergleichen, um die für Sie passende und kostengünstige Betriebshaftpflichtversicherung zu finden.
8. Kann ich bestehende Versicherungsverträge für meinen Betrieb in die Betriebshaftpflichtversicherung integrieren?
Ja, in vielen Fällen ist es möglich, bestehende Versicherungsverträge für Ihren Betrieb in die Betriebshaftpflichtversicherung zu integrieren. Sie können z.B. eine bereits bestehende Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung erweitern, um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren und Doppelversicherungen zu vermeiden.
Abschließende Informationen: Eine Integration bestehender Versicherungsverträge kann dazu beitragen, dass Ihr Betrieb umfassend geschützt ist und Kosten gespart werden. Lassen Sie sich hierbei von einem Versicherungsfachmann beraten.
9. Wie kann ich eine Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder abschließen?
Um eine Betriebshaftpflichtversicherung für Vergolder abzuschließen, können Sie sich an verschiedene Versicherungsanbieter, Versicherungsmakler oder Online-Vergleichsportale wenden. Dort können Sie verschiedene Angebote einholen, diese miteinander vergleichen und den für Sie passenden Versicherungsschutz auswählen.
Abschließende Informationen: Bevor Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, ist es ratsam, sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb optimal geschützt ist.
10. Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer Berufshaftpflichtversicherung für Vergolder?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, unabhängig davon, ob diese in Ihrem Betrieb oder bei Kunden vor Ort ausgeübt wird. Eine Berufshaftpflichtversicherung hingegen deckt spezifische Risiken ab, die sich aus Ihrer beruflichen Tätigkeit als Vergolder ergeben, wie z.B. Fehler bei der Vergoldung von Objekten.
Abschließende Informationen: Es kann sinnvoll sein, sowohl eine Betriebshaftpflichtversicherung als auch eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, um einen umfassenden Versicherungsschutz für Ihren Betrieb zu gewährleisten.